- Entfernen Sie zunächst den Oberflächen Staub. Stecken Sie den Filter dafür in einen Plastikbeutel
und klopfen Sie ihn leicht aus, damit der Staub nicht in die Raumluft gelangt. Sie können diese
Arbeit auch im freien erledigen, ohne Plastikbeutel.
- Nachdem sich der Staub gesetzt hat, nehmen Sie den Filter behutsam aus der Tüte.
- Zur Reinigung des Filters, benutzen Sie eine feine Bürste und bürsten Sie den Filter vorsichtig
damit ab. Alternativ oder zusätzlich, kann der Filter auch kurz unter fließendem Wasser (kein
Reinigungsmittel) abgewaschen werden. Lassen Sie den Filter danach gut trocknen, bevor Sie
diesen wieder einbauen.
- Setzen Sie nach der Reinigung den Filter wieder ein und schließen Sie den Staubbehälter wieder
(Abb. 4-6).
Abb. 1
Abb. 4
Reinigung des Gehäuses:
- Ziehen Sie den Netzstecker.
Das Gerät, das Netzkabel und der Stecker dürfen niemals in Wasser oder andere
-
Flüssigkeiten getaucht oder abgespült werden! STROMSCHLAGGEFAHR!
- Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten (nicht nassem!) Tuch. Verwenden Sie reines Wasser
oder eventuell einige Tropfen von einem milden Spülmittel. Achten Sie dabei darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes (Belüftungsschlitze) eindringt.
- Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven, ätzenden, alkohol- oder benzinhaltigen
Reinigungsmittel und vermeiden Sie sehr heißes Wasser.
- Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsutensilien, um die Oberflächen nicht zu
beschädigen.
Abb. 2
Abb. 5
8
Abb. 3
Abb. 6