Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DSW 2005-TS
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hilti DSW 2005-TS

  • Seite 1 DSW 2005-TS Deutsch...
  • Seite 3 DSW 2005-TS Original-Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    3.1 Produktübersicht (Sägesystem) ....... . . 11 3.2 Produktübersicht DSW 2005-TS ....... . 12 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 6 Vorbereitungen ......... . . 18 6.1 Schutzabdeckungen montieren .
  • Seite 7: Angaben Zur Dokumentation

    Angaben zur Dokumentation Zu dieser Dokumentation • Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung. • Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
  • Seite 8: Produktabhängige Symbole

    Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang mit dem Produkt wecken. Produktabhängige Symbole 1.3.1 Symbole am Produkt Folgende Symbole werden am Produkt verwendet: Schutzhandschuhe benutzen Augenschutz benutzen Schutzhelm benutzen Schutzschuhe benutzen Leichten Atemschutz benutzen Gehörschutz benutzen Warnung vor allgemeiner Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Quetschgefahr von Körperteilen.
  • Seite 9: Produktinformationen

    Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angegeben. ▶ Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die Produktangaben benötigen Sie bei Anfragen an unsere Vertretung oder Servicestelle. Produktangaben Seilsäge DSW 2005-TS Generation Serien-Nr. Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Produkt versehen ist.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

    Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen ▶ Verwenden Sie das Produkt nur, wenn Sie die Bedienungsanleitung gelesen haben, mit dem Inhalt vertraut sind und vor dem Einsatz durch einen Hilti Spezialisten geschult worden sind. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise. ▶ Benutzen Sie das richtige Produkt. Benutzen Sie das Produkt nicht für solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist, sondern nur bestimmungsgemäß...
  • Seite 11: Schutz Vor Elektrischem Schlag

    ▶ Die Bedienung des Produktes darf nur durch speziell geschulte Betontrennfachleute erfolgen. Diese müssen mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung voll vertraut sein und von einem Hilti Spezialisten in der sicheren Anwendung geschult worden sein. ▶ Seien Sie aufmerksam und achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit.
  • Seite 12: Sicherheit Im Betrieb

    Buchenstaub gelten als krebserregend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden. Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Es wird empfohlen eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen. Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.
  • Seite 13: Gefahrenbreiche Und Einzuhaltende Sicherheitsabstände

    ▶ Es dürfen am Sägesystem keine Veränderungen vorgenommen werden. Betreiben Sie das Produkt nur mit aktiviertem Seilsägemodus. Gefahrenbreiche und einzuhaltende Sicherheitsabstände ▶ Der Sicherheitsbereich umfasst einen Bereich von mindestens dem zweifachen Ra- dius, der bei einem möglichen Seilriss freiwerdenden Seillänge (L1) (L2), sowie die in den Verlängerungsachsen der Seillaufrichtungen liegenden Bereiche! Sofern keine geeigneten Abdeckungen (Schutzwände, Schutzvorhänge, Seilabdeckungen usw.
  • Seite 14: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    ▶ Halten Sie im Betrieb immer einen Mindestabstand von 1.5 m zu allen beweglichen Teilen ein. ▶ Stellen Sie sicher, dass sich bei Montage, Betrieb sowie beim Ausbau der freige- schnittenen Bauteile niemand unterhalb des Arbeitsbereichs aufhält. Herabfallende Teile können zu schweren Verletzungen führen. Zusätzliche Sicherheitshinweise ▶...
  • Seite 15: Beschreibung

    Beschreibung Produktübersicht (Sägesystem) Seilsäge DSW 2005-TS Fernbedienung DST WRC-CA (im Seilsägemodus) Sägekopf DST 20-CA Sägeseil 2356849 Deutsch *2356849*...
  • Seite 16: Produktübersicht Dsw 2005-Ts

    Halterung für Schutzabdeckung Seilverteiler (rot) Antriebsrad § Seilspeicherabdeckung (rot) Bestimmungsgemäße Verwendung Das DSW 2005-TS (01) ist ein modulares Seilsägensystem, das ausschließlich in Verbin- dung mit der DST 20-CA (01) Wandsäge als Antriebseinheit und der DST WRC-CA (01) Deutsch 2356849 *2356849*...
  • Seite 17: Lieferumfang

