Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit TK 810-3.1 Gebrauchs-/Montageanweisung

exquisit TK 810-3.1 Gebrauchs-/Montageanweisung

Kondenswäschetrockner

Werbung

Kondenswäschetrockner
TK 810-3.1
Gebrauchs-/Montageanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit TK 810-3.1

  • Seite 1 Kondenswäschetrockner TK 810-3.1 Gebrauchs-/Montageanweisung...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt sind, so dass das Geräteinnere frei liegt. Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleran- weisungen benutzt werden. Kundendienst Tel. 0 29 44 – 971 67 91 www.ggv-exquisit.de. Seite 2 von 30...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerätebeschreibung Inhaltsverzeichnis Gerätebeschreibung Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Besondere Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit Vor der ersten Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Installation des Ablaufschlauches Betrieb Sortieren der Wäsche Wäsche vorbereiten Programm starten Programmtabelle Energiespartipps Reinigung und Pflege Störungen – Störungsbehebung Reparaturen Kundendienst 10 Allgemeine Garantiebedingungen 11 Technische Angaben 12 Umweltschutz Seite 3 von 30...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Lieferumfang 1x Wäschetrockner 1x Bedienungsanleitung Bezeichnung obere Abdeckung Kondenswasser-Be- hälter Netzkabel Trommel Flusenfilter Bedienfeld Gerätetür Lüftung Verriegelungshebel 10 Wartungsklappe für Kondensator Optional: Schlauchhalter Ablaufschlauch Seite 4 von 30...
  • Seite 5 Gerätebeschreibung Bedienblende Ein/Aus-Taste Programmwahl-Knopf Schonprogramm Knitterschutz Start/Pause-Taste Display Statusanzeige Startzeitvorwahl Taste für Trocknungszeit Kindersicherung Seite 5 von 30...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann! WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise • Achten Sie darauf, dass Sie die empfohlene Höchstmenge nicht überschreiten. • Trocknen Sie in Ihrem Trockner auch keine Textilien, die kurz zuvor mit chemischen Reinigungsmitteln (z.B. Waschbenzin, Fleckentferner) behandelt wurden. Explosionsgefahr! Lüften Sie die Wäschestücke erst einige Zeit. Der Wäschetrockner ist ausschließlich für Wäsche bestimmt, die mit Wasser gewaschen wurde.
  • Seite 8: Besondere Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WARNUNG Dieses Etikett auf der Rückseite Ihres Wäschetrockners weist darauf hin, dass die Oberfläche während des Betriebes heiß ist →nicht berühren. VERBRENNUNGSGEFAHR, BRANDGEFAHR! 2.2 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten GEFAHR Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
  • Seite 9: Elektrische Sicherheit

    Vor der ersten Inbetriebnahme 2.3 Elektrische Sicherheit GEFAHR Lebensgefahr! Der Trockner wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei besteht Stromschlaggefahr. Beachten Sie deshalb: ▪ Elektrische Anschlüsse sollten nur von einer qualifizierten Person ausgeführt werden. ▪ Stromkabel und Schukostecker dürfen bei einem Defekt nur durch Originalersatzteile ersetzt werden.
  • Seite 10: Nivellieren

    Vor der ersten Inbetriebnahme • Halten Sie den Aufstellraum stets frei von Staub und Flusen. Andernfalls verschmutzt der Flusenfilter des Trockners unnötig stark, und der Trock- ner wird nicht mehr ausreichend mit Raumluft versorgt. • Eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose sollte sich in Reichweite des Trockners befinden.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    Vor der ersten Inbetriebnahme 3.1 Elektrischer Anschluss Angaben über Netzspannung, Stromart und die erforderliche Absicherung entneh- men Sie dem Typenschild. Das Typenschild ist neben der Einfüllöffnung ange- bracht. Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Steck- dose erfolgen.
  • Seite 12 Vor der ersten Inbetriebnahme Seite 12 von 30...
  • Seite 13: Installation Des Ablaufschlauches

    Vor der ersten Inbetriebnahme 3.2 Installation des Ablaufschlauches Für den direkten Abfluss des Kondenswassers Der Ablaufschlauch (optional) kann angebracht werden, damit das Wasser direkt abgeleitet werden kann, statt in dem Kondenswasserbehälter aufgefangen zu werden. Den Kondenswasserschlauch vom Anschluss-Stutzen entfernen. HINWEIS: Tragen Sie bei allen Arbeiten Arbeitshandschuhe! Den Ablaufschlauch fest auf den Anschluss-Stutzen setzen.
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Befestigen Sie den Schlauchhalter auf einem Waschbe- cken oder einer Spüle. Betrieb Reinigen Sie den Trockner vor Inbetriebnahme, um etwaige Rückstände aus der Fertigung zu beseitigen. Öffnen Sie die Tür und wischen Sie die Trommel mit ei- nem feuchten Lappen aus, legen Sie unempfindliche Wäscheteile hinein und las- sen den Trockner mindestens 30 Minuten laufen.
  • Seite 15: Wäsche Vorbereiten

