12. TECHNISCHE DATEN................... 57 13. GARANTIE..................... 57 WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
Seite 31
DEUTSCH Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in – Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und – anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) • muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken •...
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die WARNUNG! Steckdose. Stellen Sie sicher, dass Die Montage des Geräts darf der Netzstecker nach der Montage nur von einer qualifizierten noch zugänglich ist.
DEUTSCH werden, die Sicherheit des Geräts WARNUNG! beeinträchtigen und die Garantie Gefährliche Spannung. ungültig machen können. • Drehen Sie sofort den Wasserhahn zu • Folgende Ersatzteile sind innerhalb und ziehen Sie den Netzstecker aus von 7 Jahren nach Produkteinstellung der Steckdose, wenn der des Modells erhältlich: Motor, Wasserzulaufschlauch beschädigt ist.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG Die folgenden Grafiken stellen nur eine allgemeine Geräteübersicht dar. Weitere Einzelheiten finden Sie in anderen Kapiteln und/oder in den mit dem Gerät gelieferten Dokumenten. Obere Sprüharme Klarspülmittel-Dosierer Unterer Sprüharm Reinigungsmittelfach Siebe Besteckkorb Typenschild Unterkorb Salzbehälter Oberkorb Entlüftungsöffnung 3.1 Beam-on-Floor...
DEUTSCH 4. BEDIENFELD Taste Ein/Aus Tasten EXTRAS Taste Delay Start Taste AUTO Sense Display MY TIME Auswahlleiste 4.1 Display ECOMETER zeigt an, wie sich die Programmwahl auf den Energie- und Wasserverbrauch auswirkt. Je mehr Balken leuchten, desto geringer ist der Verbrauch.
Anzeige Beschreibung Anzeige Machine Care. Leuchtet, wenn der Geräteinnenraum mit dem Programm Machine Care gereinigt werden muss. Siehe „Reini‐ gung und Pflege“. Trocknungsphasen-Anzeige. Leuchtet, wenn ein Programm mit Trocknungsphase gewählt wurde. Blinkt während der Trocknungspha‐ se. Siehe „Programmauswahl“. 5. PROGRAMMWAHL 5.1 MY TIME...
Seite 37
DEUTSCH 5.4 Programmübersicht Pro‐ Art der Bela‐ Verschmut‐ Programmphasen EXTRAS gramm dung zungsgrad Quick • Geschirr • Vor kurz‐ • Hauptspülgang • ExtraPower • Besteck em be‐ 50 °C • GlassCare nutzt • Zwischenspül‐ gang • Klarspülgang 45 °C • AirDry •...
Pro‐ Art der Bela‐ Verschmut‐ Programmphasen EXTRAS gramm dung zungsgrad AUTO • Geschirr Das Pro‐ • Vorspülgang EXTRAS können Sense • Besteck gramm passt • Hauptspülgang 50 für dieses Pro‐ • Töpfe sich an jeden - 60 °C gramm nicht ge‐...
DEUTSCH 6. GRUNDEINSTELLUNGEN Sie können das Gerät durch die konfigurieren und an Ihre Bedürfnisse Änderung der Grundeinstellungen anpassen. Num‐ Einstellung Werte Beschreibung Wasserhärte Von Stufe 1L Zum Einstellen der Wasserenthärterstu‐ bis Stufe 10L fe auf die Wasserhärte in Ihrer Region. (Standardein‐...
Seite 40
Der Enthärter muss entsprechend der unbedingt auf die richtige Stufe Wasserhärte Ihres Gebietes eingestellt eingestellt werden, um gute werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie Spülergebnisse zu garantieren. über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet informieren. Der Wasserenthärter muss Wasserhärte Deutsche Französische...
Seite 41
DEUTSCH Ist der Wasserenthärter auf eine hohe Ist das Klarspülmittelfach leer, wird die Stufe eingestellt, kann dies auch in der Nachfüllanzeige für Klarspülmittel Mitte des Programms vor dem Spülgang eingeschaltet und weist darauf hin, dass (zweimal während eines Programms) Klarspülmittel nachgefüllt werden sollte. passieren.
VORSICHT! Versuchen Sie nicht, die Gerätetür innerhalb der ersten 2 Minuten nach der automatischen Öffnung zu schließen. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. VORSICHT! A. Taste Zurück Haben Kinder Zugang zum B. Taste OK Gerät, empfehlen wir, AirDry C. Taste Weiter auszuschalten.
DEUTSCH 3. Drücken Sie Zurück oder Weiter, um Das Gerät kehrt zur Programmauswahl den Wert zu ändern. zurück. 4. Drücken Sie OK zur Bestätigung der Die gespeicherten Einstellungen bleiben Einstellung. so lange gültig, bis Sie sie wieder • Die neue Einstellung wird ändern.
