Herunterladen Diese Seite drucken

Snap-On PTGR110 Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Vibration* (Nach ISO 28927-12 getestet)
Vibrationspegel
PTGR100 ................2,57 m/s
Ungewissheit ............................................0,18 m/s
PTGR105 ................2,69 m/s
Ungewissheit ............................................0,22 m/s
PTGR110 ................4,75 m/s
Ungewissheit ............................................0,39 m/s
*Die angegebenen Werte wurden in Labortests
anhand der Standardnormen ermittelt und sind
nicht ausreichend für eine Verwendung in
Risikobeurteilungen. Die Werte, die an den
einzelnen Arbeitsorten gemessen werden, können
etwas höher liegen. Die Werte und das
Verletzungsrisiko eines Einzelnen sind einzigartig
und hängen von der Umgebung und Arbeitsweise
des Benutzers, dem Arbeitsstück und dem Design
der Workstation, sowie von der Zeit der
Aussetzung und dem körperlichen Zustand des
Benutzers ab.
Snap-on übernimmt keine Haftung für die Folgen
der Verwendung der deklarierten Werte, anstelle
von Werten, die die in einer individuellen
Gefährdungsbeurteilung ermittelte tatsächliche
Exposition in einer Arbeitsplatzsituation
widerspiegeln, über die wir keinen Einfluss haben.
Anwendungsbereiche
Die Hülse des Präzisionsschleifgeräts dient zur
Aufnahme von Zubehörteilen mit einem Schaft von
1/4'' Durchmesser. Eine 1/8''-Hülse ist als Zubehör
erhältlich (ebenso 6-mm- und 3-mm-Hülsen). Die
Modelle PTGR100/PTGR110 sind ideal zum
Schleifen, Honen und Glätten unter beengten
Platzverhältnissen, wo ein größerer Geradschleifer
unnötig und unpraktisch wäre.
Bedienung
Stellen Sie die gewünschte Drehzahl am Leistungs-/
Drehzahlregler ein. Drücken Sie nach der
Vorbereitung die Startvorrichtung voll durch und
beginnen Sie Kontakt mit dem Werkstück. Von da an
ermitteln Sie den erforderlichen Andruck und die
Technik zur Materialabtragung entsprechend der
jeweiligen Anwendungssituation.
Luftzufuhr
Druckluftwerkzeuge funktionieren am besten mit
sauberer, trockener und gut geschmierter Luft bei
einem konstanten Druck von max. 6,2 bar/620 kPa.
Abbildung 1: Luftzufuhr
A – Auffangtank - Mindestinhalt 151,5 l
B – Kompressor mit ausreichender Kapazität
C – Täglich ablassen
ZPTGR100CE Rev F
DE
DE
mit Ungleichgewicht
2
2
mit Ungleichgewicht
2
2
mit Ungleichgewicht
2
2
23
D – Rohre und Anschlüsse – Mindestdurchmesser
von 1/2''
E – Luftaufnahme oben
F – Leicht zu erreichendes und zu bedienendes
Absperrventil
G – Filter
H – Auf empfohlenen Arbeitsdruck eingestellter
Luftdruckregler
I – Schmiervorrichtung
J – Anschluss des Druckluftwerkzeugs
K – Tiefpunkt zum Sammeln von Wasser
L – Täglich ablassen
Rohrsystem
Das Rohrsystem muss groß genug sein, damit ein
übermäßiger Druckabfall bei maximaler
Durchflussmenge vermieden wird. Alle
Rohranschlüsse und Schlauchausgänge müssen
einen Durchmesser von 12,7 mm aufweisen. Sie
müssen ohne Tiefpunkte angeordnet sein, damit sich
kein Wasser in tiefen Stellen ansammelt, das nicht
täglich abgelassen werden kann. Keine Luftschläuche
verwenden, die einen Innendurchmesser von unter
9,5 mm aufweisen oder die zu lang sind, weil ein
Druckabfall bei maximaler Durchflussmenge die
Leistung beeinträchtigen kann.
√ Für luftdichte Verbindungen stehen Zubehörteile
zur Verfügung. Die Schnellkupplung, Teilenr. AHC21
von Snap-on, und der Adapter, Teilenr. AHC21M von
Snap-on, werden für diesen Druckluft-
Ratschenschlüssel empfohlen.
Luftkompressor
Der Kompressor sollte leistungsstark genug sein, um
an jedem Anschluß 1,7 cfm bei 6,2 bar/620 kPa zu
liefern, wenn das Werkzeug in Betrieb ist. Der
Auffangtank sollte groß genug sein,um ausreichend
Stoßkapazität für jedes Druckluftwerkzeug zu liefern.
Filter
Mit dem zu verwendenden Filter, Teilenr. AHR424 von
Snap-on
oder einem gleichwertigen Filter wird eine
saubere Luftzufuhr für den Druckluft-
Ratschenschlüssel sichergestellt. Wasser, Schmutz
und Kesselstein wirken wie Schleifmittel, die den
Druckluft-Ratschenschlüssel beschädigen können.
Zwischen dem Kompressor und dem Luftdruckregler
und der Luftschmiereinrichtung sollte eine
Filtereinheit installiert werden.
Luftdruckregler
Die ordnungsgemäße Funktion des Druckluft-
Ratschenschlüssels hängt von einer geregelten
Druckluftzufuhr ab. AHR426 von
gleichwertiger Regler, stellt den empfohlenen
Luftdruck von 6,2 bar/620 kPa ein und hält diesen.
Weniger Druck führt zu weniger Leistung, während
ein höherer Druck die Drehzahl so weit erhöht, dass
die Nennkapazität überschritten wird. Dies kann
Personen- bzw. Sachschäden zur Folge haben und
den Druckluft-Ratschenschlüssel beschädigen. Beim
normalen Gebrauch des Ratschenschlüssels den
Luftdruck am Lufteinlass überprüfen.
Snap-on
oder ein
(7/20)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ptgr100Ptgr105