Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO SET:

Werbung

Bedienungsanleitung
0458-395-5452
REV:2
PRO SET - Automatische Höhenverstellung
Um die neueste Version des Handbuchs und weitere Sprachen
zu erhalten, scannen Sie diesen QR-Code.
Oder besuchen Sie uns logosol.com
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Logosol PRO SET

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 0458-395-5452 REV:2 PRO SET - Automatische Höhenverstellung Um die neueste Version des Handbuchs und weitere Sprachen zu erhalten, scannen Sie diesen QR-Code. Oder besuchen Sie uns logosol.com...
  • Seite 2 INHALT ProSet Bedienungsanleitung: Einführung / 2 1. Allgemeiner Überblick / 2 2. Anweisungen zum Überprüfen der ProSet-Verbindung und Tipps zur Fehlerbehebung / 12 3. ALLERERSTE INBETRIEBNAHME / 17 4. ProSet-Betrieb / 21 5. Tabelle mit den Einstellungen / 27 6. Fehlercodes und Fehlerbehebung / 29 7.
  • Seite 3 ProSet Bedienungsanleitung: Einführung Willkommen bei ProSet, der innovativen und benutzerfreundlichen Computersteuerung, die speziell für Logosol-Bandsägemaschinen entwickelt wurde. Dieses Handbuch ist Ihre Anleitung zum Betrieb und zur Maximierung des Potenzials Ihrer Logosol-Bandsägemaschine mit der ProSet Computersteuerung. Bei der Entwicklung von ProSet stand die unkomplizierte Aneignung und Nutzung im Vordergrund.
  • Seite 4 1. Allgemeiner Überblick Nach dem Einschalten des ProSet sollte die Programmversion für ein paar Sekunden auf dem Display erscheinen. Wenn nach dem Einschalten des ProSet nichts passiert, überprüfen Sie die Stromversorgung. Das Display besteht aus den 6 Hauptbereichen: 1. Pfeile, die zeigen, wo sich das Sägeblatt relativ zur vorherigen oder nächsten Schnittstelle befindet.
  • Seite 5 Die Taste "Settings" (oder "Menu") ist für das Aufrufen des Menüs und das Einstellen neuer Systemparameter gedacht. Um das Einstellungsmenü aufzurufen, drücken Sie diese Taste so lange, bis "F" auf dem Display erscheint. Falls Sie CodE sehen, müssen Sie Code eingeben, um die Einstellungen zu ändern.
  • Seite 6 Die Taste ist für die Funktion des "Bindens" (oder "Referenzierens") der Säge auf den tatsächlichen Abstand vom Sägebett (oder "0") zum nach unten geschobenen Zahn des Sägeblattes in Millimeter verantwortlich. Um den Abstand vom Sägebett zur Säge (unterer Zahn) zu ändern, drücken Sie bitte die Referenztaste etwa 2 Sekunden lang und geben Sie den tatsächlichen Wert ein.
  • Seite 7 gewünschten Wert über den Ziffernblock ein und drücken Sie dann die GOTO-Taste. Danach fährt der Sägekopf automatisch in die angegebene Position. Angenommen, Sie geben den Wert 400 ein und drücken die GOTO-Taste. In diesem Fall bewegt sich das Sägeblatt automatisch auf eine Höhe von 400 mm vom Sägetisch oder - bett, was präzise und genaue Schnitte in der gewünschten Höhe ermöglicht.
  • Seite 8 Sägekopf nicht über den festgelegten sicheren Betriebsbereich hinaus absenken kann. Dieses zusätzliche Sicherheitslimit trägt dazu bei, potenzielle Risiken und Unfälle in der Werkstatt zu mindern. Diese Tasten dienen zum Navigieren zwischen voreingestellten Größen (oder Voreinstellungen) und Listen von Voreinstellungen. Die "Bump up" -Taste hat zwei Hauptfunktionen. Erstens ermöglicht sie eine Aufwärtsbewegung des Sägekopfs innerhalb der vorgesehenen Grenzen, die durch den "virtuellen"...
  • Seite 9 die der Dicke des Bretts plus der Schnittfuge entspricht. Wenn keine Dicke eingegeben wird, zeigt das Display des ProSet den Fehler 17 an. 4 – Positionierung über dem ersten Schnitt. In diesem Modus wird der Sägekopf beim Schneiden einer Liste von Brettern (oder Mustern) automatisch oberhalb der ersten Schnittstelle oder über der Stelle angehoben, an der die Taste "Höhe merken"...