    Recht des Anwenders einschränken, das Produkt zu betreiben. Lieferumfang DSW 2005-TS, Bedienungsanleitung Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group Zusätzlich benötigtes Zubehör Sägekopf DST 20-CA, Fernbedienung DST WRC-CA, Schiene DS­R200­L oder DS­R230­L, Endstopp DS­ES­L, Diamantsägeseil.
  • Seite 18: Einfachrollenbock (Dsw-Spp)

    3.6.2 Einfachrollenbock (DSW-SPP) Mit einem Einfachrollenbock, kann das Dia- mantsägeseil umgelenkt werden. 3.6.3 Ausklinkrolle (DS-WSRW) Eine Ausklinkrolle kann beispielsweise bei grossen Wanddicken oder langen Säge- schnitten verwendet werden. Damit wird eine optimale Seileingriffslänge und eine hohe Schnittgeschwindigkeit erzielt. 3.6.4 Schutzabdeckung (DSW-WG) Falls Sie nicht sicherstellen können, dass Per- sonen während des Betriebs der Anlage die durch wegfliegende Teile gefährdeten Berei-...
  • Seite 19: Typische Anwendungsbeispiele

    Seilverteiler 31,0 kg Seilspeicherrolle (unten) 9,5 kg Seilspeicherrolle (oben) 11,5 kg Halter für Schutzabdekung (oben) 3,2 kg Antriebsrad 8,0 kg Schutzabdeckung für Antriebsrad 5,2 kg Schtzabdeckung (rot) 10,2 kg Schtzabdeckung (schwarz) 4,0 kg Typische Anwendungsbeispiele Die folgenden Anwendungsbeispiele zeigen die gebräuchlichsten Anwendungen. Vertikalschnitt (Standard) •...
  • Seite 20: Vertikalschnitt Mit Ausklinkrolle (Ds-Wsrw)

    Vertikalschnitt mit Ausklinkrolle (DS-WSRW) • Führen Sie das Diamantseil am Schnittbeginn über die Ausklinkrolle. • Sobald der Sägeschnitt auf Höhe der Rolle ist, schwenken Sie die Rolle nach unten drehen und schwenken Sie die Ausklinkrolle weg, um eine Beschädigung der Seilführung zu vermeiden. Vertikalschnitt mit Einfachrollenbock •...
  • Seite 21: Horizontalschnitt Mit 2 Einfachrollenböcken

    Horizontalschnitt mit 2 Einfachrollenböcken • Führen Sie das Diamantsägeseil am Schnittbeginn über die Rollenböcke sowie durch das Bauteil. Bündigschnitt • Montieren Sie bei den Seilverteiler in der unteren Position an die Grundplatte, so dass die bewegliche Führungsrolle an die bündig zu sägende Fläche anliegt. •...
  • Seite 22: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Schutzabdeckungen montieren ▶ Montieren Sie beide Schutzabdeckungen mit den mitgelieferten Schrauben. Die Montage ist auf dem mitgelieferten Flyer beschrieben. Seillänge bestimmen ▶ Sie können die benötigte Seillänge ungefähr wie folgt berechnen: ▶ Minimale Seillänge innerhalb der Maschine von 5,6 Meter. ▶...
  • Seite 23: Seilführung Und Schnittaufteilung Planen

    Seilführung und Schnittaufteilung planen • Eine gründliche Schulung und Erfahrung sind wesentliche Voraussetzungen für eine optimale Planung von Schnittaufteilung und Seilführung. • Große Seileingrifflängen und flache Schnittbögen führen zu reduzierter Sägeleistung. • Achten Sie bei der Planung darauf, dass die Seileingriffslänge nicht über 1,5 Meter liegt.
  • Seite 24 Material HKD M16 bei Betonuntergrund DD-CS M16 Bei Fragen zur Befestigung, kontaktieren Sie Ihren Hilti Verkaufsberater. 4. Drehen Sie die Spannspindel bis zum Anschlag in den Anker. 5. Drehen Sie die Spannspindel eine Umdrehung zurück. 6. Positionieren Sie die Grundplatte.
  • Seite 25: Führungsschiene Montieren

