4.8
Montage der beiden einzelnen
Kalkschutzmodule
Vor dem Anschluss der Kalkschutzmo-
dule die Möglichkeiten der Ableitung des
Spülwassers prüfen.
Der Anschlussflansch der Kalkschutzmodu-
le ist durch eine weiße Schutzscheibe abge-
deckt. Diese Schutzscheibe ist mit vier In-
nensechskantschrauben M6x25 befestigt.
– Alle vier Innensechskantschrauben lösen
und die weiße Schutzscheibe entfernen.
Die Schrauben nicht herausdrehen, da
Bajonettanschluss!
Das Profil der Profilflanschdichtung muss
zum Parallel-Anschlussblock zeigen. Wird
dies nicht beachtet, kann es zu Undichthei-
ten und zum Austreten von Wasser kom-
men. Dabei können Wasserschäden an
Haus und Einrichtungen entstehen.
– Das erste Kalkschutzmodul anheben
und
ca.
30°
schwenken.
– An den Parallel-Anschlussblock so an-
setzen, dass die Schraubenköpfe durch
die Bajonettbohrungen hindurchgehen
(siehe Abb. 9 I).
Abb. 9:
Einbaudrehflansch mit Bajonett
– Das Kalkschutzmodul ca. 30° im Uhrzei-
gersinn zurück schwenken.
– Die vier Innensechskantschrauben fest
anziehen (siehe Abb. 9 II).
Das Anziehmoment (ca. 4 Nm) so
wählen, dass die Dichtung schließt
und das Kalkschutzmodul nicht be-
schädigt bzw. verspannt wird!
12
gegen
Uhrzeigersinn
I
JUDO i-balance 50
Installation
Anschließend das zweite Kalkschutzmo-
dul auf die gleiche Weise montieren.
– Nach der Montage beider Kalkschutz-
module die Wandabstützung so weit he-
rausschieben, bis sie an der Verkleidung
der Module anliegt und die Module senk-
recht zur Wand hängen. Danach die
Schraube der Wandabstützung festzie-
hen.
II