Einführung Sie haben sich für ein Škoda-Fahrzeug entschieden, dass mit einem Radio-Navigationssystem DX ausgestattet ist (im Folgenden nur als RNS DX bezeichnet) - wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir empfehlen Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr RNS DX schnell und umfassend kennen lernen.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Aufbau dieser Zieleingabe - Aus Zielspeicher ..Betriebsanleitung Zieleingabe - Zum Fähnchenziel ..(Erklärungen) Zieleingabe - Ziel aus Karte auswählen ....Routenoptionen .
Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen das ACHTUNG! Finden und Aufnehmen der benötigten Informationen zu erleichtern. Die wichtigsten Hinweise sind mit der Überschrift Achtung! Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis gekennzeichnet. Diese Achtung-Hinweise machen Sie auf eine Der Text dieser Anleitung ist in kurze Abschnitte eingeteilt, die in über- ernste Unfall- und Verletzungsgefahr aufmerksam.
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Übersichtsbild Abb. 1 Funktionsbeschreibung der Tasten für die Bedienung von Audio- und Navigationsfunktionen Die Taste ist bestimmt zum Abruf von bis zu neun automatisch Gesamtaufzeichnungsdauer und zum Aktivierung der Aufzeich- gespeicherten Verkehrsdurchsagen mit maximal vier Minuten nungsfunktion sowie zum Abbrechen einer Verkehrsdurchsage.
Seite 7
Allgemeine Hinweise − Wippe für automatischen Suchlauf und manuellen Suchlauf − bei einer Systemausstattung mit Digitalem Sound Paket (DSP) zusätzlich Klangräume einstellen − Wippe zum Auswählen und Wiederholen aufgezeichneter Menüknopf: Verkehrsmeldungen − zur Markierung (drehen) und Bestätigung (drücken) der jeweiligen Taste zur Darstellung der kompletten Zieladresse und zur INFO...
Allgemeine Hinweise Radio-Navigationssystem DX Sonderausstattung Abb. 2 Sonderausstattung Das Radio-Navigationssystem DX bietet Ihnen eine einfache Handha- bung der Komfortausstattungen Radio und Navigation im Fahrzeug. Das System kann zusätzlich mit einem Original 6fach CD-Wechsler, einem Digitalen Sound Paket, einem Paket für dynamische Navigation und einem TV-/Video-Modul ausgestattet werden.
Allgemeine Hinweise Wichtige Hinweise Navigation Das Navigationssystem ist Ihr „intelligenter Beifahrer“. Mit ihm können Garantie Sie ohne zeitaufwendiges Kartenstudium vom Ausgangspunkt Ihrer Fahrt das gewünschte Ziel schnell, sicher und bequem erreichen. An unbe- kannten Orten führt es Sie z. B. zeitsparend zur nächsten Tankstelle. Für das Gerät gelten die gleichen Garantiebedingungen wie für Neufahr- Unterwegs können Sie einen Zwischenstopp einlegen, um z.
Allgemeine Hinweise Audio-/Videogeräte Anti-Diebstahl-Codierung Mittels Adapterkabel können Sie an Ihr Navigationssystem weitere Audi- Die Anti-Diebstahl-Codierung verhindert elektronisch nach Ausbau des ogeräte anschließen, die dann im Menü „Quellenwahl“ mit „AUX“ akti- Gerätes die Wiederinbetriebnahme durch Unbefugte. viert werden können. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Erscheint nach dem Einschalten des Gerätes im Display die Information Škoda Servicepartner.
Allgemeine Hinweise Wechseln der Navigations-CD Bildschirm Beschreibung Zum Wechseln der CD die CD-Ausschubtaste drücken. Die Naviga- tions-CD wird ausgeschoben. Die neue Navigations-CD mit der Beschriftung nach oben vorsichtig so weit in den CD-Schacht einschieben, bis sie vom Gerät selbstständig eingezogen wird. Vorsicht! Abb.
