5.6
HINTER-SPEICHEN-PLATZIERUNG DER KLEBEGEWICHTE (SPLIT)
Die SPLIT-Funktion ist nur bei statischer Unwucht oder ALU Aussenseite möglich und dient zur eventuellen Hinter-
Speichen-Platzierung der Gewichte.
1. Die statische Unwucht oder ALU an der Außenseite in die Ausgleichsposition bringen:
2. Die Taste
drücken und gedrückt halten, bis der Laser auf die Speiche trifft, hinter der das Gewicht
platziert werden soll.
3. Die Taste
los lassen.
4. Das Rad in die auf dem Bildschirm angezeigte Drehrichtung der Unwucht drehen, bis sich die zweite Speiche
in der vom Laser angezeigten Position befindet und die Taste
5. Auf dem Bildschirm erscheint eine doppelte Anzeige zur Positionierung der externen Korrekturebene.
6. Betätigen Sie
Anzeige auf dem Bildschirm zu korrigieren.
5.7
SPOTTER
Der Spotter ermöglicht die gewünschten Korrekturebenen durch den Laser-Pointer präzise zu wählen und zeigt
während der Korrekturphase die korrekte Position an.
▪ Messung interne Ebene, Konfiguration on-1/on-2
>
ON-1: Die Spotter-Laservorrichtung liefert erst nach der Erfassung der Abmessungen für die Anbringung
des Klebegewichts auf der Radinnenseite eine Lasermarkierung.
>
ON-2: Die Spotter-Laservorrichtung liefert eine Lasermarkierung, sobald die automatische Abstands- und
Durchmessermesslehre herausgezogen wird, um dem Benutzer bei der Wahl der Position für die Anbringung
des Klebegewichts auf der Radinnenseite behilflich zu sein.
▪ Messung externe Ebene
Die Abstands- und Durchmessermesslehre nach der Erfassung der Abmessungen für die Innenseite mindestens 40
mm in Richtung Felgeninneres verschieben. Nun beginnt sich die Lasermarkierung zusammen mit der automa-
tischen Abstands- und Durchmessermesslehre zu bewegen, um dem Benutzer bei der Wahl der Position für die
Anbringung des Klebegewichts auf der Außenseite behilflich zu sein. Die erfolgte Erfassung der Abmessungen
wird durch ein rasches Blinken der von der Spotter-Laservorrichtung kommenden Lasermarkierung begleitet.
▪ Anbringen des Wuchtgewichtes
Die Klebegewichte müssen immer vom Laserbezugspunkt, den der Spotter ausgestrahlt hat, in richtung Felge-
ninnenseite angebracht werden.
▪ Pop-up
Wenn die Funktion "Popup korrektur durch Klebegewicht" aktiviert ist, erscheint bei einschalten der Auswucht-
maschine die empfehlung Klebegewichte zu verwenden (
Für eine korrekte Lasermarkierung muss die Spitze der automatischen Messlehre die Felge stets berühren.
Benutzung der Auswuchtmaschine
um das Rad der anderen Seite anzunähern und die Unwucht auf der Grundlage der
Bedienungs- und Wartungsanleitung
drücken.
).
STARTSEITE
.
19