Herunterladen Diese Seite drucken

Korg Pa4X MUSIKANT Schnellstart Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pa4X MUSIKANT:

Werbung

112| Verwendung der 'SongBook'­Funktion
16
Verwendung der
'SongBook'-Funktion
Arbeiten mit den 'SongBook'-einträgen
Was ist das 'SongBook'?
Der Gedanke hinter der „SongBook"­Funktion ist, dass in der Musik oft ein
Song den Ausgangspunkt bildet. Mit der Anwahl eines „SongBook"­Ein­
trags bereiten Sie das Instruments auf einen bestimmten Song vor. Alle
notwendigen Aspekte (Style, Song, Klangfarben, Gesangseffekte, Liedtext,
Tonart, Tempo) werden also quasi auf Knopfdruck aufgerufen.
Das „SongBook" enthält eine praktische Musikdatenbank für ein schnel­
les Auffinden der gewünschten Songs und Styles. Sie können für jeden
Eintrag Infos über den Künstler („Artist"), den Titel, das Genre, eine Num­
mer, die Tonart („Key"), das Tempo und die Taktart („Meter") speichern.
Bei Anwahl eines Eintrags wird der zugehörige Style bzw. der MIDI­ oder
MP3­Song geladen – und das Instrument wechselt in den dafür benötig­
ten Modus (Style Play oder Song Play). Der „Master Transpose"­Wert wird
automatisch eingestellt. Für den Stimmenprozessor wird ebenfalls ein Ein­
stellungssatz (Preset) geladen.
Zumal für Live­Anwendungen ist das „SongBook" eine lohnende Sache,
weil man jeweils 4 Keyboard Set­Speicher und 4 PAD­Phrasen vorbereiten
kann. Außerdem lässt sich eine Textdatei mit einem Eintrag verknüpfen,
wenn die angesprochene „.MID"­ oder „.MP3"­Datei keine „Lyrics"­Daten
enthält bzw. wenn Sie einen Style verwenden.
Sie können eigene „SongBook"­Einträge anlegen oder die existierenden
Einträge bearbeiten. KORG hat bereits Hunderte von Einträgen für Sie
vorbereitet. Ferner kann man mit dem „SongBook" mehrere „Set Listen"
anlegen, d.h. Einträge, die man für bestimmte Auftritte benötigt und über
das Bedienfeld aufrufen möchte.

Werbung

loading