4
Wartung und Pflege
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vor
Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen. Das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl abspritzen.
WARNUNG
EXPLOSIONSGEFAHR!
Keine Lösungsmittel verwenden! Diese Mittel können Geräteteile
beschädigen, entwickeln giftige Dämpfe und sind explosionsgefährlich.
1. Das Gerät abkühlen lassen. Gehäuse und Bedienteile nur mit
lauwarmer Seifenlauge oder mit einem handelsüblichen,
lösungsmittelfreien Reinigungsmittel reinigen.
2. Nach jedem Gebrauch das Gerät innen und außen mit einem
Tuch reinigen.
3. Nach der Reinigung die Gerätetüroffen lassen, damit keine
unangenehmen Gerüche entstehen.
VORSICHT
Nur mit lauwarmem Wasser reinigen und keine harten oder scharfkantigen Gegenstände
oder Scheuermittel benutzen.
Reinigung des Flusenfilters
1. Das Gerät abkühlen lassen.
2. Die Gerätetür öffnen.
3. Den Flusenfilter nach oben ziehen und herausnehmen.
4. Den Flusenfilter reinigen. Die angesammelten Fäden abwischen oder den Filter mit
Wasser abspülen.
5. Den Filter gründlich trocknen.
6. Den Flusenfilter wieder in die vorgesehene Position in der Gerätetür einsetzen.
➢ Die auf dem Filter angesammelten Flusen blockieren die
➢ Den Flusenfilter nach jedem Gebrauch reinigen.
➢ Das Gerät nicht ohne Flusenfilter betreiben!
Reset-Taste
Das Gerät verfügt auf der Rückseite über einen
Sicherheitsschalter, der z. B. durch eine zu hohe
Temperatur ausgelöst werden kann.
1. Drücken Sie den RESET-Knopf (siehe Abbildung),
wenn der Sicherheitsschalter ausgelöst hat.
Warten, bis das Gerät abgekühlt ist.
2. Mit dem Finger oder einem Bleistift auf den
RESETKNOPF
3. Gerät neu starten.
Luftzirkulation und verursachen die Verlängerung der
Trocknungszeit und erhöhen den Energieverbrauch.
erneut drücken.
Wartung und Pflege
Seite | 18