Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2805 Kurzanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2805:

Werbung

Elektrische Installation
4.5 Parallelschaltung von Motoren
Der Frequenzumrichter kann mehrere parallel geschaltete
Motoren regeln.
Weitere Informationen finden Sie im Projektierungs-
handbuch.
HINWEIS
4
4
Achten Sie auf eine angemessene Gesamtkabellänge.
Unter Kapitel 4.10.1 EMV-Emission erfahren Sie mehr über
die Beziehung zwischen Kabellänge und EMV-Emission.
HINWEIS
Parameter 107 Autom. Motoranpassung (AMT) kann bei
parallel geschalteten Motoren nicht verwendet werden.
Parameter 101 Drehmomentkennlinie muss bei parallel
geschalteten Motoren auf Sondermotorkennlinie [8]
eingestellt werden.
4.6 Motorkabel
Zur korrekten Dimensionierung von Motorkabelquerschnitt
und -länge siehe Kapitel 7.2 Allgemeine technische Daten.
Zur Beziehung zwischen Länge und EMV-Emission siehe
Kapitel 4.10.1 EMV-Emission.
Befolgen Sie stets die nationalen und lokalen Vorschriften
zu den Kabelquerschnitten.
HINWEIS
Bei Verwendung von ungeschirmten Motorkabeln
werden bestimmte EMV-Anforderungen nicht
eingehalten. Siehe Kapitel 4.10.1 EMV-Emission für
weitere Informationen.
Gemäß den EMV-Spezifikationen zur Emission muss das
Motorkabel abgeschirmt sein, wenn für den fraglichen
EMV-Filter nichts anderes angegeben ist. Das Motorkabel
muss möglichst kurz sein, um Störungen und Ableitströme
auf ein Minimum zu beschränken. Schließen Sie den
Motorkabelschirm am Metallgehäuse des Frequenzum-
richters und am Metallgehäuse des Motors an. Stellen Sie
die Schirmverbindungen mit einer möglichst großen
Kontaktfläche (Kabelschellen) her. Dies wird durch
verschiedene Installationsvorrichtungen an verschiedenen
Frequenzumrichtern ermöglicht. Vermeiden Sie die Instal-
lation mit verdrillten Kabelenden (Pigtails), die
hochfrequente Abschirmungseffekte stören. Wenn der
Kabelschirm unterbrochen werden muss (z. B. um ein
Motorschütz oder ein Motorrelais zu installieren), müssen
Sie die Abschirmung hinter der Unterbrechung mit der
geringstmöglichen HF-Impedanz fortführen.
12
Kurzanleitung
Danfoss A/S © Ver. 2014-05-08 Alle Rechte vorbehalten.
4.7 Thermischer Motorschutz
Das elektronische Thermorelais im Frequenzumrichter hat
die UL-Zulassung für Einzelmotorschutz, wenn Parameter
128 Thermischer Motorschutz auf ETR-Abschaltung und
Parameter 105 Motorstrom I
M, N
(siehe Motor-Typenschild) eingestellt ist.
4.8 Steuerkabel
Entfernen Sie die vordere Abdeckung unter der Bedien-
einheit. Bringen Sie eine Brücke zwischen den Klemmen 12
und 27 an.
Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. Das Schirmgeflecht
muss mit einer Schelle am Frequenzumrichtergehäuse
angeschlossen werden. Normalerweise muss das Schirmge-
flecht auch an das Gehäuse der Bedieneinheit
angeschlossen werden. (Verwenden Sie dazu die Anleitung
für das fragliche Gerät.) In Verbindung mit sehr langen
Steuerkabeln und Analogsignalen kann es in seltenen
Fällen und je nach Installation aufgrund von Störungen in
den Netzkabeln zu Brummschleifen mit 50/60 Hz kommen.
In diesem Zusammenhang kann es erforderlich sein, die
Abschirmung zu durchbrechen oder einen 100-nF-
Kondensator zwischen Abschirmung und Chassis
einzubauen.
Siehe im Projektierungshandbuch den Abschnitt Erdung
abgeschirmter Steuerkabel zum korrekten Anschluss der
Steuerkabel.
auf den Motornennstrom
MG28M203

Werbung

loading