Herunterladen Diese Seite drucken

EWM PM301 G F1 Betriebsanleitung Seite 32

Schweißbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM301 G F1:

Werbung

Aufbau und Funktion
Funktionsbeschreibung
5.7.2
Prüfen Schweißrauchvolumenstrom
Einstellwerte Schweißrauchvolumenstrom > siehe Kapitel 8.
Schweißrauchvolumenstrom in Abhängigkeit der Höhenlage berechnen > siehe Kapitel 12.2.
Schweißrauchabsaugbrenner, mit Schweißrauchabsaugdüse, senkrecht von oben bis Anschlag in die
Düsenaufnahme vom AirFlow Meter stecken.
Der AirFlow Meter muss oben zusätzlich mit einer Hand gehalten werden (grüne Haken).
Die Ansaugöffnung unten darf weder von Fingern oder einer Hand verdeckt sein (rotes Kreuz).
Der Mindestabstand zwischen AirFlow Meter und einem Gegenstand sollten mindestens 50 cm / 19,7
inch. betragen.
Die Öffnungen der Schweißrauchabsaugdüse dürfen nicht verstopft und müssen frei von Schmutz
sein.
Die Öffnungen der Absaugdüse müssen sich komplett im Inneren des AirFlow Meters befinden und
dürfen nicht von der Membrandurchführungstülle der Düsenaufnahme verdeckt sein.
Beim Schweber auf die Einbaurichtung achten. Der O-Ring des Schwebers muss nach unten zeigen.
Die Schweißrauchabsaugdüse vom Schweißrauchabsaugbrenner muss sich passgenau im AirFlow
Meter befinden.
Bypass-Schieber am Schweißrauchabsaugbrenner komplett schließen.
Filter- und Absauganlage einschalten.
Schweißrauchvolumenstrom muss in der Mitte vom O-Ring, am Schweber auf der Skala, vom Mess-
rohr des AirFlow Meters abgelesen werden.
Den Schweißrauchvolumenstrom am Regler der Absauganlage nachregeln bis der vorgegebene Wert
Q
und der abgelesene Wert übereinstimmt.
vn
5.8
Funktionsbeschreibung
5.8.1
Einstellungen
Parameteränderungen werden sofort gespeichert und an der Schweißgerätesteuerung angezeigt!
Besonderheiten:
Der volle Funktionsumfang der PM-Funktionsbrenner RD3 X ist nur in Verbindung mit der
XQ-MIG/MAG-Geräteserie und dem Drahtvorschubgerät Drive XQ gegeben. Dabei hat der Brenner
Funktion der Verfahrensumschaltung statt JOB-Umschaltung.
Wird der Funktionsbrenner RD3 X an eine andere EWM-Geräteserie mit Multimatrix
angeschlossen, schaltet der Brenner in den Kompatibilitätsmodus und ist in den Funktionen auf
RD2 X eingeschränkt.
JOBs, die man über die Funktionsbrenner und dem Parameter JOB-Umschaltung verändern kann,
sind freie Jobs und nur in der Kombination mit den Sonderparametern P11, P12 und P13 abrufbar.
Der Anwender kann je nach Brennerausführung folgende Schweißparameter der Hauptprogramme än-
dern.
Programmumschaltung
JOB-Umschaltung
Verfahrensumschaltung
Betriebsart
Schweißart
Drahtgeschwindigkeit
Spannungskorrektur
Stromkorrektur
32
Steuerung
2U/D X
RD2 X
RD3 X *)
099-700050-EW500
04.09.2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm221 g f1Pm g f1 bkPm w f1 bkPm w f1 bpPm g f1 led xPm w f1 led x ... Alle anzeigen