Herunterladen Diese Seite drucken

PRONAR T185 Bedienungsanleitung Seite 15

Anhänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T185:

Werbung

Bei
Beladung
und
Entladung
des
Hakenanhängers
sind
allgemeine
Arbeitssicherheitsprinzipien für Umladungsarbeiten einzuhalten. Das mit Bedienung der
Umladungseinrichtungen beauftragte Personal muss entsprechende Zulassungen zum
Gebrauch solcher Einrichtungen besitzen.
Der Anhänger muss sicher auf der Ladebühne des Transportmittels mit Hilfe von Bändern
oder Ketten mit Spanneinrichtung befestigt werden. Die Anschlagmittel müssen gültige
Sicherheitszulassung besitzen. Unter die Räder sind Keile oder sonstige nicht scharfkantige
Elemente einzustecken, die die Maschine gegen Abrollen absichern. Die Keile müssen an
die Plattform des Transportmittel befestigt sein. Bei den Umladungsarbeiten ist besonders
darauf zu achten, dass die Ausrüstungselemente und der Lackanstrich nicht beschädigt
werden.
1.6 UMWELTRISIKO
Ölaustritt
bildet
eine
direkte
Gefährdung
für
die
Umwelt.
Wartungs-
und
Instandsetzungsarbeiten, bei denen Risiko an Ölaustritt besteht, in Räumen mit
ölbeständiger Bodenoberfläche ausführen. Beim Eindringen von Öl in die Umwelt in erstem
Schritt die Leckstelle absichern und anschließend das Öl mit zugänglichen Mitteln
aufsammeln. Restöl mit Hilfe der Sorptionsmittel aufsammeln.
1.7 VERSCHROTTUNG
Falls die Maschine zur Verschrottung bestimmt ist, ist der ganze Anhänger an durch den
Bürgermeister bestimmten Schrottplatz liefern. Bei Austausch der Teile, abgenutzte und
beschädigte Elemente einer Wertstoffentsorgungsstelle liefern. Hydrauliköl an entsprechende
Entsorgungsstelle übergeben.
1.9

Werbung

loading