Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3B SCIENTIFIC
3B SCIENTIFIC® PHYSICS
3B SCIENTIFIC
3B SCIENTIFIC
3B SCIENTIFIC
Dampfmaschine, transparent U10055
Bedienungsanleitung
07/05 ALF
bo
bp
bq
br
bs
bt
bu
Die Dampfmaschine dient zur Demonstration der Funk-
tionsweise einer oszillierenden Dampfmaschine.
Sicherheitsnormen Dampfmaschinen allgemein
1. Keine scharfen Ecken und Kanten
2. Schutz gegen Korrosion
3. Temperaturbegrenzung bei Bedienungselementen
4. Bei der Dampfmaschine darf der Kesselinhalt
2000 ccm und der Betriebsdruck 1,5 bar Überdruck
nicht überschreiten.
PHYSICS
PHYSICS
PHYSICS
PHYSICS
bn
bm
bl
9
8
1 2 3
4
1
7
5
6
1. Sicherheitshinweise
• Für Dampfmaschinen gelten die Sicherheitsnormen
nach DIN 31000:1979-03.
Bezogen auf Dampfmaschine U10055
1. Es sind keine scharfen Ecken und Kanten vorhanden.
2. Es wurden keine korrosionsanfälligen Werkstoffe ver-
wendet.
3. Der Docht des Spiritusbrenners ist verstellbar.
4. Der Kesselinhalt beträgt 50 ccm. Der Betriebsdruck
beträgt 0,5 bar.
1
Kondensatschlauch
2
Abdampfschlauch
3
Abflussschlauch
4
Feder
5
Schwungrad
6
Kurbelwelle
7
Pleuel
8
Arbeitszylinder
9
Arbeitskolben
bl
Zylinderwange
bm
Träger
bn
Zudampfschlauch
bo
Sicherheitsventil
bp
Kesselverschluss
bq
Kessel
br
Abdampfrohr
bs
Grundplatte
bt
Spiritusbrenner
bu
Kondensatbecher

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für 3B SCIENTIFIC PHYSICS U10055

  • Seite 1 Dampfmaschine. • Für Dampfmaschinen gelten die Sicherheitsnormen nach DIN 31000:1979-03. Sicherheitsnormen Dampfmaschinen allgemein Bezogen auf Dampfmaschine U10055 1. Keine scharfen Ecken und Kanten 1. Es sind keine scharfen Ecken und Kanten vorhanden. 2. Schutz gegen Korrosion 2. Es wurden keine korrosionsanfälligen Werkstoffe ver- wendet.
  • Seite 2 Sicherheitsnormen Dampfmaschinen allgemein Bezogen auf Dampfmaschine U10055 5. Ein unverstellbares Federsicherheitsventil aus nicht 5. Ein unverstellbares Federsicherheitsventil aus nicht rostendem Material ist vorhanden, wobei der An- rostendem Material, wobei der Ansprechdruck unter sprechdruck 1,0 bar (2-facher Betriebsdruck) beträgt. max. 3,0 bar (2-facher Betriebsdruck) liegen muss.
  • Seite 3 näle geschlossen. Mit Hilfe des Schwungrads wird dieser über den Kondensatschlauch in den Kondensatbe- Totpunkt überwunden (Fig. 1 b). In der nächsten Phase cher abgeleitet. Der Kolben erreicht den oberen Tot- bewegt sich der Kolben zurück, öffnet das Dampfaus- punkt, bei dem wieder beide Dampfkanäle geschlossen lassloch und drückt den Dampf hinaus (Fig.