Montieren des Propellers
WARNUNG: Bringen Sie den Propeller erst an, wenn das Fluggerät
vollständig zusammengebaut ist, alle Systeme gründlich überprüft
wurden und Sie sich in einer geeigneten Flugumgebung befinden.
Befolgen Sie zum Anbau von Propeller und Spinner die nachfolgenden
Anweisungen.
1. Montieren Sie Propeller (E), Rückplatte (B), Unterlegscheibe (D) und
Sechskantmutter (C) auf der Motorwelle.
2. Ziehen Sie die Sechskantmutter zum Sichern des Propellers mit einem
Schlüssel der Größe 10 mm fest.
3. Drücken Sie den Spinner (A) auf die Rückplatte, bis ein Klickgeräusch ertönt.
WICHTIG: Die Motorwelle und die Propeller-Mutter weisen ein unterschiedliches
Gewinde auf. Drehen Sie die Propeller-Mutter zum Festziehen auf der Motorwelle
gegen den Uhrzeigersinn.
Geschwindigkeitsregler der SMART Technology
Apprentice STS ist mit einem exklusiven Smart-Geschwindigkeitsregler
ausgestattet, der eine Vielzahl mit dem Leistungssystem verbunden
Telemetriedaten, einschließlich Motordrehzahl, Strom, Akku-Spannung und
vieles mehr, an die kompatiblen mit Spektrum AirWare™ ausgestatteten Sender
(einschließlich DX6e und 8e, DX6 und 8 G2, DX9, iX12 und andere) während des
Flugs in Echtzeit liefern kann.
Der Zugang zu den Telemetriedaten erfolgt über das Einstecken des
Geschwindigkeitsregler in den Kanal 6 der A3230-Flugsteuerung. Der
Geschwindigkeitsregler wird die nachfolgend aufgelisteten Informationen an die
Flugsteuerung senden und diese Information werden auf dem kompatiblen Sender
angezeigt.
• RPM [U/min]
• Voltage [Spannung]
• Current [Strom]
• Throttle [Gas]
• FET Temperature [Temperatur FET]
• BEC Temperature [Temperatur bürstenloser Geschwindigkeitsregler]
Niederspannungabschaltung (LVC)
Die Elektronik des Flugzeuges schützt den Akku mit der Niederspannungsabschaltung
vor versehentlicher Tiefentladung in dem der Strom zum Motor gedrosselt wird. Die
Niederspannungsabschaltung lässt den Motor pulsieren, es bleibt jedoch ausreichend
Leistung um das Flugzeug zu steuern. Sollte der Motor pulsieren landen Sie das
Flugzeug unverzüglich und laden den Flugakku.
HINWEIS: Wiederholtes oder weiteres Fliegen bei pulsierendem Motor
beschädigt den Akku.
Trennen Sie nach Gebrauch den Akku vom Flugzeug um eine Tiefentladung zu
vermeiden. Sollte der LiPo Akku unter 3 Volt entladen werden kann er keine Ladung
mehr halten.
F
B
D
C
E
A
RPM:
0
Volts:
0.0V
Motor:
0.0A
Throttle:
0%
Fet Temp:
0.0C
BEC:
0.0C
DE
0% Output
0.0A
0.0V
49