Allgemeine Hinweise • Menüfelder dienen zum Aufrufen von Untermenüs oder zur Vorsicht! Auswahl der angezeigten Funktionen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Terpentin, da diese Anwählen und Bestätigen von Menüfeldern das Material angreifen. Zum Aufrufen und Bedienen der Menüfunktionen wird der Menüknopf verwendet: •...
Allgemeine Hinweise Die Karte zeigt Ihnen die Fahrtdauer bzw. Ankunftszeit , die Entfernung Richtung, in die abgebogen werden soll. Zusätzlich wird darüber der zum Ziel , die Nordrichtung , den Status der Staufunktion , den Name der Straße angezeigt, in die abgebogen werden soll. aktuellen Kartenmaßstab , die aktuelle Fahrzeugposition , Symbole...
Seite 14
Allgemeine Hinweise Hinweis • Bleibt das Gerät nach dem Einschalten stumm und erscheint in der Anzeige „SAFE“, dann beachten Sie bitte die Bedienungshinweise. • Eine nicht abgeschlossene Eingabe wird beim Ausschalten des Gerätes nicht abgespeichert.
Audio Audio • Übersicht Audio-Menüs TP1 und TP2 - Verkehrsfunksender in zwei Speicherebenen • • TV/VIDEO - Fahrzeuge mit TV-Tuner oder Darstellung der Audio-Funktionen • AUX (aus) - Fahrzeuge ohne TV-Tuner ⇒ Seite 14 • Wellenbereiche des Radios – Mit der Taste wechseln Sie von der Navigations- AUDIO •...
Seite 16
Audio In diesem Menü können Sie weitere Einstellungen vornehmen Durch Drücken des Menüknopfes können Sie zwischen folgenden ⇒ Seite 14, Abb. Funktionen umschalten: Aus, Audio, Video und Video + Audio, je nachdem, welche Signale das angeschlossene Gerät liefert. RDS-Name Lautstärke Setup Einstellen des RDS-Sendernamens auf „fest“...
Audio Übersicht Klang-Menüs Skalenwert ändern – Sie können das gewünschte Menüfeld (z. B. „Höhen“) ⇒ Abb. markieren und bestätigen 8. Danach wechselt der Systemausstattung ohne Digitales Sound Paket (DSP) Auswahlbalken auf die rechte Spalte. Die aktuelle Einstellung ist durch ein hervorgehobenes Rechteck dargestellt. Wählen Sie den neuen Wert durch Drehen des Menüknopfes bestätigen Sie diesen.
Audio Systemausstattung mit DSP Klang und Schallfeld einstellen (Menü „Klangeinstellungen“) ⇒ Seite 16, Abb. 8 Im diesem Menü können Sie folgende Werte einstellen: • Bass • Höhen • Balance - das Lautstärkeverhältnis der Lautsprecher rechts/links wird eingestellt. • Fader - das Lautstärkeverhältnis vorne/hinten wird eingestellt. •...
Audio Die Auswahl „Stumm“ bewirkt bei der Navigationsmindest-Lautstärke – Wird die Wippe weiter gedrückt gehalten, startet der auto- die Abschaltung der Sprachausgabe. matische Suchlauf, das heißt die Frequenz ändert sich schnell, während der Ton stummgeschaltet wird. Der automa- GALA - Geschwindigkeits-Abhängige-Lautstärke-Anpassung; Mit zuneh- tische Suchlauf stoppt, wenn die Wippe losgelassen wird.
Audio • – Mit den Stationstasten können Sie die gespeicherten In der Radio-Informationsanzeige wird das Feld für die ausgewählte Stationstaste markiert. Sender aufrufen. Hinweis Radiosender abrufen Bei weniger als sechs RDS-Sendern werden auf den restlichen Stations- tasten Sender ohne RDS nach der Feldstärke sortiert abgelegt. Bei Zum Abruf des gespeicherten Senders brauchen Sie die weniger als sechs Verkehrsfunksendern (TP) werden die übrigen Stati- jeweilige Stationstaste...