    ▶ Spannmutter (SW 27) ▶ Nivellierschrauben (SW 19) Führungsschiene montieren 1. Schieben Sie die Führungsschiene in die Halterung an der Grundplatte. Technische Daten Schiene DS-R200-L oder DS-R230-L 2. Um die Führungsschiene zu fixieren, ziehen Sie erst die Schrauben auf der linken Seite Technische Daten Befestigungsschraube für Führungsschiene 90 Nm...
  • Seite 26: Seilverteiler Montieren

    1. Positionieren Sie den Endstopp auf der Führungsschiene. 2. Wenn nachfolgende Bedingung erfüllt ist, führen Sie diese Handlung zusätzlich aus: Bedingungen: DS-R200-L ▶ Montieren Sie den Endstopp am oberen Ende der Führungsschiene. 3. Wenn nachfolgende Bedingung erfüllt ist, führen Sie diese Handlung zusätzlich aus: Bedingungen: DS-R230-L ▶...
  • Seite 27: Halterung Für Die Seilspeicherabdeckung Montieren

    Halterung für die Seilspeicherabdeckung montieren 1. Schieben Sie die Halterung auf die Führungsschiene. 2. Wenn nachfolgende Bedingung erfüllt ist, führen Sie diese Handlung zusätzlich aus: Bedingungen: DS-R200-L ▶ Montieren Sie die Halterung am oberen Ende der Führungsschiene. 3. Wenn nachfolgende Bedingung erfüllt ist, führen Sie diese Handlung zusätzlich aus: Bedingungen: DS-R230-L ▶...
  • Seite 28: Sägekopf Montieren

    3. Öffnen Sie die Klemmlasche der Speicherrolle und setzen Sie die obere Seilspeicher- rolle auf die Schiene. 4. Schließen Sie die Klemmlasche und ziehen Sie die Schraube an. Technische Daten Befestigungsschrauben für Seilspeicherrolle 90 Nm Material Maulschlüssel SW 19 5. Stellen Sie sicher, dass die Seilspeicherrollen und die Rollen des Seilverteilers sich nicht berühren.
  • Seite 29: Antriebsrad Montieren

    Antriebsrad montieren 1. Reinigen Sie die Zentrier und Klemmflächen. 2. Setzen Sie das Antriebsrad auf die Aufnahme am Sägekopf. 3. Klemmen Sie das Antriebsrad mit dem Flanschdeckel und der Klemmschraube. Technische Daten Befestigungsschrauben für Antriebsrad 110 Nm Material Maulschlüssel SW 19 7.10 Bauteilkanten verrunden Das Verrunden der Bauteilkanten erfordert 2 Personen.
  • Seite 30 1. Führen Sie das Diamantseil durch die Bohrungen am Bauteil, durch eventuell verwen- dete Seilführungen und durch die Hohlachsen der Seilsäge. 2. Um unrunde Abnutzungen zu vermeiden, drehen Sie das Diamantseil 1 - 1,5 mal pro Meter gegen den Uhrzeigersinn ein. 3.
  • Seite 31: Schutzabdeckung Für Antriebsrad Montieren

    6. Lösen Sie die Klemmung der oberen Speicherrollen und schieben Sie diese auf der Schiene nach oben, bis das Diamantsägeseil gestrafft ist. 7. Halten Sie die obere Speicherrolle auf Position und ziehen Sie die Befestigungsschrau- ben wieder an. 8. Stellen Sie sicher, dass das Diamantsägeseil auf allen Rollen korrekt aufliegt. 7.12 Schutzabdeckung für Antriebsrad montieren 1.
  • Seite 32: Schutzabdeckung Für Sägeseil-Losseite Montieren

