Herunterladen Diese Seite drucken

Sony ICF-SW7600G Bedienungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICF-SW7600G:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Technische Daten
Schaltungssvstcm
UKW: Superhet
KW / MW / LW: Doppelsuperhet
Empfangsboreiche
_
Wellenbereich
Italien-Modell
Andere Modelle
FM (UKW)
87,5 - 108,0 MHz
76,0 - 108,0 MHz
SW (KW)
3850 - 26100 kHz
1621 -29999 kHz
MW
530 - 1620 kHz
530-1620 kHz
LW
150 - 285 kHz
150 - 529 kHz
Zwischenfrequenz
UKW: 10,7 MHz
KW/MW/LW: 55,845 MHz (1. ZF), 455 kHz (2. ZF)
Lautsprecher
ca. 77 mm 0. 8 Ohm
Ausgangsleistung
400 mW (bei 10% Klirrgrad)
Ausgange
Aufnahme-Ausgangsbuchse (Stereo-Minibuch)
Ausgangspegel 245 mV (-10 dBs)
Ausgangsimpedanz 10 kOhm oder wenigcr
I Storungsiiberprufungen
pas Geriit kann durch Driicken der ON/OFF-Taste nicht
eingeschaltet werden
• Die Batterien sind erschopft
(<Xi
wird im Display angezeigt).
^ Die Batterien auswechseln.
• Die Batterien sind falschherum eingelegt. Siehe Seite 74.
I^Der POWER/LOCK-Schalter steht auf LCXTK.
•Der Netzadapter bzw. das Autobatteriekabel ist abgetrennt.
• Es wurde versucht, das Gerat mit den internen Batterien zu
betreiben, obwohl der Netzadapter bzw. das Autobatteriekabel noch
am Gerat (jedoch nicht an der Wandsteckdose bzw. der
Zigarettenanziinderbuchse) angeschlossen ist.
•Die KEY PROTECT «>-"-Taste wurde gedriickt. ^ Die Taste emeut
driicken, so daS die o-n-Anzeige erlischt.
Kopfhorerbuchse (Stereo-Minibuchse) 16 Ohm
Strom\'ersorgung
6V Gleichspannung mit vier Mignonzellen (R6),
an DC IN 6V-Buchse anschliefibar:
Sony Netzadapter (Nur mit dem ICF-SW7600GS fiir
Kanada und Kontinentaleuropa mitgeliefert),
Sony Autobatteriekabel (nicht mitgeliefert)
Batterie-Lebensdauer
Mit Sony Batterien Mignon (R6, AA):
ca. 15 Stunden (UKW),
ca. 10 Stunden (MW/LW/KW)
Mit Sony Alkalibatterien Mignon (R6, AA):
ca. 33 Stunden (UKW),
ca. 20 Stunden (MW/LW/KW)
(Bei taglich vierstiindigem Betrieb mit Normallautstarke)
Abmessungen
ca. 191,2 x 118 x 32,3 mm (B/H/T), einschl. vorspringender
Teile und Bedienungselemente
Gewicht
ca. 615 g, einschl. Batterien
Mitgeliefertes Zubehdr
Netzteil (1)''
Kompaktantenne AN-71 (1)'^
Aktivantenne AN-LPl (1)'^
Tragetasche (1)
Wellenhandbuch (1)
*1 Nur mit dem ICF-SW7600GS fiir Kanada und
Kontinentaleuropa mitgeliefert.
•2Nur mit dem ICF-SW76(X)G mitgeliefert.
*3 Nur mit dem ICF-SW7600GS mitgeliefert.
Hinweis
.
Das Gerat erfiillt bezuglich Stdrstrahlungsunterdriickung die EG-Richtlinie 87/308/
EG.
Anderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Sonderzubehor
Netzadapter AC-E60HG*
Verbindungskabel
RK-G135 (Stereo-Ministecker
► Ministecker)
RK-G134 (Stereo-Ministecker <—► Stereo-Ministecker)
RK-G136 (Stereo-Ministecker <—» Stereo-Ministecker)
RK-G129 (Stereo-Ministecker <—► zwei Stiftstecker)
MW/LW/KW-Breitbandantenne AN-1 /AN-102
•Die Netzspannung kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Kaufen Sie einen
geeigneten Netzadapter in dem Land, in dem Sie das Gerat benutzen mdchten.
Moglicherweise fiihrt Ihr Handler einige der oben aufgelisteten Teile nicht. Er wird
Ihnen jedoch geme Informationen dariiber geben, welche Teile in Ihrem Land
erhaltlich sind.
Keine Zeitanzeige
• Die Batterien sind falschherum eingelegt. Siehe Seite 74.
• Die Batterien sind erschopft.
Schwache Anzeige
• Die Batterien sind erschopft
(<X>
wird im Display angezeigt).
Die Batterien auswechseln.
•Die Umgebungstemperatur oder die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch.
Die Anzeigen im Display sind trage
•Das Gerat ist sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt.
Kein Ton
•Der VOLUME-Regler ist ganz zuriickgedreht.
•Ein Stereo-Kopfhdrer ist angeschlossen.
•Die Batterien sind falschherum eingelegt. Siehe Seite 74.
Schwacher, unterbrochener Ton oder schlechter Empfang
• Die Batterien sind erschopft.
•Falsche Abstimmung oder falsche Ausrichtung der Antenne.
Manuell exakt auf den Sender abstimmen (siehe Seite 80) und die
Antenne richtig ausrichten (siehe Seite 79).
•Schwaches Empfangssignal.
In Fahrzeugen oder Gebauden das
Gerat in der Nahe eines Fensters betreiben.
•Die im Display angezeigte Frequenz shmmt nicht genau. ^ Im
manuellen Abstimmbetrieb (siehe Seite 80) oder mit SSB FINE TUNE
(siehe Seite 86) die Frequenz exakt einstellen.
•Der SENS DX/LCXlAL-Schalter steht auf LCXIAL. ^ Auf DX
schalten.
Die Frequenz kann im Direktabstimmbetrieb nicht
eingegeben werden
•Die nachste Taste wurde nicht innerhalb von zehn Sekunden
gedriickt.
94
95

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Icf-sw7600gs