- Benutzen Sie nur original Zubehörteile. Die Verwendung von Zusatzgeräten oder Fremd-Zubehör
ist nicht gestattet.
- Verwenden Sie das Gerät nur so, wie in dieser Anleitung beschrieben wird. Zweckentfremdete
oder falsche Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden am
Gerät, an anderen Gegenständen oder an Personen kann keine Haftung übernommen werden,
eventuelle Garantieansprüche gehen verloren.
- Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, frei zu-
gängliche Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
- Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes
angegebenen Spannung entsprechen: 220-240 V ~ 50-60 Hz.
- Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE
Kennzeichnung verbindlich sind.
- Beachten Sie, dass das Gerät nach dem Ausschalten nicht
vollständig vom Netz getrennt ist, erst nach dem Ziehen des
Netzsteckers!
- Wir empfehlen, das Gerät an eine einzelne Steckdose anzuschließen und zu vermeiden, dass
weitere Verbraucher an der selben Leitung angeschlossen werden (Sicherung).
- Sollten Netzkabel und/oder Stecker beschädigt sein, darf das Gerät nicht verwendet werden.
Gerät auspacken:
- Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und Sicherheitsklebestreifen vom Gerät.
- Verpackungsmaterialien wie Plastiktüten oder Styroporteile sind für Kinder gefährlich. Halten Sie
diese Teile daher von Kindern fern. ERSTICKUNGSGEFAHR!
- Viele Verpackungsmaterialen werden einer Wiederverwertung zugeführt – achten Sie daher auf die
richtige Entsorgung, Sie leisten dabei einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz
Schlauch mit dem Staubsauger verbinden:
Stecken Sie das Schlauchende in den Schlauchanschluss am Gerät. Drehen Sie das Schlauchende
leicht im Uhrzeigersinn, um den Schlauch zu verriegeln.
Um den Schlauch wieder vom Staubsauger zu entfernen, drücken Sie die beiden Laschen am
Schlauchende gleichzeitig und entfernen Sie den Schlauch durch leichtes Ziehen.
Netzanschluss
Zusammenbau des Gerätes
5