1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Wird das Gerät
zweckentfremdet oder falsch bedient, übernimmt Hersteller keine Haftung für eventuelle
Schäden.
•
Umbauten oder Veränderungen an dem Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht
zulässig.
•
Nur Textilien trocknen, die trocknergeeignet sind. Die Pflegekennzeichen auf
den Textiletiketten beachten.
•
Keine ungewaschenen Wäschestücke im Gerät trocknen.
•
Das Gerät niemals benutzen, wenn das Stromkabel, die Bedienblende, die
Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt sind, so dass das Geräteinnere frei
liegt.
•
Weichspüler oder ähnliche Produkte nur entsprechend den
Herstelleranweisungen benutzen.
•
Jedwede Verwendung, die außerhalb dieser Anwendungsbereiche liegt, ist nicht
bestimmungsgemäß und gilt somit als Fehlgebrauch.
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Das Gerät nach Gebrauch immer ausschalten.
•
Im Notfall sofort die Sicherung ausschalten.
•
Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen- und Sachschäden zu
vermeiden.
•
Das Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren und
anschließen.
•
Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen.
•
Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
•
Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
•
Darauf achten, dass man die empfohlene Höchstmenge nicht überschreitet.
•
Im Gerät keine Textilien trocknen, die man kurz zuvor mit chemischen
Reinigungsmitteln (z.B. Waschbenzin, Fleckentferner) behandelt hat.
Explosionsgefahr! Die Wäschestücke erst einige Zeit lüften. Das Gerät ist
ausschließlich für Wäsche bestimmt, die mit Wasser gewaschen wurde.
•
Niemals das Gerät verwenden, wenn man glaubt, dass dieser auf irgendeine Art
beschädigt ist. Unter keinen Umständen versuchen, das Gerät selbst zu
reparieren.
WARUNUNG
Dieses Gerät ist nur für den privaten Hausgebrauch vorgesehen.
•
Nur empfohlene Artikel in das Gerät legen.
•
Das Gerät vorschriftsmäßig an eine Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
anschließen, da sonst die Sicherheit nicht gewährleistet.
•
Das Gerät nur von einer zugelassenen Kundendienststation warten lassen. Nur
Originalersatzteile verwenden.
•
Das Gerät nach jedem Gebrauch ausstecken. Das Gerät auf jeden Fall
ausstecken, wenn die für längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt.
(z.B. an Wochenenden, Ferien, usw.)
•
Die Rückseite des Gerätes wird während des Betriebs heiß. Das Gerät so
positionieren, dass man die Rückseite während des Betriebs nicht berühren
kann.
•
Das Gerät bei der Installation so aufstellen, dass der Stecker erreichbar ist.
•
Dieses Etikett auf der Rückseite des Gerätes weist darauf hin, dass die
Oberfläche während des Betriebes heiß ist, nicht berühren.
Zu Ihrer Sicherheit