Bedienungs- und Wartungsanleitung
Beispiel 3
Rad
Ideales Rad
Felge
Felge 0 mm
Reifen + 1,2 mm
Rad + 1,2 mm
Die Exzentrizität des Rades ist durch ein Verdrehen
Reifen
nicht kompensierbar, da die Felge perfekt ist!
LÖSUNG: Reifen um 180° auf der Felge verdrehen.
ERGEBNIS: Keine Verbesserung.
Drehachse
5.12.1 Vorgabe der Toleranz an der Maschine
Es gibt keine allgemeine Regel zur Akzeptanz eines Exzentrizitätswertes. Als erste Annäherung halten wir eine
Toleranzgrenze von 1 ÷ 1,5 mm für richtig. Die Richtlinie E/ECE/324 schreibt einen Wert von 1,5 mm als maximale
Exzentrizität von runderneuerten Reifen vor.
5.12.2 Statischer Unwuchtwert in Korrelation zur Exzentrizität
Auf dem Messfeld wird zusätzlich zur Exzentrizität sowohl der Wert als auch die Lage der statischen Unwucht ange-
geben. Es ist in der Tat interessant zu prüfen, wie sich die beiden Werte und insbesondere die Positionen zueinander
verhalten. Eine ähnliche Winkellage der beiden Positionen zueinander (± 30°) bedeutet, dass eine Exzentrizität
vorliegt, die durch Matching kompensiert werden kann.
5.12.3 Unwuchtwert entsprechend der Exzentrizität
Als Bezugswert für den Bediener wird eine Fliehkraft in Entsprechung einer bestimmten Geschwindigkeit berechnet
und mit der Kraft, die durch die vorliegende Exzentrizität auf dem Reifen erzeugt wird (Berechnung erfolgt mit
einer mittleren Näherungskonstanten) verglichen.
Benutzung der Auswuchtmaschine
24