Proline Promass O 100
Ein- und Auslaufstrecken
Spezielle Montagehinweise
Endress+Hauser
1
21
Einbaulage Messaufnehmer mit gebogenem Messrohr
1
Vermeiden bei feststoffbeladenen Messstoffen: Gefahr von Feststoffansammlungen
2
Vermeiden bei ausgasenden Messstoffen: Gefahr von Gasansammlungen
Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer
oder T-Stücke genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen → 52.
Entleerbarkeit
Bei vertikalem Einbau können die Messrohre vollständig entleert und vor Ablagerungen geschützt
werden.
Lebensmitteltauglichkeit
Bei Installation in hygienischen Anwendungen: Hinweise im Kapitel "Zertifikate und Zulassun-
gen/Lebensmitteltauglichkeit" beachten
Berstscheibe
Prozessrelevante Informationen: → 51.
WARNUNG
L
Gefährdung durch austretende Messstoffe!
Unter Druck austretende Messstoffe können zu Verletzungen oder Sachschaden führen.
‣
Vorkehrungen treffen, um Personengefährdung und Schaden beim Auslösen der Berstscheibe
auszuschließen.
‣
Angaben auf dem Berstscheiben Aufkleber beachten.
‣
Beim Einbau des Geräts darauf achten, dass die Funktion der Berstscheibe nicht behindert wird.
‣
Keinen Heizmantel verwenden.
‣
Berstscheibe nicht entfernen oder beschädigen.
Die Lage der Berstscheibe ist durch einen daneben angebrachten Aufkleber gekennzeichnet.
Der Transportschutz ist zu entfernen.
Die vorhandenen Anschlussstutzen sind nicht für eine Spül- oder Drucküberwachungsfunktion vor-
gesehen, sondern sind Einbauort der Berstscheibe.
Um im Falle eines Berstscheibenbruchs austretenden Messstoff abzuführen, kann am Innengewinde
der Berstscheibe eine Ablasseinrichtung eingeschraubt werden.
2
A0028774
47