Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest 288353 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 288353:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RACLETTE-GRILL SRGS 1400 B2
RACLETTE-GRILL
Istruzioni per l'uso
RACLETTE GRILL
Operating instructions
IAN 288353
GRELHADOR DE PEDRA RACLETTE
Manual de instruções
RACLETTE-GRILL
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 288353

  • Seite 1 RACLETTE-GRILL SRGS 1400 B2 RACLETTE-GRILL GRELHADOR DE PEDRA RACLETTE Istruzioni per l'uso Manual de instruções RACLETTE GRILL RACLETTE-GRILL Operating instructions Bedienungsanleitung IAN 288353...
  • Seite 2 Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio. Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
  • Seite 17 ■ 14  │   IT │ MT SRGS 1400 B2...
  • Seite 31 ■ 28  │   SRGS 1400 B2...
  • Seite 45 ■ │  GB │ MT   SRGS 1400 B2...
  • Seite 46 Inhaltsverzeichnis Einleitung ........... . 44 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
  • Seite 47 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie- nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 48 Technische Daten Netzspannung 220 - 240 V ~ , 50/60 Hz Leistungsaufnahme 1400 W Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht. Sicherheitshinweise GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG! Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort ► von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 49 GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG! Das Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlos- ► sen werden. Das Gerät darf nicht mit Feuchtigkeit, wie Regen oder Näs- ► se, in Berührung kommen. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
  • Seite 50 WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR! Vorsicht! Heiße Oberfläche! ACHTUNG – SACHSCHADEN! Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates ► Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben. Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe- ► aufsichtigt. Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der ►...
  • Seite 51 Zusammenbauen und Aufstellen WARNUNG! BRANDGEFAHR! ► Stellen Sie das Gerät niemals unter Hängeschränke oder neben Gardinen, Schrankwänden oder anderen entzündlichen Gegenständen. ► Stellen Sie das Gerät nur auf eine hitzebeständige Unterlage. 1) Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton und entfernen Sie das Verpackungs- material und eventuelle Schutzfolien und Aufkleber.
  • Seite 52 HINWEIS ► Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes kann es durch fertigungsbedingte Rückstände zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und völlig ungefährlich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster. 6) Reinigen Sie die Grillplatte , die Steinplatte , die Spatel und die...
  • Seite 53 Raclette 1) Ölen Sie die Steinplatte sowie die Grillplatte von oben und die Pfannen von innen leicht ein. 2) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die Netzkontrollleuchte leuchtet rot und zeigt damit an, dass das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist. 3) Drehen Sie den Temperaturregler auf MAX.
  • Seite 54 WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! ► Die Pfannen sind, außer am isolierten Griff, sehr heiß! Fassen Sie die Pfan- daher nur am Griff an! 8) Schieben Sie den Inhalt der Pfannen mit Hilfe der Spatel auf Ihren Teller. Sie können nun die Pfanne neu befüllen und in das Gerät schieben.
  • Seite 55 Reinigung und Pflege GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG! ► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! ► Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen, bevor Sie es reinigen. Es besteht sonst Verbrennungsgefahr! ■...
  • Seite 56 Aufbewahrung ■ Lassen Sie das Gerät vor dem Verstauen abkühlen. Die leeren, gereinigten Pfannen können Sie zur Aufbewahrung in das Gerät stellen. ■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf. Fehlerbehebung Fehler Ursache Lösung Der Netzstecker ist nicht Stecken Sie den mit dem Stromnetz ver-...
  • Seite 57 Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz- liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 58 Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 288353 Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontak- tieren Sie zunächst die benannte Servicestelle. KOMPERNASS HANDELS GMBH...
  • Seite 59 ■ 56  │   DE │ AT │ CH SRGS 1400 B2...

Diese Anleitung auch für:

Srgs 1400 b2