3 – Modus "Nach Hause gehen". In diesem Modus wird der Sägekopf durch Drücken der
ROBO-Taste automatisch auf die vorprogrammierte Höhe positioniert. Wenn Sie diesen
Modus aktivieren, müssen Sie die Höhe eingeben, in der der Sägekopf positioniert werden
soll.
4 – S5-Modus. Durch Aktivieren dieses Modus beginnt die ROBO-Taste als S5-Voreinstellung
zu wirken. Es kann auch eine Liste von Voreinstellungen erstellt werden.
5 – Anheben über dem ersten Schnitt.
In diesem Modus wird der Sägekopf durch Drücken der ROBO-Taste automatisch oberhalb
der ersten Schnittstelle oder über der Stelle angehoben, an der die "Remember the height"-
Taste
beim Schneiden einer Liste von Brettern (oder Mustern) gedrückt wurde. Dieser
Modus ist besonders nützlich für Bediener von Sägemaschinen, die zwei Modi zum
Hochfahren wünschen – einen mit der Originaltaste und einen anderen mit der ROBO-
Taste.
Die Kalibrierung kann in jedem der 2–5 Modi durch langes Drücken der ROBO-Taste
durchgeführt werden.
Um den Modus zu ändern, verwenden Sie die F-23-Einstellung.
Wenn Sie beispielsweise den Befehl F 23 = 4 ausführen, wird die ROBO-Taste als S5-
Voreinstellung festgelegt, sodass sie als S5-Voreinstellungstaste fungieren kann.
Zur Einstellung der "Go Home"-Höhen kann F 27 verwendet werden.
Um den Abstand einzustellen, auf den der Sägekopf bei F 23 = 5 springen soll, verwenden
Sie die Einstellung F 28.
Durch Drücken der Minustaste wird das letzte Brett aus der Zuschnittliste entfernt (die
Bretterdicke wird vom Anfang der Liste entfernt), aber nur, wenn der Zuschnittvorgang
noch nicht begonnen hat. Diese Funktion kann in Fällen nützlich sein, in denen der Bediener
vor Beginn des Schneidvorgangs eine Anpassung der Schnittliste vornehmen muss.
9