Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung; Entsorgung; Batterieentsorgung - Soehnle WEB CONNECT ANALYSIS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Soehnle, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EU befindet. Die EU-Konformitätserklärung finden
Sie unter www.soehnle.com.
Obwohl das Gerät getestet wurde und seine Emissionen die zulässigen Emissionsgrenzwerte nicht überschreiten,
die in den obengenannten Richtlinien festgelegt sind, gibt es jedoch keine Garantie dafür, dass Interferenzen in
bestimmten Situationen nicht dennoch auftreten. Mögliche Interferenzen lassen sich feststellen, indem Sie das
Gerät ein- und ausschalten und dabei den Radio- oder Fernsehempfang überwachen. Sie können versuchen,
Interferenzen zu beseitigen, indem Sie einen oder gegebenenfalls mehrere der folgenden Schritte durchführen:
• Richten Sie das betroffene Gerät oder dessen Empfangsantenne neu aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem betroffenen Gerät und der Waage.
• Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
WICHTIG! Veränderungen an der Elektronik oder dem Gehäuse dieses Produkts bedürfen der ausdrücklichen
Zustimmung durch Soehnle; bei Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann dem Benutzer unter Umständen die
Betriebserlaubnis für dieses Gerät entzogen werden.
Elektromagnetische Einflüsse
Unter extremen elektromagnetischen Einflüssen, z.B. bei Betreiben eines Funkgerätes in unmittelbarer Nähe des
Gerätes, kann eine Beeinflussung des Anzeigewertes verursacht werden. Nach Ende des Störeinflusses ist das
Produkt wieder bestimmungsgemäß benutzbar, ggf. ist ein Wiedereinschalten oder kurzzeitige Batterieentnahme
erforderlich. Technische Änderungen vorbehalten.

10. Entsorgung

Entsorgung von gebrauchten elektronischen Geräten
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Gemeinde, die kommunalen Entsorgungsbetriebe oder das
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien
zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall
dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
Pb = enthält Blei
Cd = enthält Cadmium
Hg = enthält Quecksilber
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis