Kalkfiltereinsatz
entnehmen / einsetzen
An der Ausgießöffnung des Wasserkochers
befindet sich ein Kalkfiltereinsatz 6, der sich
im Laufe der Zeit mit Partikeln oder Kalk zuset-
zen kann. Die Entnahme des Kalkfiltereinsat-
zes 6 ermöglicht eine einfache Reinigung.
1) Öffnen Sie den Deckel.
2) Drücken Sie im Inneren der Kanne die
vorstehende Lasche am Kalkfiltereinsatz
6 etwas nach unten, so dass sich der
Kalkfiltereinsatz 6 herausnehmen lässt.
3) Reinigen Sie den Kalkfiltereinsatz 6 mit
einem leicht angefeuchteten Spültuch und
unter fließendem Wasser.
4) Setzen Sie den Kalkfiltereinsatz 6 zuerst
mit der unteren Arretierung in die Aus-
sparung im Inneren des Wasserkochers.
Drücken Sie die vorstehende Lasche am
Kalkfiltereinsatz 6 etwas nach unten und
schieben Sie sie unter die Halterung. Ach-
ten Sie darauf, dass der Kalkfiltereinsatz
6 korrekt einrastet.
Fehlerbehebung
Störung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Der Ein-/Ausschalter
3 rastet nicht ein.
Ursache
Der Netzstecker steckt nicht in
der Netzsteckdose.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Das Gerät ist defekt.
Das Gerät ist überhitzt und der
Überhitzungsschutz ist aktiv.
Die Kanne steht nicht auf dem
Sockel 4.
Das Gerät ist defekt.
Hinweis
►
Sollten sich Kalkrückstände im Kalkfilter-
einsatz 6 festgesetzt haben, legen Sie
ihn für einige Stunden in eine Wasser-
Essig-Lösung in einem Verhältnis von 6:1.
Die Kalkrückstände lösen sich. Spülen Sie
den Kalkfiltereinsatz 6 mit viel klarem
Wasser ab.
Aufbewahren
■
Lassen Sie das Gerät erst vollständig
auskühlen, bevor Sie es wegstellen.
■
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabe-
laufwicklung 5 unter dem Sockel 4.
■
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen
Ort.
Verbinden Sie den Netzstecker
mit dem Stromnetz.
Schalten Sie das Gerät ein.
Wenden Sie sich an den Kun-
dendienst.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Stellen Sie die Kanne auf den
Sockel 4.
Wenden Sie sich an den Kun-
dendienst.
Abhilfe
│
9
■
D