•
Gasdüse werkzeuglos gegen Uhrzeigersinn abschrauben.
•
Stromdüse und Düsenstock mit Brennerschlüssel > siehe Kapitel 5.4.1 lösen.
•
Gasverteiler bei PM301 und PM451 werkzeuglos abziehen.
Gasverteiler bei PM551 werkzeuglos abdrehen.
Verunreinigungen des Schweißergebnisses durch verschlissene O-Ringe!
Bei verschlissenen O-Ringen kommt es zu Gasverlusten oder zum Eindringen von Luftsauerstoff
der das Schweißergebnis nachteilig beeinflussen kann.
•
O-Ringe bei jeder Umrüstung des Schweißbrenners prüfen und gegebenenfalls ersetzen!
Um Brennerschäden zu vermeiden, sowie die Befestigung und Kontaktierung sicherzustellen,
zulässige Anzugsdrehmomente einhalten > siehe Kapitel 8!
•
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
5.4.1
Anwendung Brennerschlüssel
Um Brennerschäden zu vermeiden ist die Montage im Uhrzeigersinn und die Demontage gegen
den Uhrzeigersinn durchzuführen.
5.4.1.1
Stromdüse
Darstellung ist beispielhaft.
•
Bei Montage und Demontage der Stromdüse entsprechendes Langloch des Brennerschlüssels ver-
wenden.
5.4.1.2
Düsenstock
Darstellung ist beispielhaft.
•
Bei Montage und Demontage des Düsenstocks den entsprechenden Sechskant des Brennerschlüs-
sels verwenden.
099-700050-EW500
04.09.2024
Abbildung 5-2
Abbildung 5-3
Aufbau und Funktion
Schweißbrenner anpassen
21