Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest SPWSD 180 A2 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SilverCrest SPWSD 180 A2
8. Problemlösung
8.1 Keine Anzeige im LC-Display
Die Lithium-Batterien CR2032 sind leer. Bitte tauschen Sie die Lithium-Batterien CR2032
gegen neue aus. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel „Batterien wechseln".
Die Lithium-Batterien CR2032 sind falsch eingelegt. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise im
Kapitel „Batterien wechseln".
8.2 Anzeige „Lo" im LC-Display und die Waage schaltet aus
Die Lithium-Batterien CR2032 sind fast leer. Bitte tauschen Sie die Lithium-Batterien CR2032
gegen neue aus. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel „Batterien wechseln".
8.3 Anzeige „Err" im LC-Display
Das Gewicht überschreitet die maximale Tragkraft von 180 kg / 396 lb. Sie sollten sofort die
Trittfläche (2) der Personenwaage verlassen, um eine Beschädigung der Personenwaage zu
vermeiden.
9. Wartung/Reinigung
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn die Personenwaage beschädigt wurde, z. B. wenn das
Gerätegehäuse beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere der Personenwaage
gelangt sind oder wenn sie Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war. Wartungsarbeiten sind auch
erforderlich, wenn sie nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Falls Sie
Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, trennen Sie die
Personenwaage sofort von den Batterien. In diesen Fällen darf die Personenwaage nicht weiter
verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Lassen Sie
alle Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Öffnen Sie niemals das
Gehäuse der Personenwaage. Reinigen Sie diese nur mit einem sauberen, trockenen Tuch, niemals
mit aggressiven Flüssigkeiten.
10. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt
angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten
Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. Die
Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden, bevor es verschrottet wird.
10 - Deutsch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

373247 2104