Herunterladen Diese Seite drucken
Skoda AMUNDSEN+ Betriebsanleitung

Skoda AMUNDSEN+ Betriebsanleitung

Radio-navigationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMUNDSEN+:

Werbung

RADIO-NAVIGATIONSSYSTEM AMUNDSEN+
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda AMUNDSEN+

  • Seite 1 RADIO-NAVIGATIONSSYSTEM AMUNDSEN+ BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 3 Einführung Sie haben sich für ein Škoda-Fahrzeug entschieden, das mit dem Radio-Navigationssystem Amundsen+ (im Folgenden nur als Radio-Navigationssystem bezeichnet) ausgestattet ist - wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir empfehlen Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Radio-Navigationssystem schnell und umfassend kennen lernen.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise PHONE-Betrieb ........Betriebsanleitung Mobiltelefon oder Bluetooth®-Gerät am .
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Betriebsanleitung Garantie Für das Gerät gelten die gleichen Garantiebedingungen wie für Neufahrzeuge. In dieser Betriebsanleitung werden alle möglichen Ausstattungsvarianten beschrieben, ohne sie als Sonderausstattung, Modellvariante oder marktabhängige Nach Ablauf der Garantie kann ein reparaturbedürftiges Gerät gegen ein generalü- Ausstattung zu kennzeichnen.
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise Diebstahlschutz Hinweis Der Code ist normalerweise im Speicher des Kombi-Instruments abgelegt. Dadurch Die Anti-Diebstahl-Codierung Ihres Radio-Navigationssystems verhindert eine wird es automatisch dekodiert (Komfort-Codierung). Eine manuelle Code-Eingabe Inbetriebnahme des Systems nach einer Spannungsunterbrechung, z. B. infolge ist daher im Normalfall nicht nötig. einer Fahrzeugreparatur oder eines Diebstahls.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Geräteübersicht Ist das Gerät eingeschaltet und der Fahrzeugschlüssel wird aus den Zündschloss gezogen, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Ist Ihr Fahrzeug mit den System KESSY ausgestattet, schaltet sich das Gerät, - Taste  nachdem der Motor abgestellt und die Tür geöffnet wurde, automatisch aus. Wenn −...
  • Seite 8 Allgemeine Hinweise Variable Funktionstasten Einige der Funktionen des Radio-Navigationsgeräts können über das Multifunkti- onslenkrad bedient werden, siehe Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Die Tastenfunktion ist kontextabhängig. Die aktuell angebotene Funktion kann per Druck der entsprechenden Funktionstaste (oder mit der Taste ) ausgewählt „Schieber“...
  • Seite 9 Allgemeine Hinweise áü - zeigt Sonderzeichen der gewählten Sprache an - schaltet zum Schreiben von kyrillischen Buchstaben um  - schaltet zum Schreiben von lateinischen Buchstaben um - schaltet zum Eingabebildschirm für Ziffern und Sonderzeichen um  - schaltet zum Eingabebildschirm für Buchstaben um A..Z - Leerstelleneingabe ...
  • Seite 10 Grundeinstellungen Grundeinstellungen System- und Klangeinstellungen - Geschwindigkeits-Abhängige-Lautstärke-Anpassung GALA  Höhen - Höheneinstellung  Systemeinstellungen - Mitteltoneinstellung Mitten  Drücken Sie die Taste und danach die Funktionstaste SETUP System - Tiefeneinstellung Tiefen  Balance - Einstellung des Klangschwerpunkts zwischen der linken und der - Festlegung der Menüsprache für die Anzeigen und Sprach- Sprache/Language ...
  • Seite 11 RADIO-Betrieb RADIO-Betrieb RADIO-Betrieb Einstellung RDS-Anzeige Betätigen Sie die Taste - Ein- / Auschalten des Radiodatendienstes RDS.  Hauptmenü RADIO RDS („Radio Data System“) dient der Übertragung von Programmkennungen und Zusatzdiensten und ermöglicht so unter anderem eine automatische Senderverfolgung. Drücken Sie die Taste RADIO Wiederholtes Drücken der Taste RADIO...
  • Seite 12 RADIO-Betrieb Digitalradio DAB Ist ein automatischer Senderwechsel unerwünscht ist (z. B. bei Tunnelfahrten, wenn es zu kurzfristigen Empfangsverlusten kommt), kann diese Funktion ausge- schaltet werden  Seite 9, „Einstellungen im RADIO-Betrieb“. DAB - Digital Audio Broadcasting ist die digitale Übertragung von Hörfunkpro- grammen in den Übertragungsstandards DAB, DAB+ oder DMB.
  • Seite 13 MEDIA-Betrieb MEDIA-Betrieb Hauptmenü MEDIA - Eingangslautstärke für eine externe Audioquelle an der AUX-Lautstärke  Multimediabuchse AUX-IN - Eingangslautstärke für iPod™ oder iPhone™ Geräte an der MDI-Lautstärke Hauptmenü MEDIA - Übersicht  Multimediabuchse MDI ® - Einstellungen der Bluetooth - Funktion  Seite 17, Einstellungen Bluetooth ...
  • Seite 14 MEDIA-Betrieb im „Repeat Ordner“-Betrieb Repeat  - Rückkehr zur normalen Wiedergabe erscheint, probieren eine andere CD und wenden Sie sich ggf. an eine Fachwerk-  statt. • Ist die Innentemperatur des Geräts zu hoch, werden keine CDs mehr ange- Allgemeine Hinweise zum CD-Betrieb nommen.
  • Seite 15 MEDIA-Betrieb Externe Quellen iPod Wenn Sie am MDI-Eingang einen iPod angeschlossen haben, wird ein Menü geöffnet, in dem Sie die Ordner des iPods (Playlists, Artists, Albums, Songs usw.) Externe Quellen - Übersicht auswählen können. ® Eingang AUX Anschluss einer externen Audioquelle über Bluetooth Betätigen Sie die Taste MEDIA und danach die Funktionstaste...
  • Seite 16 MEDIA-Betrieb • Ist über AUX eine externe Audioquelle angeschlossen, die mit einem Adapter Hinweis zur externen Stromversorgung ausgestattet ist, kann es vorkommen, dass das • Audiosignal gestört wird. Das hängt von der Qualität des verwendeten Adapters Die externe Audioquelle, die über AUX-IN angeschlossen ist, können Sie nur verwenden, wenn zur gleichen Zeit kein Gerät über MDI angeschlossen ist.
  • Seite 17 PHONE-Betrieb PHONE-Betrieb ® Mobiltelefon oder Bluetooth -Gerät am ® Am Mobiltelefon die Suche nach Bluetooth -Audio- Zubehör starten. Der Suchvor- gang kann etwa 15 bis 20 Sekunden dauern. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, Navigationssystem koppeln wird am Mobiltelefon das Radio-Navigationssystem als SKODA_BT angezeigt. Gehen Sie über das Mobiltelefon die Kopplung ein und bestätigen diese und geben ®...
  • Seite 18 PHONE-Betrieb Telefongespräch und Funktionen während eines Telefongesprächs Funktionstasten im Hauptmenü PHONE Betätigen Sie die Taste PHONE  Telefonanrufe können angenommen werden, auch wenn das Radio-Navigations- - Einschalten der Sprachbedienung, nur mit der Telefonvorbereitung   system ausgeschaltet ist. GSM II. Weitere Informationen zur Sprachbedienung finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
  • Seite 19 PHONE-Betrieb Extras - öffnet ein Angebot weiterer Funktionen Werkseinstellungen - Gerät auf Auslieferungszustand zurücksetzen, die Benut-   zerprofile werden gelöscht - Wechsel zwischen Gesprächen Anruf makeln  - Konferenzschaltung aller Gesprächsteilnehmer Konferenz  DTMF-Tastentöne Jeder Taste eines Mobiltelefons ist ein bestimmter DTMF-Tastenton zugeordnet. DTMF-Tastentöne werden beispielsweise bei der Eingabe eines Passworts über das Mobiltelefon oder bei der Auswahl von Funktionen in einen „Call-Center“...
  • Seite 20 NAV-Betrieb (Navigation) NAV-Betrieb (Navigation) Übersicht ACHTUNG! Fortsetzung Verkehrsampeln, Stopp- und Vorfahrtsschilder, Park- und Halteverbote sowie Bevor Sie das Radio-Navigationssystem benutzen Fahrbahnverengungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht vom Radio-Navigationssystem berücksichtigt. Straßen- und Ortsnamen können verändert sein. Es kann deshalb passieren, dass • Passen Sie die Geschwindigkeit den Straßen-, Wetter- und Verkehrsverhält- die in den Navigations-Daten gespeicherten Namen ausnahmsweise nicht mit den nissen an.
  • Seite 21 NAV-Betrieb (Navigation) • → Länderabhängig sind einige Funktionen des Radio-Navigationssystems ab einer Betätigen Sie die Taste SETUP bestimmten Geschwindigkeit im Bildschirm nicht mehr auswählbar. Dies ist keine Datenbasis Navigation - Anzeige der Optionen der Navigationsdaten  Fehlfunktion, sondern entspricht den gesetzlichen Vorgaben dieses Landes. - Installation bzw.
  • Seite 22 NAV-Betrieb (Navigation) Zusatzinformationen aufrufen Autobahnen meiden - Ein- / Ausschalten der Benutzung von Autobahnen zur  Routenberechnung Betätigen Sie die Taste - Informationen zur Fahrzeugposition und Zugang zu  Zusatzfunktionen (Fähnchenziel, Routenliste, Abschnitt sperren)  Seite 22, - Ein- / Ausschalten der Benutzung von Mautstraßen Mautstraßen meiden ...
  • Seite 23 NAV-Betrieb (Navigation) virtuell. Eine virtuelle Zielführung wird nach Erreichen des fiktiven Reiseziels Details - weitere Informationen zum Ziel anzeigen (Zielname, Land, Stadt usw.).  wiederholt. Die angezeigten Informationen können geändert werden. - Bildschirm zur Eingabe eines fiktiven Startpunkts im – gewähltes Ziel löschen Startpunkt Demo-Modus Löschen ...
  • Seite 24 Starten Die Zielführung kann auch in anderen Menüpunkten gestartet werden  Seite 21, Als „Schlüsselworte“ können Worte wie z. B. Hotel, Stadion, Skoda, oder ein Teil des „Ziele eingeben und speichern“. Zielnamens wie z. B. See, oder Worte wie Hunger, Durst, Einkaufen, Entspannung u.
  • Seite 25 NAV-Betrieb (Navigation) Einstellungsoptionen Hinweis Drehen der Taste - Änderung des Maßstabs. • Eine Stauumfahrung kann aufgrund von TMC-Verkehrsmeldungen nicht immer Betätigung der Taste - Wiederholung der letzten Navigationsansage. einen Zeitvorteil bringen, wenn z. B. die Umfahrungsstrecke überlastet ist. • Antippen des Displays - Anzeige der Funktionstasten Extras Stoppen Wenn auf der Route liegende Verkehrsstörungen noch nicht über TMC-...
  • Seite 26 NAV-Betrieb (Navigation) Routensp.aufheben - Sperrung des Streckenabschnitts aufheben  Zielführung stoppen Während der Zielführung betätigen Sie die Taste (oder tippen Sie den Bild- schirm an) und dann die Funktionstaste - Zielführung beenden (stoppen). Stoppen Zielführung fortsetzen Betätigen Sie die Taste und dann die Funktionstaste - Fortsetzung Starten...
  • Seite 27 TMC Anzeige TMC Anzeige TMC-Verkehrsmeldungen anzeigen - Ein- / Ausschalten der Benutzung von TMC-Verkehrsmel- Dynamische Route  dungen zur Routenberechnung  Seite 23, „Dynamische Zielführung mit TMC- Verwendung“ TMC-Verkehrsmeldungen werden zur Optimierung der Route bei Verkehrbehinde- rungen während der Zielführung herangezogen  Seite 23, „Dynamische Zielfüh- rung mit TMC-Verwendung“.
  • Seite 28 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Einstellen Mobiltelefon Lautstärke ....... . 5 Einstellungen ......17 Funktionen während eines Telefongesprächs 16 Einstellungen Allgemeine Hinweise .
  • Seite 29 Stichwortverzeichnis Sicherheitshinweise ......3 Speicherkarte Aktualisierung der Navigationsdaten ..19 Einschieben .
  • Seite 30 Die Škoda Auto arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung dieses Werks, Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Liefer- auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Gesellschaft Škoda Auto umfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind.
  • Seite 31 Radionavigační systém Amundsen+ Fabia, Roomster, Yeti, Octavia, Superb německy 05.11 S00.5610.79.00 3T0 012 149 DK...