Audio – Möchten Sie den angespielten Sender auswählen, drücken besten zu empfangende Frequenz des gewählten Senders automatisch und nahezu unhörbar eingestellt wird. Sie erneut die Taste SCAN . Damit ist die Scan-Funktion beendet. Verkehrsfunk-Kennung (TP-Code = Traffic Program); Diese Informa- tion teilt dem Empfänger mit, dass gerade ein Verkehrsfunk-Sender empfangen wird.
Seite 22
Audio • ausstrahlen, kann mit einem solchen Frequenzwechsel auch das Bei ungünstigen Empfangsbedingungen (z. B. im Gebirge) prüft das Programm von einem der verwandten Sender hörbar werden. Gerät sehr häufig Alternativfrequenzen. Dabei kann es zu kurzzeitigen Stummschaltungen kommen. Grundsätzlich sind Senderwechsel nur zu Sendern mit exaktem PI-Code •...
Seite 23
Audio Verkehrsdurchsage unterbrechen TP - TP-Sender Soll eine Durchsage unterbrochen werden, drücken Sie die Taste Beliebige Verkehrsmeldung wiedergeben . Eine neue Verkehrsdurchsage wird wieder durchgestellt. Die Verkehrsmeldungen können auch in beliebiger Reihenfolge wiederge- Durchsagebereitschaft aufheben geben werden. • Bei Umschaltung auf eine FM- oder AM-Ebene im Menü „Quellenwahl“ ältere Verkehrsmeldung wiedergeben - Drücken Sie die Wippe wird die Durchsagebereitschaft aufgehoben.
Audio • Wenn der Verkehrsfunkspeicher voll ist, wird die älteste Meldung über- – Markieren und bestätigen Sie das Menüfeld „CD“. Der CD- schrieben. Wechsler überprüft das Magazin; es erscheint dabei die • Meldung „Check Magazine“. Bei einer Meldung, die länger als vier Minuten andauert, wird der Anfang überschrieben.
Seite 25
Audio Hinweise zum Umgang mit einem CD-Wechsler Titel wählen – Zur Titelwahl drücken Sie die Wippe . Wird die Wippe Wiedergabesprünge rechts gedrückt, startet die Wiedergabe des folgenden Titels. Auf schlechten Straßen und bei heftigen Vibrationen können Wiedergabe- Beim Drücken der Wippe links wird der aktuelle Titel von sprünge auftreten.
Seite 26
Audio durch die die CD springen oder „hängenbleiben“ kann. Alle CDs sind sorgsam zu behandeln und stets in einer Schutzhülle aufzubewahren.
Navigation Navigation • Übersicht Navigations-Grundmenü Infomode ⇒ Seite 48 • Routenoptionen ⇒ Seite 41 • Einstellungen ⇒ Seite 44 Navigations-Grundmenü aufrufen • Reiseführer ⇒ Seite 56 Hinweis • Wenn man während der Zielführung die Taste drückt, NAVI erscheint im Navigations-Grundmenü das Menüfeld „Start Zielführung“. •...
Navigation Zieleingabe Sie können nun über die Menüfelder zwischen folgenden Möglichkeiten der „Zieleingabe“ wählen: • ⇒ Abb. 14 Aus Zielspeicher Übersicht • Ziel in Karte ⇒ Seite 39 • Sonderziele ⇒ Seite 32 • Zum Fähnchenziel ⇒ Seite 37 • Stadt (und Stadt-Untermenü) ⇒...
Seite 29
Navigation Editiermenü Symbole der Steuerfelder - Symbol für Leerzeichen und zum Löschen der markierten Zeichen - Umschalten des Registers (für sprachspezifische Sonderzeichen) - Eingabemarkierung nach links verschieben - Eingabemarkierung nach rechts verschieben - Listenaufruf Hinweis Die Markierung im Register steht zunächst auf dem Buchstabe „M“. Im Editierfeld steht der Standardname (hervorgehoben).
Navigation Zieleingabe - Stadt Stadtname eintragen – Tragen Sie im Editierfeld die gewünschte Stadt vollständig Eine Stadt als Ziel wählen oder nur deren Anfangsbuchstaben ein. Mit Eintragung des ersten Zeichens wird ein vorhandener Eintrag gelöscht. Gleichzeitig wird in der Editierliste eine neue Zeile aufge- schlagen.