  • Seite 10 3 – Modus "Nach Hause gehen". In diesem Modus wird der Sägekopf durch Drücken der ROBO-Taste automatisch auf die vorprogrammierte Höhe positioniert. Wenn Sie diesen Modus aktivieren, müssen Sie die Höhe eingeben, in der der Sägekopf positioniert werden soll. 4 – S5-Modus. Durch Aktivieren dieses Modus beginnt die ROBO-Taste als S5-Voreinstellung zu wirken.
  • Seite 11 Durch Drücken der Taste "Divide", gefolgt von einem Zahlenwert, und anschließendem Drücken der Eingabetaste wird eine Brettliste erstellt, die auf der Höhe basiert, in der sich das Sägeblatt befindet, und in der jedes Brett die angegebene Dicke hat, wobei die Schnittfugenstärke berücksichtigt wird.
  • Seite 12 Die Taste "remember the height" bzw. "remember the point" spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung des Startpunkts für das Sägen von Stämmen auf dem Sägebett. Es wird empfohlen, diese Taste nur für den ersten Schnitt zu verwenden, nachdem ein neuer Stamm auf den Sägetisch gelegt wurde.
  • Seite 13 2. Anweisungen zum Überprüfen der ProSet-Verbindung und Tipps zur Fehlerbehebung Bitte beachten Sie, dass diese Überprüfungen erst durchgeführt werden sollten, nachdem ProSet und der Sensor installiert und ordnungsgemäß verbunden wurden. Diese Überprüfungen helfen Ihnen sicherzustellen, dass ProSet ordnungsgemäß angeschlossen ist und gegebenenfalls Probleme zu identifizieren. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt erst dann fort, wenn der aktuelle Schritt erfolgreich ausgeführt wurde.
  • Seite 14 • Überprüfen Sie die elektrischen Komponenten des Easysets, einschließlich der Motoranschlüsse und Schütze, um sicherzustellen, dass keine Kabel getrennt wurden. B. Der Sägekopf bewegt sich mit EasySet, aber nicht mit ProSet: • Überprüfen Sie, ob der Stromanschluss zum ProSet fest eingesteckt und unbeschädigt ist.
  • Seite 15 • Führen Sie ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen mit F 34 (Code 3068.8) durch und versuchen Sie es erneut. Wichtiger Hinweis: Fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung erst dann fort, wenn das aktuelle Problem erfolgreich behoben wurde. Dieser sequenzielle Ansatz stellt sicher, dass jedes potenzielle Problem systematisch und effektiv angegangen wird.
  • Seite 16 Schritte zur Fehlerbehebung, wenn es nicht funktioniert: A. Erscheinen von Fehler 12: • Führen Sie Funktion 12 (Code 3068.8) aus und starten Sie den Vorgang erneut. Dies gilt, wenn der Fehler auftritt oder wenn sich der Sägekopf nach oben statt nach unten bewegt.
  • Seite 17 Nachdem Sie alle Überprüfungen abgeschlossen haben, können Sie mit dem Abschnitt Erst-und Grundeinstellungen fortfahren.
  • Seite 18 3. ALLERERSTE INBETRIEBNAHME DIE FOLGENDEN EINSTELLUNGEN WERDEN NUR BEI DER ERSTINBETRIEBNAHME ODER BEI EINER VOLLSTÄNDIGEN NEUKONFIGURATION DURCHGEFÜHRT! Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie Ihr System neu konfigurieren. DIESE EINSTELLUNGEN MÜSSEN NICHT JEDEN TAG VORGENOMMEN WERDEN!! Wenn Sie ProSet oder ein ähnliches Gerät haben, überprüfen Sie zuerst die "Anweisungen Überprüfen ProSet-Verbindung...
  • Seite 19 1. Führen Sie F 92 aus. 2. Geben Sie die gemessene Entfernung auf S. 1 ein und drücken Sie die Enter-Taste. Dann wird F98 angezeigt. 3. Drücken Sie die externe "Up" -Taste und heben Sie die Säge auf die maximale Höhe über dem "Bett"...
  • Seite 20 5. Geben Sie die gemessene Entfernung ein und drücken Sie die Enter-Taste. Führen Sie die Kalibrierung mit der ROBO-Taste oder F 90 durch. Während der Kalibrierung wird 'oooo' auf dem Display angezeigt. 6. Überprüfen Sie die Genauigkeit, indem Sie einige Male die GOTO-Taste drücken. Drücken Sie beispielsweise 200 und und dann 100 und und so weiter.
