AS
1
Allgemeines
1.1
Verwendungszweck
ABS-Tauchmotorpumpen der Baureihe AS dienen zur wirtschaftlichen und sicheren
Entsorgung in gewerblichen, industriellen und kommunalen Bereichen.
Die Tauchmotorpumpen der Baureihe AS sind geeignet für Klar-, Schmutz- und mit Fest- und
Faserstoffen belastete Abwässer. Bei der Ausführung mit Ex-Schutz kann auch
fäkalienhaltiges Abwasser gefördert werden.
Die Baureihe AS wird für alle Installationssysteme der modernen Abwassertechnik gebaut.
1.1.1
Ex-Zulassungen
Die Motore der Baureihe AS Ex haben eine EEx d llB T4- Zulassung.
1.1.2
Besondere Hinweise für die Verwendung von explosionsgeschützten
Tauchmotorpumpen in explosionsgefährdeten Bereichen.
1.
Explosionsgeschützte Tauchmotorpumpen dürfen nur mit angeschlossener
Temperaturüberwachung betrieben werden.
2.
Bei Installation müssen Kugelschwimmschalter gemäß VDE 0165 in
eigensicheren Stromkreisen "Schutzart Ex (i)" verlegt werden.
3.
Eingriffe in explosionsgeschützte Tauchmotorpumpen dürfen nur in und von dafür
ermächtigten Werkstätten/Personen ausgeführt werden.
1.1.3
Kommentar zu Auszügen aus der DIN 1986 für die Anwendung von
Hebeanlagen bei fäkalienhaltigem Abwasser.
Automatisch arbeitende Hebeanlagen sind vorgeschrieben, wenn:
-
der Ruhewasserspiegel im Geruchverschluß des Abwasserspenders unter der
Rückstauebene liegt.
-
Ablaufstellen für Oberflächenwasser, bei denen die Oberkanten des Einlaufrostes
unterhalb der Rückstauebene liegen.
Die Rückstauebene ist die maximal mögliche Wasserspiegelhöhe im öffentlichen Kanalnetz
und ist beim örtlichen Bauamt erfragbar. Im Normalfall ist die Rückstauebene mit der
Oberkante der Straße an der Anschlußstelle gleichzusetzen.
Sämtliche unter der Rückstauebene anfallenden Abwässer, die Geruchbelästigungen
verursachen können, müssen innerhalb des Gebäudes in geschlossenen, geruchdichten und
allseitig freistehenden Behältern gesammelt werden. Anteile von Fett, Stärke, Öl und
brennbaren Medien müssen vor dem Einleiten in die Pumpstation bzw. Hebeanlage von
geeigneten Abscheideanlagen getrennt und entsprechend entsorgt werden.
Die Vorschriften der DIN 1986 sowie die örtlichen Bestimmungen sind bei der
ACHTUNG
Installation zu beachten.
Die DIN 1986 gilt für den Bereich Haus- und Grundstücksentwässerung.
HINWEIS
17