Herunterladen Diese Seite drucken

EWM PM301 G F1 Betriebsanleitung Seite 31

Schweißbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM301 G F1:

Werbung

5.7
Schweißrauchvolumenstromeinstellung
5.7.1
Prüfvorbereitung
Messwerkzeug zur Schweißrauchvolumeneinstellung (Airflow Meter) ist nicht hitzebeständig
und muss gegen Hitze geschützt werden, daher nicht auf heißen Gegenständen ablegen und vor
Schweißspritzern schützen. Die Schweißrauchvolumeneinstellung nur mit kalten bzw. komplett
abgekühlten Schweißbrenner durchführen.
Vor dem Prüfen des Volumenstroms muss eine Schutzgas-Mengenmessung erfolgen.
Die Schutzgasmengenmessung erfolgt an der Gasdüse des Schweißbrenners und wird entweder, di-
rekt am Druckminderer oder, wenn vorhanden, an der Gasregeleinheit von Drahtvorschubgerät bzw.
Stromquelle eingestellt.
Schweißbrenner am Schweißgerät oder Drahtvorschubgerät anschließen.
Schweißrauchabsaugschlauch mittels Adapter > siehe Kapitel 9 am Brenner anschließen.
Schweißrauchabsaugschlauch an der Absauganlage anschließen
Der Schweißrauchvolumenstrom ist durch den Bypass-Schieber beeinflussbar.
Darstellung ist beispielhaft.
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
099-700050-EW500
04.09.2024
Beschreibung
0
Bypass-Schieber, Absaugleistung
Schweißrauchabsaugbrenner
Düsenaufnahme mit Membrandurchführungstülle
Schweißrauchabsaugdüse
Skala
Schweißrauchvolumenstrom (Werte > siehe Kapitel 8)
Endkappe
AirFlow Meter - Baugruppe AirFlow Meter
> siehe Kapitel 9
O-Ring Schwebekörper
Schwebekörper
Messrohr
Schweißrauchvolumenstromeinstellung
Abbildung 5-22
Aufbau und Funktion
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm221 g f1Pm g f1 bkPm w f1 bkPm w f1 bpPm g f1 led xPm w f1 led x ... Alle anzeigen