Navigation Untermenü „Aus Zielspeicher“: – Rufen Sie anschließend die Liste durch Drücken auf den Menüknopf auf (länger als zwei Sekunden). – Markieren und bestätigen Sie das Menüfeld „Letzte“. Eine Liste mit den zehn letzten Zielen erscheint. Straßenname aus der Liste auswählen –...
Navigation Zieleingabe - Zentrum Eine Kreuzung als Ziel wählen Ein Stadtzentrum (Stadtteil) als Ziel auswählen Abb. 18 Nähere Bestim- mung der Zieladresse Abb. 19 Menüfeld - Im Straßen-Untermenü können Sie die Zieladresse näher bestimmen: Zentrum • Möglichkeit „Kreuzung“ - ruft das Editiermenü/die Liste zur Auswahl einer Kreuzung auf ⇒...
Navigation Zieleingabe - Sonderziel Zentrum auswählen – Geben Sie den Name des gewünschten Stadtzentrums im Editierfeld ein oder bestätigen Sie einen vorhandenen Sonderziele eingeben Eintrag. – Wählen Sie eine Liste aus. – Markieren und bestätigen Sie das gewünschte Stadtzentrum in der Liste. Anschließend wird das Navigations-Grundmenü aufgerufen.
Navigation • Ziel in der Adressumgebung auswählen Standortumkreis - Ziele im Umkreis der aktuellen Fahrzeugposition (diese Funktion ist besonders praktisch beim Suchen von z. B. Tank- stellen oder einem Škoda Servicepartner) Die Zieleingabe erfolgt über Rubriken, die in alphabetischer Reihenfolge abgelegt sind.
Navigation einer Liste zu gelangen, die Angaben zu entsprechenden Zieladressen – Markieren und bestätigen Sie das Menüfeld „Überregionale und zu Zielentfernungen enthält. ⇒ Abb. Ziele“ 22. Die Rubrikenliste wird aufgerufen. In dieser Liste sind Ziele in der Umgebung der aktuellen Adresse für die –...
Navigation Zieleingabe - Aus Zielspeicher Dieses Sonderziel ist keinem zuvor ausgewähltem Ziel zuge- ordnet. Es bezieht sich auf die unmittelbare Umgebung der aktu- ellen Fahrzeugposition. Deshalb ist die Funktion vor allem gut Ein Ziel in den Zielspeicher ablegen zum Planen eines Zwischenhalts geeignet, um z. B. in einem Restaurant zu essen oder die nächste Tankstelle anzufahren.
Navigation Menüfeld „Ziel ablegen“ anwählen Hinweis – Bestätigen Sie das Menüfeld (bei Menüaufruf ist das Menüfeld • Bei Änderung eines bereits vorhandenen Kurznamens (dieser ist ⇒ Seite 35, Abb. „Ziel ablegen“ bereits markiert) 24. Nachfol- hervorgehoben) wird dieser bei Eingabe des ersten Zeichens gelöscht. gend wird das Editiermenü...
Navigation – Sie können die Zielführung beginnen ⇒ Seite 42. Hinweis Achten Sie darauf, dass das System den Straßenname anzeigt. Sonst ist es möglich, dass das Ziel nicht angefahren werden kann, weil es sich Hinweis • nicht auf einer bekannten Straße befand. Nicht belegte Speicherplätze werden im Top 10 Speicher mit „frei“...
Navigation Name für das Fähnchenziel vergeben Das Fähnchenziel als Ziel auswählen Im Editiermenü können Sie entweder den Standardname „Fähn- chenziel (hh:mm)“ übernehmen oder einen eigenen Positions- name vergeben. Standardname übernehmen – Bestätigen Sie den Eintrag „Fähnchenziel (hh:mm)“, indem Sie länger als zwei Sekunden auf den Menüknopf drücken.