    Betrieb • Geben Sie keine Wäsche in das Gerät, die laut Pflegekennzeichen für den Trockner ungeeignet sind. • In diesem Gerät können alle Wäschestücke getrocknet werden, die entspre- chend den Pflegekennzeichen trocknergeeignet sind. • Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht zusammen mit hellen Wäschestü- cken, die Textilien könnten abfärben.
  • Seite 16 Betrieb Referenzgewicht der trocknen Kleidung (diese Angaben sind Richtwerte): Display (6) Im Display wird die Startzeitvorwahl (wenn vorher eingestellt) oder die verblei- bende Restzeit des Trocknungsvorgangs angezeigt Wenn der Trocknungsvorgang beendet ist erscheint【0:00】. Die Anzeige "-" bedeutet "Standby“, drücken Sie eine beliebige Taste oder öffnen Sie die Gerätetür.
  • Seite 17: Programm Starten

    Betrieb 4.3 Programm starten Schnellstart Netzanschlusskabel anschließen Die Gerätetür öffnen und mit der feuchten Wäsche befüllen Die Gerätetür schließen Die Taste 【Ein / Aus】drücken Programm auswählen Auf die Taste【Start / Pause】drücken Wenn der Trocknungsvorgang beendet ist, ertönt ein Summton und das Display zeigt【0:00】...
  • Seite 18: Startzeitverzögerung

    Betrieb Zeiteinstellung für Trocknung Mit dieser Funktion kann die Zeit des Trocknungsvorgangs von 20 bis 60 Minuten (im 10-Minuten-Takt) eingestellt werden. Diese Funktion ist nicht für das Programm „Kalt“ geeignet. Startzeitverzögerung Bei der Startzeitverzögerung startet der Vorgang automatisch zu der gewünsch- ten Zeit.
  • Seite 19: Betrieb

    Betrieb Beleuchtung der Trommel Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Beleuchtung ein, beim Schließen der Gerätetür erlischt diese. 4.4 Programmtabelle Gewicht Programme Anwendung / Eigenschaften (max.) Geeignet für Baumwolle und farbige Textilien aus Baumwolle oder Leinen Bügeln Trocknungsgrad: Bügelfeucht Leicht Trocknungsgrad: Bügelfeucht 8,0 kg...
  • Seite 20: Energiespartipps

    Energiespartipps Dicke oder mehrschichtige Stoffe, z.B. Bettwäsche, Jeans, Jacken etc. sind nicht leicht zu trocknen. Wählen Sie das Programm „Baumwolle – Extra“ oder das pas- sende zeitgesteuerte Trocknungsprogramm. Energiespartipps • Schleudern Sie die Wäsche vor dem Trocknen. Trocknere Wäsche verkürzt die Trocknungszeit und senkt den Energieverbrauch.
  • Seite 21: Reinigung Des Flusenfilters

    Reinigung und Pflege Reinigung des Flusenfilters Lassen Sie den Trockner ab- kühlen. Öffnen Sie die Gerätetür. Den Flusenfilter etwas vor- ziehen, nach oben anheben und herausholen. Reinigen Sie den Flusenfilter. Wischen Sie die angesam- melten Fäden ab oder spülen den Filter mit Wasser ab. Trocknen Sie den Filter gründlich.
  • Seite 22 Reinigung und Pflege Reinigen des Kondensators Lassen Sie den Trockner abkühlen. 1. Legen Sie ein saugfähiges Tuch unter die War- tungsklappe, damit das Restwasser nicht auf den Boden läuft. Öffnen Sie die Wartungsklappe. 2. Drehen Sie die Verriegelungshebel und entnehmen den Kondensator.
  • Seite 23: Entleeren Des Kondenswasser-Behälters

    Reinigung und Pflege Entleeren des Kondenswasser-Behälters 1. Ziehen Sie den Kondenswasser-Behälter mit beiden Händen heraus. 2. Schütten Sie das Wasser in Ausguss. 3. Schieben Sie den Kondenswasser Behälter zurück in den Trockner. Hinweis • Leeren Sie den Kondenswasser-Behälter nach jedem Gebrauch. •...
  • Seite 24: Störungen - Störungsbehebung

    Störungen – Störungsbehebung Störungen – Störungsbehebung Störung Mögliche Ursachen Maßnahmen Der Trockner läuft Der Trockner ist nicht an Strecken Sie den Netzste- nicht, die Stromversorgung an- cker in die Steckdose. Kon- das Display leuchtet geschlossen trollieren Sie die Sicherung nicht der Hausinstallation.
  • Seite 25: Reparaturen

    Reparaturen Flusenfilter ist ver- Reinigen Sie den Flusenfil- Symbol leuchtet schmutzt ter. im Display Fehlercodes im Display: E 30 Heizungsproblem Wenden Sie sich an den Kundendienst E 32 Feuchtigkeitssensor-Fehler Wenden Sie sich an den Kundendienst E 33 Temperatursensor-Fehler Wenden Sie sich an den Kundendienst E 34 Temperatursensor-Fehler Wenden Sie sich an den Kundendienst...
  • Seite 26: Zuständiger Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehl- bedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garan- tiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 27: Allgemeine Garantiebedingungen

    Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit–Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die...
  • Seite 28 Allgemeine Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 29: Technische Angaben

    Technische Angaben Technische Angaben Hersteller Exquisit Modell TK 810-3.1 Energieeffizienzklasse Spannung/Frequenz [V/Hz] 220-240 / 50 Anschlusswert [W] 2700 Abmessungen [H/B/T mm] 845x595x615 H x B x T unverpackt [cm ] Gewicht unverpackt [kg] EAN Nr. 4016572022681 CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die...
  • Seite 30 Umweltschutz GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY tk810-3.1_0820022_e1.0_2018_09_26.docx www.GGV-exquisit.de Seite 30 von 30...

Inhaltsverzeichnis