    7.13 Schutzabdeckung für Sägeseil-Losseite montieren 1. Schieben Sie die Schutzabdeckung über die Führung an der Schutzabdeckung für das Antriebsrad. 2. Sichern Sie die Abdeckung mit dem Splint am Seilverteiler. 7.14 Seilspeicherabdeckung montieren 1. Schieben Sie die Seilspeicherabdeckung bis zum Anschlag, von unten auf die Halterung.
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Homescreen Der Homescreen ist der Startbildschirm der DST WRC-CA Funkfernbedienung. Die Anzeigen variieren, je nachdem welcher Betriebsmodus eingestellt ist. Die Softkeys sind im Betriebszustand Wandsägen mit folgenden Funktionen belegt: 1. Wasserzufuhr einschalten/ausschalten 2. Manueller Säge-Modus wählen 3. Einstellungen vornehmen Betriebsmodus wählen 1.
  • Seite 34: Sägebetrieb

    3. Schalten Sie die Betriebsart mit dem Drehrad auf Seilsäge und bestätigen Sie die Auswahl mit Die Einstellung wird auf der DST WRC-CA Funkfernbedienung als neue Grund- einstellung gespeichert. Sägebetrieb Seilsäge bedienen 1. Wählen Sie im Homescreen das Bedienfeld Manueller Betrieb. 2.
  • Seite 35 5. Um die Seigeschwindigkeit zu erhöhen oder zu reduzieren, drücken Sie den Joystick nach rechts oder nach links. 6. Um den Antrieb auf der Schiene zu bewegen, drücken Sie den Joystik nach unten. ▶ Nach 4 Sekunden schaltet die Seilsäge in den Modus AUTO. ▶...
  • Seite 36: Seilspeicher Erweitern

    7. Um die Sollleistung einzustellen, betätigen Sie das Drehrad. 8. Wenn der Antrieb den Endanschlag erreicht, erweitern Sie den Seilspeicher. → Seite 32 Seilspeicher erweitern Um den Schnitt fortzusetzen, muss kurz bevor der Sägekopf den Endanschlag erreicht, der Seilspeicher erweitert werden. 1.
  • Seite 37: Sägevorgang Beenden

    5. Lösen Sie die obere Rolle des Seilspeichers und schieben Sie diese auf der Schiene nach oben, bis das Diamantsägeseil gestrafft ist. 6. Halten Sie die obere Rolle des Seilspeichers auf Position und ziehen Sie die Befesti- gungsschrauben wieder an. 7.
  • Seite 38: Pflege Und Instandhaltung

    Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchs- materialien. Von uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group. 10.1 Seilsäge reinigen 1. Schalten Sie die Seilsäge über den Hauptschalter der Steuereinheit aus und drücken Sie den Not-Halt-Schalter.
  • Seite 39: Transport Des Systems

    ▶ Um das Produkt zu transportieren und gegen Verrutschen und Umfallen zu schützen, sichern Sie das System mit Spanngurten. Hilfe bei Störungen Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service. 12.1 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 40 Diamantägeseils durch belastung durch Reduzie- zu starke gespannte rung der Vorschubkraft. Diamantsägeseile. Materialermüdung des Dia- ▶ Reduzieren Sie die Seil- biegung mit Hilti Gelenk- mantsägeseils durch zu starke Seilbiegung am Ver- verbindern. binder. Das Diamantsägeseil Presszange falsch einge- ▶ Überprüfen sie die Press- wird aus der Verpres- stellt.
  • Seite 41: Entsorgung

    Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater. Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer...
  • Seite 42: Herstellergewährleistung

    ▶ Neutralisieren Sie das verbleibende Wasser (basisch, pH-Wert > 7) des Bohr- bzw. Sägeschlamms, bevor Sie es in die Kanalisation einleiten, indem Sie viel Wasser oder ein saures Neutralisationsmittel zugeben. Herstellergewährleistung ▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner. Deutsch 2356849 *2356849*...
  • Seite 43 2356849 Deutsch *2356849*...
  • Seite 44 *2356849* 2356849 Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan 20220203...

Inhaltsverzeichnis