Navigation Zieleingabe - Ziel aus Karte auswählen Karte aus dem Zieleingabemenü aufrufen Karte Mit dem Menüfeld „Ziel in Karte“ rufen Sie im Zieleingabemenü die Karte auf. Die Karte zeigt Standort und Ziel an. Das Ziel befindet sich im Faden- kreuz. Sie können folgende Maßstäbe auswählen: 100 m 1 : 10 000...
Navigation Zoommaßstab ändern (verkleinern/vergrößern) Hinweis – Markieren Sie im Menüfeld „Zoom“ eines der Segmente, um • Ist der kleinste wählbare Maßstab 1 : 10 000 (in der Anzeige 100 m) die Karte mit dem gewünschten Zoommaßstab aufzurufen. eingestellt, so wird die Karte ohne Auswahlfenster dargestellt. •...
Navigation Routenoptionen – Markieren und bestätigen Sie im Navigations-Grundmenü das Menüfeld „Routenoptionen“. Das Menü zu den Routenopti- onen wird aufgerufen. Routenführung planen und Routenliste berechnen – Wählen Sie eine andere Einstellung, indem Sie zunächst das gewünschte Menüfeld markieren und bestätigen. Die jeweils aktuelle Einstellung ist durch ein hervorgehobenes Dreieck ⇒...
Navigation • Zielführung starten Menüfeld „Routenoptionen“ - dieses Menüfeld ermöglicht die einge- stellten Routenoptionen als Standardeinstellung zu speichern. In der Routenliste blättern: Zielführung beginnen • nach unten - Menüknopf nach links drehen • nach oben - Menüknopf nach rechts drehen Routenliste verlassen: Taste ruft Menü...
Navigation Routenberechnung Folgen Sie in diesen Fällen der Fahrtrichtungsdarstellung, die in die Ziel- richtung zeigt. Sobald Sie eine digitalisierte Straße befahren, erhalten Sie akustische und optische Fahrempfehlungen. ACHTUNG! Bei der Zielführung handelt es sich nur um Fahrempfehlungen. Es gilt immer die Straßenverkehrsordnung (StVO), auch wenn eine Fahrempfehlung im Widerspruch zur StVO steht.
Navigation ⇒ Seite 43, Abb. 33 Einstellungen im Kartenmenü Die Symboldarstellung zeigt Ihnen die Anzahl der zu empfangenden GPS-Satelliten und den Status der vornehmen Staufunktion, die geschätzte Ankunftszeit bzw. die Fahrtdauer und die Entfernung zum Fahrtziel, die Fahrtrichtungsdarstellung, den Entfernungsbalken zur Kreuzung/Abzweigung mit der Kartenmenü...
Navigation Symboldarstellung aus der Kartendarstellung aufrufen Auswahl Kartentyp: • Standortkarte (zeigt die aktuelle Fahrzeugposition) – Markieren und bestätigen Sie das Menüfeld „Symbol“. Die • Symboldarstellung erscheint. Sie können zur Kartendarstel- Übersichtskarte (zeigt die aktuelle Fahrzeugposition und das Ziel) • lung zurückwechseln, indem Sie auf den Menüknopf Zielkarte (zeigt das Ziel) drücken.
Navigation • Menüfeld „Verschieben“ auswählen 1 : 500 000 - 1 : 50 000 000: in Nordrichtung (in der Anzeige 5 km - 500 km) Diese Funktion dient zum Betrachten benachbarten Kartenaus- In Nordrichtung - die Karte wird in Nordrichtung ausgerichtet. schnitte.
Navigation Menüfeld „Zoomeinstellung“ auswählen Die aktive Funktion wird hervorgehoben und mit einem Dreieck markiert. Die Entfernungsangaben (hinter den Straßenklassen) geben den Maßstab an, in dem bei Autozoom die Karte angezeigt wird. Hinweis Die Entfernungsangaben für die einzelnen Straßenklassen sind fest und können nicht verändert werden.
Navigation Infomode ⇒ Abb. – Danach wird die Symboldarstellung angezeigt 37. Um in die Kartendarstellung zu wechseln, drücken Sie auf den Menüknopf Menüfeld „Infomode“ auswählen In der Symboldarstellung zeigt der Richtungspfeil die Nordrichtung an. Unter dem Pfeil wird der Name der Straße eingeblendet, auf der sich das Fahrzeug befindet.
Navigation • Top 10 Speicher bearbeiten ⇒ Seite 50, z. B.: Ziele sortieren, Ziele Alphabetischen Zielspeicher aufrufen kopieren – Markieren und bestätigen Sie das Menüfeld „Kurzname • Fähnchenziel speichern ⇒ Abb. ändern“ 38. Der alphabetische Zielspeicher wird • Ziele aus dem Zielspeicher löschen ⇒ Seite 51 aufgerufen.
Navigation Sortieren von Top 10 Zieleinträgen Hinweis Weitere Hinweise zur Eingabe und Korrektur eines Kurznamens im Editierfeld finden Sie auf ⇒ Seite 28. Top 10 Speicher bearbeiten Abb. 40 Sortieren von Top 10 Zieleinträgen ⇒ Abb. 40 Das Menüfeld „Top 10 sortieren“ ist mit dem Auswahlbalken markiert.
Navigation Ein Ziel aus dem Zielspeicher löschen – Durch Druck auf die Taste wird das Menü „Top 10 bearbeiten“ wieder aufgerufen. Nicht mehr benötigte Ziele können Sie aus dem alphabetischen Zielspeicher und dem Top 10 Speicher entfernen. Zunächst wird Hinweis der jeweilige Speicher aus dem Zielspeichermenü...
Navigation Die Verkehrsmeldungen werden in der Kartendarstellung durch Symbole Hinweis dargestellt: Ist das zu löschene Ziel auch im Top 10 Speicher eingetragen, erscheint • stockender Verkehr in der Menüzeile die Meldung „Achtung: Top 10 Ziel“. Bei Bestätigung • Stau des Menüfeldes „Ziel löschen“...
Seite 54
Navigation TMC-Sender wählen – Markieren und bestätigen Sie den gewünschten Sender ⇒ Abb. In der Symbol- und Kartendarstellung wird durch ein Antennensymbol angezeigt, dass ein TMC-Sender empfangen wird. Hinweis Der hörbare Sender wird dadurch nicht verändert. Ist der gewählte Sender nicht zu empfangen, wird automatisch der nächste zu empfangende TMC- Sender eingestellt.
Navigation Dynamische Navigation ein- und ausschalten – Drücken Sie den Menüknopf , um die Dynamisierung ein- bzw. auszuschalten. Der aktive Zustand wird hervorgehoben dargestellt und ist mit einem Dreieck markiert. Der Zustand der Staufunktion wird in der Symbol- und Kartendarstellung angezeigt: •...
Navigation Manuelle Staufunktion (für Geräte mit Anzeigen der Verkehrsmeldungen dynamischer Navigation) Die über TMC empfangenen Verkehrsmeldungen können Sie sich auch als Textmeldungen auf dem Bildschirm Ihres Navigati- onssystems anzeigen lassen. Beschreibung – Drücken Sie die Taste Staufunktion . Das Staumenü Mit der manuellen Staufunktion können Sie zusätzlich zur dynamischen erscheint.
Navigation • Alternativroute wählen Bei wiederholter Nutzung der Staufunktion wird die alte Sperrung gelöscht und die neue Sperrung bezogen auf die vorausliegende momen- tane Route gespeichert. – Markieren und bestätigen Sie das Menüfeld „Sperren der Route“. In Abhängigkeit von der Umgebung schlägt das System einen zu sperrenden Streckenabschnitt vor.
Navigation • Einstellungen vornehmen Französisch • Italienisch Übersicht Standort manuell • mit dieser Funktion können Sie die Fahrzeugposition manuell eingeben. Dies ist nur notwendig, wenn sich das System nicht automa- tisch positionieren kann, z. B. beim Transportieren des Fahrzeugs auf einer Fähre oder in einem Autoreisezug.
