Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 5008 Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5008:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollleuchte
STOP
Maximale
Kühlmitteltemperatur
+
Motoröldruck
Batterieladung*
*
Je nach Vertriebsland
Zustand
Ursache
Ununterbrochen in
Wenn diese Warnleuchte
Verbindung mit einer
aufleuchtet, liegt ein
anderen Warnleuchte,
schwerwiegendes Problem mit
der Anzeige einer
dem Motor, der Bremsanlage,
Meldung und einem
der Servolenkung, dem
akustischen Signal
Automatikgetriebe oder der
Elektrik vor.
Ununterbrochen in
Die Temperatur des Kühlsystems
Verbindung mit der
ist zu hoch.
STOP-Leuchte
Ununterbrochen.
Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf.
ununterbrochen
Der Ladestromkreis der
Batterie weist einen Defekt auf
(verschmutzte oder gelockerte
Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder
gerissen usw.).
Aktionen / Beobachtungen
Halten Sie sofort an, sobald es die Verkehrs- und
Sicherheitsbedingungen zulassen.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die
Zündung aus und wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen
Sie gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie
sich an einen PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Parken Sie das Fahrzeug, schalten Sie die Zündung aus und
wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Warnleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Der Batterieladestand erfordert, dass das Fahrzeug
unverzüglich angehalten wird, sobald die Verkehrs- und
Sicherheitsbedingungen dies zulassen.
Wenn die elektrische Feststellbremse funktionslos ist, halten Sie
das Fahrzeug an:
F Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Legen Sie einen Gang
ein.
F Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Bringen Sie die
mitgelieferten Unterlegkeile unter einem der Räder an.
Bordinstrumente
1
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis