ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG Schleifgerät DG150 mit DPC20 Inhalt Seite 1. Allgemeine Hinweise Lesen Sie die Bedienungs anlei- 2. Beschreibung tung vor Inbetriebnahme unbe- 3. Werkzeuge und Zubehör 4. Technische Daten dingt durch. 5. Sicherheitshinweise 6. Inbetriebnahme Bewahren Sie diese Bedienungs- 7. Bedienung anleitung immer beim Gerät auf.
2. Beschreibung Das DG 150 ist ein elektrisch betriebenes Diamant-Schleifgerät für den professionellen Schleifbetrieb von minera- lischen Untergründen am Bau. Das DG 150 lässt sich nur gemeinsam mit dem DPC 20 betreiben und bildet damit eine Einheit. Bestimmungsgemässe Verwendung Das DG150 ist nur gemeinsam mit dem DPC 20 zu betreiben.
Abmessungen (L×B×H) 46×25×23 cm 27×22×15 cm Elektrische Schutzklasse Schutzklasse II Z (doppelte Isolation) -HINWEIS- Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Mes- s verfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegen- Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. den Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie bes- erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags. ser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schal- arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, ter defekt ist.
d) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektro- das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten. werkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor sich schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekom- umherfliegen.
Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug vor- te mindestens halbjährlich von Fachkräften oder im gesehen sind, können nicht ausreichend abgeschirmt Hilti-Service hinsichtlich Isolationsfestigkeit oder werden und sind unsicher. Ansammlung von leitfähigen Stäuben oder sonstigen b) Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug leitfähigen Ablagerungen überprüft werden.
Um einen hohen Grad der Staubab- 5. Schliessen Sie den Spannhebel saugung zu erreichen, verwenden Sie einen geeig- neten, von Hilti empfohlenen Mobilentstauber für 6.1.2 Schutzhaube an die Arbeitsfläche anpassen Holz und/oder Mineralstaub der auf dieses Elek- 1. Schalten Sie das Gerät aus trowerkzeug abgestimmt wurde.
● Verwenden Sie nur Original-Diamant Topfscheiben, -WARNUNG- Spannflansch und Spannschraube von Hilti ■ Für Randbearbeitungen wird die 6.3.1 Montage der Diamant Topfscheibe Schutzhaube teilweise geöffnet 1. Stecken Sie den Spannflansch mit 0-förmiger Tasche ■ An der rotierenden Schleifschei- A voraus auf die Spindel und bringen Sie den Form- be können Sie sich schwer Ver-...
8. Pflege und Instandhaltung -WARNUNG- Vor allen Arbeiten am DG 150 sowie am DPC 20 zuerst ■ Das Gerät und der Schleifvorgang Stecker aus der Steckdose ziehen! erzeugen Schall ■ Zu starker Schall kann das Gehör Die Lüftungsschlitze am Motorgehäuse stets frei- und sauber halten.
Original Hilti Verbrauchsmaterial, Zubehör und Ersatz- unter Last auftreten. Die Netzspannung ist in diesem teile mit dem Gerät verwendet werden. Fall zu niedrig. Das Gerät DG 150 reagiert mit deutli- cher Minderleistung. Diese Gewährleistung umfasst die kostenlose Reparatur c) Rot blinken oder den kostenlosen Ersatz der defekten Teile während...
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden Richtlinien und Normen übereinstimmt: 2004/108/EG, 2006/42/EG, EN 60745- 1, EN 60745-2-3, EN ISO 12100, 2011/65/EU. Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100, FL-9494 Schaan Paolo Luccini Johannes W. Huber Head of BA Quality & Process Management Senior Vice President BA Electric Tools &...