Navigation GPS-Viewer • Vorsicht! GPS (Global Positioning System, das heißt Globales Positionierungs- • Diese Code-Nummer ist zusammen mit der Serien-Nummer hinten in System) ist ein Navigationssystem des Pentagon. Es besteht derzeit aus dieser Anleitung auf der „Geräte-Karte“ aufgeklebt. 25 Satelliten, die in 21 000 km Höhe die Erde umkreisen. Werden Signale •...
Navigation – Geben Sie den Zahlen-Code ein, indem Sie mit dem Der Zyklus - zwei Versuche, eine Stunde gesperrt - gilt weiterhin. Menüknopf im Ziffernregister die entsprechenden Ziffern nacheinander markieren und jede Ziffer durch Drücken des Hinweis Menüknopfes bestätigen. Die Ziffern werden in die vier Sollten Sie die Geräte-Karte mit der Code-Nummer verloren haben, unteren Zahlenfelder eingetragen.
TV-Tuner* TV-Tuner* – Wenn Sie sich im Navigationsbetrieb befinden, muss die Taste zweimal gedrückt werden. AUDIO – Wählen und bestätigen Sie das Menüfeld „TV/VIDEO“. Einführung Auf dem Bildschirm erscheint der zuletzt gewählte Fernsehsender und im Mit dem TV-Tuner haben Sie die Möglichkeit, bei stehendem Fahrzeug Display des Kombiinstruments der Schriftzug „AUX“.
TV-Tuner* Bedienermenü aufrufen 1. Möglichkeit: – Drücken Sie die Taste zum Suchlauf rechts (bzw. links) - Fernseher-Bedienermenü: es wird der nächste (bzw. der vorherige) Kanal eingestellt. • SCREEN - ruft ein Untermenü auf, in dem Helligkeit, Kontrast und 2. Möglichkeit: Farbe eingestellt werden können.
TV-Tuner* AutoSearch wählen – Drücken Sie die Taste , um die neue Einstellung zu übernehmen. Ist die AutoSearch-Funktion aktiviert, versucht der TV-Tuner immer die beste Frequenz des gewählten Fersehsenders einzu- Hinweis stellen. Eine falsche Einstellung der Fernsehnorm führt dazu, dass das Fernseh- –...
TV-Tuner* Videotexttafel aufrufen – Drehen Sie den Menüknopf nach links oder rechts, um schrittweise zur gewünschten Videotexttafel zu gelangen. – Die Tafelnummer können Sie verändern, indem Sie den Menüknopf drehen. – Drücken Sie den Menüknopf , um die Wahl zu bestätigen, die Markierung wechselt auf die nächste Ziffer.
Seite 66
Stichwortverzeichnis Menü zur Editierung ..... . 28 Quelle ......14 Sender .
Seite 67
Stichwortverzeichnis Sonder- ......32 Speicher ....35, 48, 49 Stadt .
Seite 68
Hinweise Geräte-Karte Bitte die „Geräte-Karte“ heraustre- nnen und sicher, keinensfalls im Geräte- Fahrzeug, aufbewahren! Radio Navigation System DX Name Sollte die „Geräte-Karte“ mit der Code-Nummer verlorengegangen Serien- sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Škoda Servicepartner oder Impor- Code- teur. Dort wird Ihren geholfen, ohne dass für Sie Kosten entstehen.
Seite 69
Hinweise Bitte die „Geräte-Karte“ heraustrennen und sicher, keinensfalls im Fahrzeug, aufbewahren! Sollte die „Geräte-Karte“ mit der Code-Nummer ver- lorengegangen sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Škoda Servicepartner oder Importeur. Dort wird Ihren geholfen, ohne dass für Sie Kosten entstehen.
Seite 70
Die Škoda Auto arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche hergeleitet werden. Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung dieses Werks, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Škoda Auto nicht gestattet.
Seite 71
Radionavigační systém DX www.skoda-auto.com Škoda Auto německy 05.06 S00.5610.43.00 6Y0 012 151...