4.1 VORBEREITUNG VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
Der Anhänger wird an den Benutzer vollständig montiert geliefert und bedürft keiner
Montagevorgänge an den Bauteilen der Maschine. Der Hersteller gewährt, dass die
Maschine vollständig funktionsfähig ist und nach entsprechenden Prüfungsprozeduren
geprüft und zugelassen wurde. Dies befreit den Benutzer jedoch nicht von der Verpflichtung,
das Fahrzeug vor dem Einkauf und vor der erster Inbetriebnahme zu prüfen.
Vor Anschluss an den Schlepper muss eine Prüfung des Anhängers auf technischen Zustand
durch den Benutzer erfolgen. Zu diesem Zweck:
• Inhalt dieser Bedienungsanleitung durchlesen und ihre Bestimmungen einhalten,
• Den Anhänger mit der Feststellbremse feststellen,
• Zustand des Anstriches auf Korrosionsspuren und mechanische Beschädigungen
prüfen (Einschläge, Durchschläge, Verbiegungen, Brüche der Bauteile),
• Bereifungsdruck und entsprechenden Anzug der Fahrrädermuttern prüfen,
• entsprechenden Anzug der Verschraubungen der Anhängerzugstange prüfen,
• nach Anschluss des Anhängers an den Schlepper richtige Funktion der Hydraulik-
Kippanlage und Schwenkrahmensperre prüfen.
Nach Abschluss aller o.g. Tätigkeiten, bei funktionsfähigem Anhänger, ist Anschluss an den
Schlepper auszuführen – siehe (4.3). Nach Anschluss der Leitungen der Bremsanlage und
Hydraulikleitungen der Kipp- und Stützanlage (falls der Anhänger mit einer Hydraulikstütze
ausgestattet ist) Funktionsfähigkeit jeweiliger Anlagen prüfen, Anlagen und Zylinderantriebe
auf Dichtigkeit prüfen. Bei Leckage an Hydraulikanlagen oder nicht funktionsfähiger
Bremsanlage Betrieb des Anhängers ist verboten. Bei mangelhafter Funktion die Störung
ermitteln. Wenn Beseitigung des Mangels ist unmöglich, oder die Beseitigung droht mit
Außerkraftsetzung der Garantie, setzen Sie sich mit der Verkaufsstelle in Verbindung, damit
das Problem erklärt wird.
4.2