Herunterladen Diese Seite drucken

Logosol PRO SET Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO SET:

Werbung

Sägekopf nicht über den festgelegten sicheren Betriebsbereich hinaus absenken kann.
Dieses zusätzliche Sicherheitslimit trägt dazu bei, potenzielle Risiken und Unfälle in der
Werkstatt zu mindern.
Diese Tasten
dienen
zum Navigieren zwischen
voreingestellten
Größen
(oder
Voreinstellungen) und Listen von Voreinstellungen.
Die "Bump up" -Taste hat zwei Hauptfunktionen. Erstens ermöglicht sie eine
Aufwärtsbewegung des Sägekopfs innerhalb der vorgesehenen Grenzen, die durch den
"virtuellen" oberen Endschalter (F 88) eingestellt werden. Diese Funktion verhindert
versehentliche Beschädigungen der Sägemaschinenausrüstung und gewährleistet einen
sicheren Betrieb.
Zweitens dient die "Bump up" -Taste dem Übegang in den Hochfahren-Modus. Der ProSet
bietet vier mögliche Modi des Hochfahrens, die durch Ausführen von F30 und die Eingabe
des gewünschten Modus eingestellt werden können. Die Liste und Beschreibungen der
Modi lauten wie folgt:
0 – Bump-Up-Taste funktioniert als "AUFWÄRTS" -Taste. Mit anderen Worten, der
Hochfahren-Modus ist ausgeschaltet.
1 – Gehen Sie über den Ort des letzten Schnitts hinaus. In diesem Modus wird der
Sägekopf automatisch über der letzten Schnittstelle positioniert. Dieser Modus ist
besonders hilfreich für Sägemaschinen, die mit einen Mechanismus zum Entfernen des
letzten geschnittenen Brettes aus dem Stamm ausgestattet sind.
2 – Nach oben über das Bretthinausgehen. In diesem Modus wird der Sägekopf
automatisch über dem letzten Brett positioniert. Dieser Modus ist sehr nützlich, wenn Sie
mit jemandem arbeiten, der die Bretter nach jedem Schnitt entfernt.
3 – Bewegt den Sägekopf auf der Brettstärke plus Schnittfuge nach oben. In diesem Modus
bewegt sich der Sägekopf durch Drücken der Bump-Up-Taste um die Strecke nach oben,
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Logosol PRO SET

Diese Anleitung auch für:

0458-395-5452