Handbremse mit Kurbeleinrichtung verbunden. Spanen des Seils bewirkt Ausschwenken der
Spreizerhebel, die durch Spreizen der Bremsbacken den Anhänger feststellen.
3.6 HYDRAULIK-KIPPANLAGE
Die Hydraulik-Kippanlage dient zur selbsttätigen Entladung des Anhängers durch Umkippen
des Containers nach hinten und Anschluss und Abtrennen des Containers von dem
Anhänger. Die Hydraulikanlage des Kreises wird mit Öl durch die äußere Hydraulikanlage
des Schleppers versorgt, die durch den Hydraulikverteiler gesteuert wird.
Die Anhängeranlage besteht aus zwei unabhängigen Kreisen:
• Versorgungskreis für Schwenkrahmen (1) – Kippzylinder,
• Versorgungskreis für Hakenrahmen (2).
ZEICHNUNG 3.11A
(1) Zylinder des Schwenkrahmens, (2) Hakenrahmenzylinder, (3) Ventil, (4) Leitungsstecker
Beide Kreise arbeiten unabhängig voneinander. Beim Umkippen des Containers (Entladung)
wird nur der Versorgungskreis für den Schwenkrahmenzylinder (1) eingesetzt, beim
SCHEMA DER HYDRAULIK-KIPPANLAGE
3.13