NET24N
7 BESCHREIBUNG EINGÄNGE
Die Tabelle unten bietet eine Beschreibung der Funktionsweise aller wählbaren Eingänge auf der Platine.
Auswahl
NONE
START
PED
OPEN
CLOSE
OPEN_PM
CLOSE_PM
ELOCK_IN
PHOTO_1
PHOTO_2
SAFETY_1
SAFETY_2
STOP / SAS_INPUT
OPEN_INT
(nur NET_EXP)
OPEN_EXT
(nur NET_EXP)
AUX_IN
(nur NET_EXP)
FCA_1
FCC_1
FCA_2
FCC_2
SAFETY_INHIBITION
RESET
80
EINGÄNGE (IN / EXP_IN)
Nicht benutzt.
N.O.-Eingang Startbefehl. Bei Betätigung wird eine Öffnung oder Schließung bewirkt. Kann in der „Umkehrlogik"
(P049=0) oder „Schrittlogik" (P049=1) funktionieren."
N.O.-Eingang Fußgängerbefehl. Bei Betätigung wird eine Teilöffnung des Tors bewirkt. Die Einstellung der
Laufzeit für die Fußgängerfunktion ist mit P043 möglich."
N.O.-Eingang Aufbefehl. Bei Betätigung wird eine Öffnung des Tors bewirkt.
N.O.-Eingang Zubefehl. Bei Betätigung wird eine Schließung des Tors bewirkt.
N.O.-Eingang AUF in Totmann. Für die Zeit, in der die Taste gedrückt bleibt, wird das Tor geöffnet.
N.O.-Eingang ZU in Totmann. Für die Zeit, in der die Taste gedrückt bleibt, wird das Tor geschlossen.
N.O.-Eingang Aktivierung Ausgang E-Schloss. Bei Betätigung wird die Aktivierung des Ausgangs „LOCK" der
Steuerung bewirkt, siehe P062.
N.C.-Eingang Fotozelle 1. Für die Wahl der Betriebslogik siehe P050. Wenn der Eingang nicht verwendet wird,
diesen überbrücken.
N.C.-Eingang Fotozelle 2. Für die Wahl des Betriebslogik siehe P051. Wenn der Eingang nicht verwendet wird,
diesen überbrücken.
N.C.-Eingang aktive Sicherheitsleiste 1. Für die Wahl des Betrieblogik siehe P067. Wenn der Eingang nicht
verwendet wird, diesen überbrücken.
N.C.-Eingang aktive Kontaktleiste 2. Für die Wahl der Betriebslogik siehe P068. Wenn der Eingang nicht
verwendet wird, diesen überbrücken.
N.C.-Kontakt (SAS INPUT): Wenn dieser an WARN_FIX/SAS OUTPUT einer zweiten Steuerung angeschlossen ist,
wird der Betriebsmodus „Schleusenfunktion" ausgelöst (die Öffnung der zweiten Tür wird solange deaktiviert,
bis die erste nicht vollständig geschlossen ist).
N.C.-Eingang Stop. Bei Betätigung wird der Antrieb sofort gestoppt und läuft ohne neuen Startbefehl nicht
mehr an. Wenn der Eingang nicht verwendet wird, diesen überbrücken.
Der Antrieb läuft los und bei erreichen der Offenstellung schaltet sich die Grünphase der Ampel „Innen"
ein. Wird in der Zwischenzeit ein Befehl OPEN_EXT gegeben, wird dieser gespeichert und bei abgelaufener
Offenhaltezeit schaltet sich die Grünphase der Ampel „Aussen" ein.
Der Antrieb läuft los und bei erreichen der Offenstellung schaltet sich die Grünphase der Ampel „Aussen"
ein. Wird in der Zwischenzeit ein Befehl OPEN_INT gegeben, wird dieser gespeichert und bei abgelaufener
Offenhaltezeit schaltet sich die Grünphase der Ampel „Innen" ein.
Eingang für die Ansteuerung vom Ausgang AUX_OUT.
N.C.-Eingang Endschalter Auf Motor 1. Wenn der Eingang nicht verwendet wird, diesen mit dem entsprechenden
Parameter deaktivieren.
N.C.-Eingang Endschalter Zu Motor 1. Wenn der Eingang nicht verwendet wird, diesen mit dem entsprechenden
Parameter deaktivieren.
N.C.-Eingang Endschalter Auf Motor 2. Wenn der Eingang nicht verwendet wird, diesen mit dem entsprechenden
Parameter deaktivieren.
N.C.-Eingang Endschalter Zu Motor 2. Wenn der Eingang nicht verwendet wird, diesen mit dem entsprechenden
Parameter deaktivieren.
N.C.-Eingang SAFETY-Hemmung. Wenn er offen ist, verursacht er die Umgehung der SAFETY-Eingänge, die
auch dann ignoriert werden, wenn sie aktiv sind.
N.C.-Kontakt. Für den Anschluss eines Kontrollendschalters am Entriegelungshebel. Das Öffnen des Kontakts
löst die Rückstellung der Steuereinheit aus
Beschreibung