NET24N
9.2 Handsender einlernen
1. Die Parameter mit den Tasten [+] und [-]
durchlaufen, bis auf dem Display P005
angezeigt wird;
2. Den Parameter durch Betätigen der [OK]-
Taste aufrufen;
3. Bei der Anzeige "LEAr" eine Taste des
einzulernenden Handsender, drücken;
4. Auf dem Display erscheint der Speicherplatz
des soeben eingelernten Handsenders und
gleich danach wieder "LEAr";
5. Den Vorgang ab Punkt 3 wiederholen, falls
weitere Handsender gespeichert wedren
sollen;
6. Um den Speichervorgang zu beenden,
10 Sek. warten, bis auf dem Display die
Meldung„ "- - - -" erscheint.
Achtung: Bei Handsendern mit Rolling-Code
Kodierung kann der Empfänger in Lernmodus
gesetzt werden, indem die versteckten Taste
eines bereits vorher eingelernten Handsenders,
betätigt wird.
Achtung: Bei personalisierten Handsendern
kann nach dem Aufruf von P005 das einlernen
des ersten Handsender nur über die versteckte
Taste vorgenommen werden. Danach können
nur Handsender mit der gleichen Kodierungsart
eingelernt werden (mit dem üblichen Verfahren),
es sei denn, dass kein Reset des Empfängers
durchgeführt wurde (P004).
Achtung:
Bei
schlechter
wird empfohlen, die Antenne des Blinklichts
(falls vorhanden) anzuschließen oder eine
abgestimmte externe Antenne zu installieren.
10 Betriebsparameter Bearbeiten
Falls die Betriebsparameter bearbeitet werden müssen (z.B.
Drehmoment, Geschwindigkeit usw.):
1. Mit den Tasten [+] und [-] durchlaufen, bis auf dem Display der
gewünschte Parameter (z.B. P032) angezeigt wird;
2. Den Parameter durch Betätigen der [OK]-Taste aufrufen;
3. Mit den Tasten [+] und [-] den gewünschten Wert eingeben;
4. Die Wahl mit der [OK]-Taste bestätigen (auf dem Display erscheint
der vorher ausgewählte Parameter).
Für die vollständige „Liste der Betriebsparameter" siehe Tabelle
auf S. 82.
11 Programmierung beenden
ACHTUNG Um aus der Programmierung zu gehen, die Tasten [+] und [-] betätigen (man muss ans Ende oder an den Anfang gelangen),
bis das Symbol "- - - -" (Tor geschlossen) erscheint. Nun ist die Steuerung Betriebsbereit und kann Befehl entgegen nehmen.
Um eventuelle Änderungen der „Erweiterten Programmierung" (Löschen des Empfängers, Konfi gurierung der Eingänge usw.)
vorzunehmen, auf Seite 77 fortfahren.
76
Funkreichweite