Seite 1
DD 350/ DD 500 Bedienungsanleitung Operating instructions Mode d’emploi Istruzioni d’uso Gebruiksaanwijzing Manual de instruções Manual de instrucciones Brugsanvisning Käyttöohje Bruksanvisning Bruksanvisning Οδηγιες χρησεως Ръководство за обслужване Upute za uporabu Instrukcja obsługi Инструкция по зксплуатации Návod na obsluhu Navodila za uporabo Návod k obsluze...
Abbildungen zum Text finden Sie auf den ausklappba- ren Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium der Anleitung geöffnet. /min Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet « das Gerät » immer das Diamantbohrgerät DD 350 oder DD 500. Ampere Volt Watt Hertz...
Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instand - 2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung haltung in der Bedienungsanleitung. Das DD 350 oder DD 500 mit dem DD HD-30 ist bestimmt Befolgen Sie auch die Sicherheits- und Bedienhinweise zum ständergeführten Nassbohren in mineralischen des verwendeten Zubehörs.
Sie bitte dem Typenschild. ** DD 350 110 V ist nur für Intervallbetrieb mit 40% relativer Einschaltdauer geeignet (Betriebsart S3 Periodischer Aussetzbetrieb nach DIN EN 60034-1). Nach jeweils 24 Minuten Betrieb bei maximaler Last muss das Gerät für mindestens 36 Minuten abkühlen.
Seite 11
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe. Gerät DD 500 380 V–415 V Bemessungsspannung* Bemessungsaufnahme* 5500 W 9–10,5 A Bemessungsstrom* Bemessungsfrequenz 50/60 Hz 580–270 /min Bemessungsleerlaufdrehzahl Werkzeugaufnahme...
5. Sicherheitshinweise Führen Sie, um eine Sturzgefahr beim Arbeiten zu ● 5.1 Grundlegende Sicherheitsvermerke vermeiden, das Netz- das Verlängerungskabel und ACHTUNG: Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen den Wasserschlauch immer nach hinten vom Gerät sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- weg. und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheits - Halten Sie das Netz- und Verlängerungskabel, den ●...
● haltung. ten PRCD (für GB-Version niemals ohne Trenntrafo). Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum ● Prüfen Sie den PRCD vor jedem Gebrauch (DD 350 Werkzeugwechsel. 220–240 V). Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zum Gerät ●...
nie mals an der Anschlussleitung. Verwenden Sie die 5.5 Persönliche Schutzausrüstung Anschlussleitung nicht, um den Stecker aus der Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden ● Steck dose zu ziehen. Personen müssen während dem Einsatz des Geräts Schützen Sie die Anschlussleitung vor Hitze, Öl und ●...
Beton geeignet. Dennoch kann unter bestimmten Bedingungen eine alternative Befestigung notwendig sein. Bei Fragen zu der sicheren Befestigung wenden Sie sich an den Technischen Service von Hilti. VACUUM Überkopfbohren mit der 1. Setzen Sie 330 mm, bzw. 13" (idealerweise) vom Vakuumbefestigung ist nicht erlaubt.
10. Schalten Sie die Vakuumpumpe ein und drücken Sie Das Gerät ist nicht montiert. das Vakuumbelüftungsventil. 1. Arretieren Sie mit der Schlittenarretierung den Schlit - 11. Wenn der Bohrständer richtig positioniert ist, las- ten auf der Schiene. Der Schlitten ist arretiert, wenn sen Sie das Vakuumbelüftungsventil los und drücken der Rastbolzen eingerastet ist.
Schraube. 3. Ziehen Sie die Schraube fest. 6.3.1 Empfohlene Mindestquerschnitte und max. 4. Setzen Sie den Wasserfangtopf zwischen die zwei Kabellängen für DD 350: beweglichen Arme des Halters. Netzspannung Leiterquerschnitt 5. Fixieren Sie den Wasserfangtopf mit den zwei Schrau - ben am Halter.
7. Bedienung 7.1 Fehlerstromschutzschalter PRCD einschalten und kontrollieren (DD 350 220–240V) -VORSICHT- (für 110 V-Version Trenntransformator verwenden) -GEFAHR- 1. Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in eine Steck - Sorgen Sie für regelmässige Überprüfung der Installation dose mit Erdungsanschluss. des Schutzleiters im Netz und der Schutzleiterverbindung 2.
-VORSICHT- 7.3 Gerät ohne Wasserfangsystem und Vergewissern Sie sich, dass die Bohrkrone und der Nasssauger betreiben Wasser fangring zueinander zentriert sind. Beim -VORSICHT- Überkopfbohren füllt sich die Diamantbohrkrone mit Das Wasser läuft unkontrolliert ab. Wasser. 7.3.1 Einschalten 7.4.1 Einschalten 1. Öffnen Sie langsam die Wasserregulierung bis die 1.
-VORSICHT- 7.6 Trockenbohren Der Bohrkern kann sehr schwer sein. -HINWEIS- Das 3-Wegeventil muss in der Position „Trockenbohren“ 7.8 Arbeitsschritte beim Verklemmen der Bohrkrone stehen. Im Falle einer Verklemmung der Bohrkrone löst zunächst Verwenden Sie für die Absaugung des Bohrstaubes eine die Ruschtkupplung aus.
Empfehlung Leuchtet Gerät in den Hilti Service geben. Serviceanzeige Blinkt Fehler am Gerät (siehe Fehlersuche) Blinkt weiter Gerät dringend in den Hilti Service geben (Nichtbefolgung dieser Empfehlung hat Auswirkungen auf die Leistungen des optionalen 2-Jahresvollservice!) Leuchtet Wasserzufluss kontrollieren Übertemperatur- /...
Gerät ausschalten (Ausschalter mittig drü - Gerät defekt oder Sicherheits - cken) und wieder einschalten. Liegt der Fehler die Serviceanzeige blinkt funktion hat angesprochen weiterhin vor, Gerät in den Hilti Service geben Gerät in den Hilti Service geben Gerät läuft und Serviceintervall erreicht Serviceanzeige leuchtet Gerät dringend in den Hilti Service geben...
10. Entsorgung Abfälle der Wiederverwertung zuführen Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wieder verwendbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwendung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
11. Herstellergewährleistung Geräte Hilti gewährleistet, dass das gelieferte Gerät frei von gegenstehen. Insbesondere haftet Hilti nicht für Material- und Fertigungsfehler ist. Diese Gewährleis - unmittelbare oder mittelbare Mangel- oder Man - tung gilt unter der Voraussetzung, dass das Gerät in gelfolgeschäden, Verluste oder Kosten im Zusam -...