Seite 1
GA45GLV DE GESCHIRRSPÜLER BENUTZERINFORMATION FR LAVE-VAISSELLE NOTICE D'UTILISATION LAVASTOVIGLIE ISTRUZIONI PER L’USO...
Seite 2
13. TECHNISCHE DATEN..................21 14. GARANTIE.......................22 WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht.
Seite 3
DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Seite 4
Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) • muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 9 • beträgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom • Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht...
Seite 5
DEUTSCH Wenden Sie sich anderenfalls an eine Elektrofachkraft. • Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit WARNUNG! durch unseren autorisierten...
Seite 6
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und • Entfernen Sie das Türschloss, um zu entsorgen Sie es. verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG Oberer Sprüharm Klarspülmittel-Dosierer Unterer Sprüharm Reinigungsmittelbehälter Filter Besteckkorb Typenschild Unterkorb Salzbehälter...
Seite 7
DEUTSCH 4. BEDIENFELD Taste „Ein/Aus“ Programmwahltasten Display Kontrolllampen Taste Delay 4.1 Kontrolllampen Kontrolllam- Beschreibung Kontrolllampe Multitab. Kontrolllampe Klarspülmittel. Sie erlischt während des Programmbet- riebs. Kontrolllampe Salz. Sie erlischt während des Programmbetriebs. 5. PROGRAMME Programm Verschmutzungs- Programmphasen Optionen grad Beladung • Normal ver- •...
Seite 8
Programm Verschmutzungs- Programmphasen Optionen grad Beladung • Alle • Vorspülen 1) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes Geschirr und Besteck. (Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitu- te.) 2) Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Kör- ben.
Seite 9
DEUTSCH • Die Stufe des Wasserenthärters gemäß können Sie den Programmwahlmodus der Wasserhärte. folgendermaßen einstellen: • Ein- und Ausschalten des Signaltons Halten Sie für das Programmende. gleichzeitig gedrückt, bis sich das Gerät • Ausschalten des Klarspülmittel- im Programmwahlmodus befindet. Dosierers, wenn Sie die Option Multitab ohne Klarspülmittel verwenden 6.2 Wasserenthärter möchten.
Seite 10
Salznachfüllanzeige nicht Ist der Klarspülmittel-Dosierer ausgeschaltet wird. ausgeschaltet, leuchtet die entsprechende Kontrolllampe nie. Multi-Reinigungstabletten eignen sich nicht zum Ausschalten des Klarspülmittel- Enthärten von hartem Dosierers Wasser. Das Gerät muss sich im Einstellen des Wasserenthärters Programmwahlmodus befinden. 1. Halten Sie zum Aufrufen des Das Gerät muss sich im...
Seite 11
DEUTSCH • Im Display wird die aktuelle gedrückt, bis die Einstellung angezeigt: Kontrolllampen – = Signalton ist blinken und das Display ausgeschaltet. nichts anzeigt. – = Signalton ist 2. Drücken Sie eingeschaltet. • Die Kontrolllampen 3. Drücken Sie zum Ändern erlöschen.
Seite 12
8.1 Salzbehälter 8.2 Füllen des Klarspülmittel- Dosierers VORSICHT! Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler. Das Salz wird für die Regenerierung des Filterharzes im Wasserenthärter und zur Erzielung guter Spülergebnisse im täglichen Gebrauch benötigt. So füllen Sie den Salzbehälter: 1. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters gegen den...
Seite 13
DEUTSCH 9. TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Füllen Sie das Reinigungsmittel ein 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um oder legen Sie eine Reinigungstablette das Gerät einzuschalten. in das Fach (A). 3. Wenn das Programm einen Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet.
Seite 14
Zeitvorwahl angezeigt wird (zwischen Halten Sie 1 und 24 Stunden). gleichzeitig gedrückt, bis sich das Gerät Die Kontrolllampe der Zeitvorwahl leuchtet im Programmwahlmodus befindet. auf. 3. Schließen Sie die Gerätetür, um den Beenden des Programms Countdown zu starten. Während des Countdowns kann die Halten Sie Zeitvorwahl weiter verlängert werden, es...
Seite 15
DEUTSCH 1. Stellen Sie die höchste • Stellen Sie je nach Beladung und Verschmutzungsgrad das passende Wasserenthärterstufe ein. Programm ein. Mit dem Programm 2. Stellen Sie sicher, dass der ECO erhalten Sie den wirtschaftlichsten Salzbehälter und der Klarspülmittel- Energie- und Wasserverbrauch für Dosierer gefüllt sind.
Seite 16
10.6 Entladen der Körbe • Die Filter sind sauber und ordnungsgemäß eingesetzt. 1. Lassen Sie das Geschirr abkühlen, • Der Deckel des Salzbehälters ist fest bevor Sie es aus dem Gerät nehmen. geschlossen. Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. • Die Sprüharme sind nicht verstopft.
Seite 17
DEUTSCH VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 11.2 Reinigen der Sprüharme Bauen Sie die Sprüharme nicht aus. Falls die Löcher in den Sprüharmen verstopft sind, reinigen Sie sie mit einem dünnen spitzen Gegenstand.
Seite 18
12. FEHLERSUCHE Wenn das Gerät nicht startet oder Bei manchen Störungen zeigt das Display einen Alarmcode an. während des Betriebs stehen bleibt, prüfen Sie, ob Sie die Störung anhand der Die meisten Störungen, die auftreten, in der Tabelle enthaltenen Hinweise selbst können behoben werden, ohne dass...
Seite 19
DEUTSCH Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Während des Betriebs • Das ist normal. So werden optimale Reinigungsergeb- stoppt und startet das Ge- nisse erzielt und Strom gespart. rät mehrmals. Das Programm dauert zu • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie diese lang.
Seite 20
12.1 Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend. Störung Mögliche Ursache und Abhilfe • Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hinwei- Nicht zufriedenstellende Spü- lergebnisse. se“ sowie die Broschüre zum Beladen der Körbe. • Nutzen Sie intensivere Spülprogramme. • Wenn Sie die Multi-Reinigungstabletten verwenden, schalten Sie stets die Option Multitab ein.
Seite 21
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Rostspuren am Besteck. • Das Spülwasser enthält zu viel Salz. Siehe „Wasser- enthärter“. • Silber- und Edelstahlbesteck wurden zusammen ein- geordnet. Ordnen Sie nicht Silber- und Edelstahlbe- steck zusammen ein. Am Ende des Programms •...
Seite 22
Spannung (V) 220 - 240 Elektrischer Anschluss Frequenz (Hz) Wasserdruck Min./max. bar (MPa) 0.5 (0.05) / 8 (0.8) Wasserversorgung max. 60 °C Kalt- oder Warmwasser Fassungsvermögen Maßgedecke Leistungsaufnahme Ein-Zustand (W) Leistungsaufnahme Aus-Zustand (W) 0.10 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
Seite 23
DEUTSCH 15. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Für die Schweiz: . Entsorgen Sie die Verpackung in den Wohin mit den Altgeräten? entsprechenden Recyclingbehältern. Überall dort wo neue Geräte Recyceln Sie zum Umwelt- und verkauft werden oder Abgabe Gesundheitsschutz elektrische und bei den offiziellen SENS- elektronische Geräte.