  • Seite 21 Der Nennwert ist auf dem Motorleistungsschild angegeben. Ein Beispiel für ein Typenschild ist in Abb. unten aufgeführt. Bei einem nominal laufenden Motor wird das Tortendiagramm wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Der Nennstromwert ist die normale Betriebsart des Hauptmotors der Sägemaschine. Bei einer Überschreitung um 20 % des Nennwerts werden dem Tortendiagramm 2 gelbe Balken hinzugefügt.
  • Seite 22 4. ProSet-Betrieb Um den ProSet in Betrieb zu nehmen, ist es wichtig, ihn zu installieren und die Erstinbetriebnahme durchzuführen. Dazu gehören die Montage des Bedienfelds, der Anschluss Kabeln Sensoren sowie Durchführung Erstinbetriebnahmeeinstellungen. Vor dem Start der Sägemaschine ist zu prüfen, ob der korrekte Wert des Abstands vom Sägebett zum nach unten gerichteten Zahn des Sägeblatts auf der unteren Anzeige angezeigt wird.
  • Seite 23 4. Führen Sie einen Schnitt aus. 5. Heben Sie die Säge über den Schnitt und bringen Sie den Sägerahmen in seine ursprüngliche Position zurück. Gleichzeitig merkt sich der ProSet, wo der vorherige Schnitt gemacht wurde. 6. Geben Sie dann auf der Tastatur die gewünschte Brettdicke ein. Drücken Sie dann die externe Enter-Taste oder die Taste auf dem ProSet-Bedienfeld.
  • Seite 24 Es ist wichtig zu beachten, dass der Schnitt erst dann ausgeführt werden darf, wenn der Punkt geblinkt hat und zwischen den Pfeilen aufleuchtet. Jeder Versuch, vor diesem Punkt zu schneiden, könnte zu Verletzungen oder Schäden an den zu schneidenden Materialien führen. Daher ist bei der Verwendung von Schneidwerkzeugen Vorsicht und Geduld geboten, um sichere und genaue Schnitte zu gewährleisten.
  • Seite 25 Darunter sehen Sie die richtige Wahl der Stelle für den ersten Schnitt. Mit dem ProSet können Sie den ersten Schnitt ganz einfach richtig lokalisieren. Dies erfordert: 1. Stellen Sie die Säge mit den Tasten (oder dem Joystick) zum Auf- und Abbewegen der Säge ungefähr auf die Stelle des ersten Schnitts ein, d.
  • Seite 26 wieder in seine ursprüngliche Position. Die programmierbare "Bump Up"-Taste kann ebenfalls zum Anheben des Sägekopfs verwendet werden. 5. Drücken Sie die Eingabetaste, dann fährt die Säge zum Ort des nächsten Schnitts. Und so weiter, beginnend mit Punkt 3. Es ist nicht immer einfach, im Kopf zu berechnen, wie viele und welche Brettstärken aus einem vorhandenen Stamm entstehen.
  • Seite 27 Das System selbst zerlegt die Dicke des Stammes vom Bett bis zur Säge (von unten nach oben) in Abmessungen, die in der Liste unter S2 gespeichert wurden. In diesem Beispiel entsprechen die Maße 100 mm von der unteren Kante und dann Bretter mit einer Dicke von 33 mm bis zur Höheneinstellung des Sägeblatts, wobei die Schnittfugendicke berücksichtigt wird.
  • Seite 28 5. Tabelle mit den Einstellungen Zur Erleichterung der Arbeit kann der Bediener den ProSet auf die gewünschten Anforderungen einstellen. Wenn die Sägemaschine beispielsweise manuell bedient wird, kann der ProSet für den manuellen Modus eingestellt werden. Der erste Schritt besteht darin, die Einstellungstaste zu drücken, bis der Buchstabe "F"...
  • Seite 29 Einschalten und umgekehrt Smart-Sensor-Benachrichtigungen (18, 19 Fehler und Warnungen). Mit anderen Worten, Ein- / Ausschalten der Anzeige von 18,19-Fehlern und umgekehrt. F 19 Bewegungsart wählen: 0 – automatischer Modus mit Relais, 1 – manueller Modus F 21 Wert für die Konfiguration des Rückwärtsschützabstands. Entfernung, in der Fehler 12 nicht angezeigt wird.
