3. I
3.1 s
icherheitshinweise zur
Vor jeglichen Arbeiten am Power-
Hub EFCm-02 ist sicherzustellen,
dass dieser an keiner Energiequel-
le angeschlossen ist.
Die Integration und der sichere Betrieb der Komponenten
in der Maschine sind vom Betreiber zu gewährleisten.
Nach dem Transport sind alle elektrischen und mecha-
nischen Verbindungen auf Beschädigung und Selbstlo-
ckerung zu überprüfen und nötigenfalls in Ordnung zu
bringen.
Der Einbau ist so vorzusehen, dass der Power-Hub
EFCm-02 in oder an der Roboterzelle so montiert wird,
dass alle erforderlichen Arbeiten am Power-Hub EFCm-
02 gefahrenfrei ausgeführt werden können.
Der Einbau ist so vorzusehen, dass die Luftzufuhr an den
Power-Hub EFCm-02 gewährleistet ist.
Der Elektroanschluss muss durch eine Fachperson den
örtlichen Vorschriften entsprechend ausgeführt werden.
Die örtlichen Erdungsvorschriften sind zu beachten, ent-
sprechend auszuführen und zu kontrollieren.
Es dürfen keine Änderungen am Drive vorgenommen
werden.
3.2 M
ontageanleitung
Die Montage der unvollständigen Maschine muss
zu zweit durchgeführt werden.
3.2.1 b
efestigung
Der Power-Hub EFCm-02 kann über die 4 Befestigungs-
löcher montiert werden (1).
NbETRIEbNahmE
i
nbetriebnahMe
3.2.2 K
abeldurchführung
1x Einsatz Ø 9mm (1): z.B. für STO-Kabel
1x Einsatz Ø 12mm (2): z.B. für Motorkabel
4x Einsatz Ø 6mm (3): z.B. für Sensor-/Aktorkabel, 2x
Netzwerkkabel, Buskabel
1x Kabelverschraubung M20 Ø 9mm (4): z.B. für Netzan-
schlusskabel
A1
A4
M20
4
3
3.3 n
etzanschluss
Die Einspeisung hat dreiphasig zu erfolgen.
X1.1
X1.2
X1.3
X1.PE
Ein netzseitiger EMV-Filter ist im Power-Hub integriert.
3.4 n
-h
-K
ot
alt
reis anschliessen
Im Power-Hub EFCm-02 sind zwei Relais mit zwangs-
geführten Kontakten eingebaut (8KES1 & 8KES2). Diese
trennen die Energiezufuhr des EFCm-02 und lösen den
STO (sicher abgeschaltetes Drehmoment) des Drives
aus. Mit dem Klemmenblock X2 sind die Anschlüsse für
den Not-Halt-Kreis herausgeführt.
X2.1*
Versorgungsspannung 24V DC für 8KES1.A1
X2.2**
X2.3**
Rückmeldung Hilfskontakt 8KES1
X2.4*
Versorgungsspannung 24V DC für 8KES2.A1
X2.5**
X2.6**
Rückmeldung Hilfskontakt 8KES2
X2.7*
Steuerspannung für Hilfskontakt
* Power-Hub EFCm-02 Eingang
** Power-Hub EFCm-02 Ausgang
Damit der Not-Halt-Kreis geschlossen ist und EFCm-02
sowie Drive funktionsbereit sind, müssen 8KES1 und
8KES2 mit 24V DC versorgt sein. Am Klemmenblock X2
bestehen standardmäßig Brücken von X2.1 nach X2.2
und von X2.4 nach X2.5 um 8KES1 und 8KES2 mit 24V
DC zu versorgen und so den Not-Halt-Kreis zu schließen.
Für den regulären Betrieb des Power-Hub EFCm-02 sind
diese beiden Brücken zu entfernen und die Verbindungen
in den Not-Halt-Kreis der Anlage zu integrieren.
8KES1 und 8KES2 sind für Anwendungen bis zu SIL2
QVT 50-4
ICOTEK
2
1
Phase 1 (L1)
Phase 2 (L2)
Phase 3 (L3)
Erdleiter
24V DC
24V DC
von 8KES1 und 8KES2
15