Bedienungs- und Wartungsanleitung
Kalibrierung mit einem Stahlrad mit bekannter Breite überprüfen. Sollte die Messung nicht korrekt sein, ist der Kalibrierwert
Aktivierte Tasten:
Abstand in mm zwischen Sonarsensor und Gewichte-Clip des in Ruhestellung befindlichen Abstands-
messarms eingeben
/
Bestätigung
Annullierung des Vorgangs bei fehlerhafter Eingabe
6.3.1.4 Kalibrierung der Spotter-Laservorrichtung
Zum Kalibrieren der Spotter-Laservorrichtung wird die Verwendung eines handelsüblichen Rads mit Aluminiumfelge
und nicht bearbeiteter Innenseite empfohlen, auf der zwei Klebegewichte so weit wie möglich voneinander entfernt
(mindestens 40 mm, 1,5") angebracht werden können.
Die zwei Klebegewichte müssen stabil angebracht werden, damit zwei Messungen mit der automatischen Abstan-
ds- und Durchmessermesslehre und zwei Positionierungen der Spotter-Laservorrichtung mit den Bildschirmtasten
durchgeführt werden können.
Sollte sich während der Kalibrierung eines der Klebegewichte ablösen, muss der Vorgang von Beginn an wiederholt
werden.
Die automatische Abstands- und Durchmessermesslehre während der Kalibrierung mit angemessener Sorgfalt benutzen.
Die Bildschirmangaben befolgen und jede Phase der Kalibrierung durch Drücken der Taste
bestätigen.
Aktivierte Tasten:
Erhöhen/Vermindern des Werts für die Position der Spotter-Laservorrichtung in Schritten zu
1/10/100
Erhöhen/Vermindern der Position der Spotter-Laservorrichtung
/
Bestätigung
Kalibrierung abbrechen
28
proportional zum Fehler zu korrigieren
.
Menü