  • Seite 30 Zeige Min.-/Max.-Koordinaten F 94 Bestimmung des Koeffizienten des Encoders (Wegsensors) und Einstellung der virtuellen Min./Max.-Endschalter Modell: F92/ F98 Beispiel: Um in den Automatikmodus zu wechseln, führen Sie F 21 = 0 aus. Um in den manuellen Modus zu wechseln, führen Sie F 21 = 1 aus. Um externe Tasten für die automatische Positionierung nicht lange drücken zu müssen, führen Sie F 49 = On aus.
  • Seite 31 Diese umfassende Überprüfung ist entscheidend für die effektive Diagnose und Lösung des Problems. Nach Erhalt des Befehls ist das System auf einen Fehler gestoßen und hat 10 Mal erfolglos versucht, sich zum Sägen genau zu positionieren. Um diesen Fehler zu beheben, sollten Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen: Stellen Sie den Parameter F25 auf 0,9 ein, um die Positioniergenauigkeit des Systems zu verbessern.
  • Seite 32 Dieser Fehler weist darauf hin, dass das System beim Hochfahren des Sägekopfs fälschlicherweise eine Abnahme des Abstands zwischen dem Sägeblatt und dem Sägetisch der Sägemaschine anzeigt. Um diese Diskrepanz zu beheben, lesen Sie bitte Abschnitt 2 mit dem Titel "Anweisungen zum Überprüfen der ProSet-Verbindung und Tipps zur Fehlerbehebung"...
  • Seite 33 Überprüfen Sie sorgfältig die Kabelverbindung auf mögliche Schäden. Es wird empfohlen, das Kabel gründlich auf Brüche oder Fehler zu untersuchen. Überprüfen alle Anschlüsse ProSet-Bedienfeld, sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß angeschlossen sind. Eine lose oder falsche Verbindung kann hier zu Kommunikationsproblemen mit dem Sensor führen.
  • Seite 34 oder vorgesehener Grenzwerte zu verhindern und sowohl die Sicherheit des Bedieners als auch die Unversehrtheit der Ausrüstung zu gewährleisten. Systemausfall. Sie müssen Kontakt zum Service aufnehmen. 7. Mögliche Fragen / Probleme und Fehlerbehebung Wir haben die am häufigsten auftretenden Fragen und Missverständnisse bei der Verwendung unserer Geräte zusammengetragen.
  • Seite 35 Überprüfen Sie die Ausrichtung der Sensorwelle sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass sie den Systemspezifikationen entsprechend ordnungsgemäß ausgerichtet ist. Jede Fehlausrichtung kann zu ungenauen Messwerten und Problemen beim Betrieb führen. 2. Verzögerungen beim Erreichen der erforderlichen Höhe des Sägekopfs. Das System "zielt" oft an der richtigen Stelle für einen Sägekopfanschlag vorbei. Zuerst müssen Sie die Einstellung "CALI"...
  • Seite 36 Hinweis: Es ist wichtig, die Reaktion des Systems nach jeder Anpassung zu überwachen, um die effektivste Lösung zu finden. 3. Die roten Indikatoren zeigen nicht die Werte an, die dem Abstand zwischen dem untersten Zahn des Sägeblatts und dem Sägetisch entsprechen. Das System funktionierte eine Weile korrekt, aber jetzt kann der Sägekopf mit ProSet nicht mehr genau positioniert werden.
  • Seite 37 • Stellen Sie sicher, dass die Halterung, die den Sensor trägt, sicher und fest angebracht ist. Es ist wichtig, dass sich die Halterung nicht bewegt oder instabil ist, da dies die Leistung des Sensors beeinträchtigen kann; • Überprüfen Sie die Ausrichtung der Sensorwelle sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass sie den Systemspezifikationen entsprechend ordnungsgemäß...
  • Seite 38 Die Kette zur Höhenverstellung muss gespannt sein, um eine gute Funktion des Hebemechanismus zu gewährleisten. Wenn die Ungenauigkeit zunimmt – Die Einstellungen F 92/98 wurden falsch vorgenommen. Wenn die Ungenauigkeit konstant ist – korrigieren Sie den Abstand zwischen Sägetisch und dem untersten Zahn des Sägeblatts unter Verwenden der Referenztaste Überprüfen Sie den Schnittfugenparameter, um sicherzustellen, dass er richtig eingestellt ist.

Diese Anleitung auch für:

0458-395-5452