7.2 Füllen des Klarspülmittel- 1. Drücken Sie das Entriegelungselement (A), um den Dosierers Deckel (B) zu öffnen. 2. Füllen Sie den Klarspülmittel- Dosierer (C) bis zur Markierung „FILL“. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
DEUTSCH • Das ECOMETER zeigt den Nicht alle Optionen lassen Energie- und Wasserverbrauch sich miteinander kombinieren. • Im Display wird die Programmdauer angezeigt. Die eingeschalteten 2. Aktivieren Sie die verfügbaren Optionen können den EXTRAS nach Wunsch. Wasser- und 3. Schließen Sie die Gerätetür; um das Energieverbrauch erhöhen Programm zu starten.
Tür wieder schließen, setzt das Gerät Halten Sie etwa 3 Sekunden den Betrieb ab dem Zeitpunkt der gedrückt. Unterbrechung fort. Das Gerät kehrt zur Programmauswahl zurück. Wird die Tür länger als 30 Sekunden während der Wenn Sie die Zeitvorwahl Trockenphase geöffnet, wird...
DEUTSCH Kombi-Reinigungstabletten (z.B. „All- enthärtetem Wasser führt zu in-1“) verwenden. Beachten Sie die Reinigungsmittelrückständen auf dem auf der Verpackung angegebenen Geschirr. Stellen Sie die Hinweise. Reingungsmittelmenge entsprechend • Wählen Sie das Programm der Wasserhärte ein. Siehe hierzu die entsprechend der Beladung und dem Angaben auf der Verschmutzungsgrad.
• Geschirrspülsalz und Klarspülmittel • Achten Sie darauf, dass Gläser vorhanden sind (außer Sie verwenden einander nicht berühren. Multi-Reinigungstabletten). • Ordnen Sie leichte Gegenstände im • Die Geschirrteile richtig in den Körben Oberkorb an Achten Sie darauf, dass angeordnet sind.
DEUTSCH 10.4 Reinigen der Außenseiten Die Anzeigen blinken.Das Display zeigt die Programmdauer an. • Reinigen Sie das Gerät mit einem 3. Schließen Sie die Gerätetür; um das weichen, feuchten Tuch. Programm zu starten. • Verwenden Sie ausschließlich Am Programmende erlischt die Anzeige Neutralreiniger.
Seite 50
4. Reinigen Sie die Filter. VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 10.6 Reinigen des unteren Sprüharms Wir empfehlen den unteren Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die 5.
DEUTSCH 1. Ziehen Sie den Oberkorb bis zum 3. Drücken Sie den Sprüharm nach Anschlag heraus. unten, um ihn wieder einzusetzen. 2. Drehen Sie das Montageelement im Uhrzeigersinn, um den Sprüharm zu lösen. 3. Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser. Entfernen Sie Verunreinigungen aus den 10.7 Reinigen der oberen Öffnungen des Sprüharms mit einem...
Montageelement einrastet. 11. STÖRUNGSSUCHE Die meisten Störungen, die auftreten, WARNUNG! können behoben werden, ohne dass Eine unsachgemäße der autorisierte Kundendienst gerufen Reparatur des Geräts kann werden muss. eine Gefahr für die Informationen zu möglichen Störungen Sicherheit des Benutzers finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Seite 53
DEUTSCH Störung und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Das Gerät das Wasser • Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist. nicht abpumpt. • Vergewissern Sie sich, dass das interne Siebsystem Im Display erscheint i20. nicht verstopft ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder zu stark gekrümmt ist.
Seite 54
Störung und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Die verbleibende Zeit im • Dies ist keine Störung. Das Gerät arbeitet ordnungs‐ Display erhöht sich und gemäß. springt bis kurz vor das Ende der Programmdauer. Aus der Gerätetür tritt ein • Das Gerät ist nicht eben ausgerichtet. Schrauben Sie wenig Wasser aus.
DEUTSCH Das Gerät kehrt zum Programmwahlmodus zurück. 11.2 Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende • Siehe „Täglicher Gebrauch“, „Tipps und Hin‐ Spülergebnisse. weise“ sowie die Broschüre zum Beladen der Kör‐ • Nutzen Sie intensivere Spülprogramme. •...
Seite 56
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Rostspuren am Besteck. • Das Spülwasser enthält zu viel Salz. Siehe „Was‐ serenthärter“. • Silber- und Edelstahlbesteck wurden zusammen eingeordnet. Ordnen Sie nicht Silber- und Edel‐ stahlbesteck zusammen ein. Am Ende des Programms • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter ste‐...