Anschließen der eC5 einheit
An die EC5Buchse kann eine optionale KORG EC5 Fußtastereinheit ange
schlossen werden. Mit dieser programmierbaren Einheit lassen sich zahlrei
che Funktionen ansteuern.
Laut Vorgabe hat der erste Fußtaster die „Start/Stop"Funktion und dient
zum Starten/Anhalten der Begleitautomatik. Mit den übrigen 4 Fußtastern
können StyleVariationen gewählt werden. Die Zuordnungen können auf der
Seite
„Global > Controllers >
Anschließen eines Kopfhörers
Bei Bedarf können Sie an die
ßen. Der Kopfhörer muss eine Impedanz von 16~200Ω haben (idealerweise
50Ω). Beim Anschließen eines Kopfhörers werden die PaASLautsprecher
automatisch stummgeschaltet.
Der Ausgangspegel wird mit dem
Audioverbindungen
Die
AUDIO
OUTPUTBuchsen können mit den Eingängen eines Mischpults,
Aktivboxen oder einem anderen Verstärkungssystem verbunden werden.
Diese 6,35mmKlinkenbuchsen sind symmetrisch ausgeführt (TRS), können
aber auch unsymmetrisch verwendet werden.
Wenn Sie das Instrument an Ihre Stereoanlage anschließen möchten, wählen
Sie am besten die CD, LINE IN oder TAPE/AUXEingänge. Verwenden Sie
niemals die PHONOEingänge des Verstärkers!
▪
Die LEFT und RIGHTBuchse verwenden Sie am besten als StereoHaupt
ausgänge. Wenn das Empfängergerät mono ist, brauchen Sie nur eine der
beiden Buchsen anzuschließen. Der Ausgangspegel wird mit dem
VOLUMERegler eingestellt.
▪
Die 1 und 2Buchse verwenden Sie am besten als separate Ausgänge. Diese
können entweder mehreren Spuren (Erstellung eines Submix') oder einzel
nen Parts zugeordnet werden, die sie separat verstärken und/oder extern
bearbeiten möchten. Die hier anliegenden Signale werden nicht von den
Effekten bearbeitet. Die Lautstärke dieser Signale muss auf dem externen
Mischpult usw. geregelt werden.
Anschließen der EC5 Einheit |19
EC5" geändert werden.
Kopfhörerbuchse
MASTER
VOLUMERegler eingestellt.
einen Kopfhörer anschlie
MASTER