Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 5008 Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5008:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollleuchte
Beifahrer-
Airbag
Niedriger
Kraftstoffstand
Motorselbstdiagnose
Zustand
Ursache
Ununterbrochen auf
Der Schalter im Handschuhfach
dem Anzeigefeld der
wurde auf ON gestellt.
Gurt- und Beifahrer-
Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
Front-Airbag-
Warnleuchten.
Ununterbrochen
Beim erstmaligem Aufleuchten
befinden sich noch ca. 6 Liter
mit roter Anzeige
der Tankreserve
Kraftstoff im Tank.
in Verbindung mit
der Anzeige einer
Meldung und einem
akustischen Signal.
Blinkt.
Störung des
Motormanagementsystems.
Ununterbrochen.
Störung des
Abgasreinigungssystems.
Aktionen / Beobachtungen
In diesem Fall darf kein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz montiert werden.
Stellen Sie den Schalter auf OFF, um den Beifahrer-
Front-Airbag zu deaktivieren. In diesem Fall können
Sie einen Kindersitz „entgegen der Fahrtrichtung"
einbauen, außer bei Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet auf).
Tanken Sie das Fahrzeug so bald wie möglich auf.
Solange das Fahrzeug nicht aufgetankt wird, leuchtet
bei jedem Einschalten der Zündung die Warnleuchte
auf. Gleichzeitig wird eine Meldung angezeigt und ein
akustisches Signal ausgegeben.
Das akustische Signal und die Meldung werden in
immer kürzer werdenden Abständen ausgegeben je
weiter der Kraftstoffstand sinkt.
Tankinhalt: ca. 56 Liter
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, da
sonst die Abgasreinigungs- und die Einspritzanlage
beschädigt werden können.
Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie das System von einem PEUGEOT-Händler oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an einen
PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bordinstrumente
1
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis