Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 5008 Bedienungsanleitung Seite 215

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5008:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Sollabstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug
13. Position des vom Radar erkannten
Fahrzeugs
Diese Informationen sind im Anzeigemodus
„FAHREN" auf dem Kombiinstrument sichtbar.
Aktivierung
Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers
erfolgt manuell.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen
30 und 180 km/h.
Automatikgetriebe: im Modus D oder M.
F Drehen Sie bei eingeschalteter Zündung
den Schalter 1 auf „CRUISE": Der Modus
Geschwindigkeitsregelung wird ausgewählt,
jedoch noch nicht eingeschaltet (grau).
F Drücken Sie bei fahrendem Fahrzeug
eine der Tasten 2 oder 3: Die aktuelle
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs wird zur
Sollgeschwindigkeit.
Der Geschwindigkeitsregler wird aktiviert
(grün).
Ab Werk wird der Abstand zum Vorderfahrzeug
auf „Normal" (2 Linien) festgelegt.
Ansonsten wird das zuletzt bei Einschalten der
Funktion eingestellte Niveau berücksichtigt.
Die programmierte Geschwindigkeit wird beim
Ausschalten der Zündung gelöscht.
Die Funktion STOP & START wird
automatisch deaktiviert, wenn der
Geschwindigkeitsregler in Betrieb ist.
Pause
Die Pause des Geschwindigkeitsreglers kann
folgendermaßen erreicht werden:
-
Aktion des Fahrers:
• auf die Taste 4,
• auf das Bremspedal,
• auf den Schalter der elektrischen
Feststellbremse,
• beim Automatikgetriebe durch
Umschalten von D auf N.
-
Oder aus Sicherheitsgründen automatisch
im Falle eines Auslösens des ESP-Systems.
Nachdem das Fahrzeug nach einem
Bremsvorgang steht, sorgt das System
für den Stillstand des Fahrzeugs. Der
Geschwindigkeitsregler steht auf Pause.
Der Fahrer muss das Gaspedal betätigen,
um anzufahren und dann das System
durch Überschreiten von 30 km/h durch
Drücken der Tasten 2, 3 oder 4 wieder
aktivieren.
Ohne Aktion des Fahrers nach
einem Stillstand wird die elektrische
Feststellbremse nach einigen Minuten
automatisch angezogen.
Fahrbetrieb
6
209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis