6.1
SCHEMA ZUM MENÜZUGANG
6.2
STATISTIK
6.2.1
Gewichtestatistik
6.3
KALIBRIERUNGEN
6.3.1
Kalibrierung Sensoren
6.3.1.1
Abstandsmessarm
6.3.1.2
Messarm für Durchmesser
6.3.1.3
Breitensonar (option)
6.3.1.4
Kalibrierung der Spotter-Laservorrichtung
6.3.2
Kalibrierung der Auswuchtmaschine
6.3.3
Breite des Klebegewichts
6.3.4
Touch Kalibrierung
7.
SETUP
7.1
SPRACHE
7.2
ZEITDAUER BILDSCHIRMSCHONER
7.3
AKUSTISCHES SIGNAL
7.4
UHRZEIT
7.5
SETUP RUNOUT
7.6
POPUP MIT METHODE FÜR DAS ANBRINGEN DER KLEBEGEWICHTE
7.7
OPTIONEN
7.7.1
Höhenschlag (option)
7.7.2
Beleuchtung im Felgeninneren
7.7.3
Aktivierung Radsperre
7.7.4
Reifensatz
7.7.5
Gewichtestatistik
7.7.6
Bediener
7.7.7
Datum
7.7.8
Uhrzeit
7.7.9
Automatisches LT
7.7.10
Bildschirmschoner einschalten
7.7.11
Spotter
7.8
SETUP AUSGWUCHTVORGANG
7.8.1
Maßeinheit der Unwuchtanzeige
7.8.2
Darstellungsgenauigkeit der Unwucht
7.8.3
Toleranzen (siehe auch KORREKTURMETHODE)
7.9
KORREKTURMETHODE AUTOADAPTIVE
7.11
AUTOMATISCHE WAHL OPB
7.12
SONDERFUNKTIONEN
7.12.1
Eingabe von kunden- und bedienernamen
7.12.2
Selbstdiagnose
8.
DIAGNOSTIK
8.1
INKONSTANTE UNWUCHTANGABEN
9.
WARTUNG
9.1
ALLGEMEINES
9.1.1
Einleitung
9.1.2
Sicherheitsvorschriften
9.1.3
Schmelzsicherungen
9.1.4
Reinigung des SCREEN
10.
DEMONTAGE
10.1
DEMONTAGE DER AUSWUCHTMASCHINE
10.2
ENTSORGUNG DER ELEKTRONISCHEN TEILE
11.
ERSATZTEILE
11.1
ANWEISUNGEN ZUR IDENTIFIZIERUNG UND BESTELLUNG
12.
BEIGELEGTE DOKUMENTATION
25
26
26
27
27
27
27
27
28
29
29
29
30
30
30
30
30
30
31
31
31
31
31
31
32
32
32
32
32
32
32
33
33
33
33
33
33
33
33
33
34
34
37
37
37
37
38
38
38
38
38
39
39
39