wieder in seine ursprüngliche Position. Die programmierbare "Bump Up"-Taste kann
ebenfalls zum Anheben des Sägekopfs verwendet werden.
5. Drücken Sie die Eingabetaste, dann fährt die Säge zum Ort des nächsten Schnitts.
Und so weiter, beginnend mit Punkt 3.
Es ist nicht immer einfach, im Kopf zu berechnen, wie viele und welche Brettstärken aus
einem vorhandenen Stamm entstehen. Bei der Eingabe der Liste zeigt die grüne
Anzeigelinie nach jedem Drücken der Taste + (Plus) die Summe der Dicken aller
eingegebenen Bretter unter Berücksichtigung der gesamten Schnittfugendicken an, was für
den Bediener der Sägemaschine sehr praktisch ist.
Nach dem Drücken von x (multiplizieren) zeigt die obere dreistellige Anzeige die Anzahl
der Bretter an, die in die Liste "passen" können, bis zu der Höhe, in der sich das Sägeblatt
befindet, unter Berücksichtigung der zuvor eingegebenen Bretter und der Schnittfuge.
Um den letzten Eintrag aus der Liste zu entfernen, drücken Sie die Taste "-".
Durch Betätigen der (Divide)-Taste
und abschließendem Drücken der Enter-Taste wird eine Liste von Brettern erstellt. Diese
Liste basiert auf der Höheneinstellung des Sägeblatts, und jedes einzelne Brett in der Liste
weist die angegebene Dicke auf, wobei die Schnittfugendicke berücksichtigt wird.
Beispielsweise,
mm unter Berücksichtigung der Schnittfuge aus der Höhe, in der sich das Sägeblatt
befindet.
Sie können auch die "Liste mit Voreinstellungen" verwenden. Es genügt, das Sägeblatt an
die Stelle des ersten Schnitts zu bewegen und beispielsweise S2 (das bezieht sich auf die
Liste mit Voreinstellungen Nr. 2) einmal zu drücken, um die Liste aufzurufen, siehe Abb.
unten.
In diesem gezeigten Beispiel können "5" Bretter hinzugefügt werden
25
erstellt eine Liste von Brettern mit einer Dicke von jeweils 25
, gefolgt von der Eingabe eines numerischen Werts
25