Inhaltszusammenfassung für Silva Homeline HBS 1500
Seite 1
Akku-Handstaubsauger Modell: HBS 1500 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
Seite 2
Sicherheitshinweise Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 3
Werfen Sie Batterien oder Geräte mit eingebauten Batterien (Akkus) niemals ins Feuer. Durchbohren oder zerlegen Sie Batterien oder Geräte mit eingebauten Batterien niemals. Tauchen Sie Batterien oder Geräte mit eingebauten Batterien niemals in Wasser. Achten Sie darauf, dass die Batterie keiner direkten Sonnenbestrahlung oder anderen ...
Seite 4
Motorbürste: 3-Kugel-Gelenk sorgt für perfekte Manövrierfähigkeit; Lufttunnel-Technology sorgt für durchdringende Saugleistung. Zusatzmotor für extrastarke Saugleistung und leichtes Reinigen von Teppichen mit kurzem Flor und Böden mit feinen Ritzen. Gummierung schützt Ihre Möbel vor Beschädigungen; Staub-Entfernungs-Teil für Nylon-Bürste für leichte eine bessere Saugleistung; Schmutzentfernung.
Seite 5
Fugendüse Möbeldüse/bürste Ladeadapter Akku Akku aufladen: – Bevor Sie das Gerät verwenden, sollte der Akku komplett geladen werden. Dies dauert ca. 3-4 Stunden. – Stecken Sie den mitgelieferten Netzadapter an die Anschlussbuchse seitlich am Gerät (8). – Die Betriebsanzeige blinkt rot. –...
Seite 6
Inbetriebnahme Zusammensetzen des Gerätes: Aluminiumsteckrohr anbringen / abnehmen: (1) Stecken Sie das Metallsteckrohr an die Saugrohrhalterung des Gerätekörpers, bis der färbige Knopf einrastet. (2) Zum Herunternehmen des Metallsteckrohres drücken Sie den färbigen Knopf und ziehen Sie das Rohr herunter. Motorbürste anbringen / abnehmen: (1) Stecken Sie das Metallsteckrohr an die Saugrohrhalterung der Motorbürste, bis der färbige Knopf einrastet.
Seite 7
Inbetriebnahme: 1. Nachdem Sie den Akku wie zuvor beschrieben geladen haben, kann das Gerät in Betrieb genommen werden. 2. Halten Sie den roten Druckschalter (4) gedrückt, das Saugen beginnt. 3. Lösen Sie den Druckschalter, wenn Sie den Saugvorgang beenden möchten. Entleeren des Staubbehälters: Um beste Reinigungserfolge zu gewährleisten muss der Staubauffangbehälter regelmäßig geleert werden, da sonst Luftdurchfluss und Saugleistung gemindert werden.
Seite 8
Reinigen Sie den Behälter innen mit einem feuchten Tuch. Reinigen Sie auch die Gummidichtung am Gerätekörper, damit Staubbehälter und Gerätekörper immer gut abdichten. Lassen Sie den Staubbehälter gut trocknen und setzen Sie ihn wieder in den Gerätekörper ein – ein deutliches „Klick“ ist hörbar, wenn der Behälter richtig einrastet.
Seite 9
Reinigung der Motorbürste: Reinigen Sie die Motorbürste regelmäßig (ca. nach 4-5 Verwendungen): Ziehen Sie die färbige Fixiervorrichtung nach außen und nehmen Sie die Bürste heraus. Entfernen Sie Haare oder anderen, haftenden Schmutz. Verwenden Sie dazu eventuell einen alten Kamm oder eine Bürste. Wischen Sie das Innere mit einem weichen, trockenen Tuch aus.
Seite 10
Technische Daten Spannung: 22,2V Akku: 1.500 mAh Stromspannung (Laden): 24V/0.4A Ladedauer: ca. 3-4 Std. Akku-Laufzeit: ca. 15-17 Min. Leistung: 150 Watt Lärmentwicklung: ≤ 70 dB Staubbehälterkapazität: 0,35 l Abmessungen Gerät: 1120 x 230 x 300 mm Gewicht: 2,67 kg Design und technische Änderungen vorbehalten! Entsorgung –...
Seite 11
BEANSTANDUNG - Fehlerbeschreibung - BITTE bei Beanstandungen unbedingt ausfüllen. Bitte KEINE BRIEFE, wir können sie aus technischen Gründen leider nicht beantworten. GERÄTETYPE: FUNKTIONSAUSFALL/-STÖRUNG: Wackelkontakt tritt auf: ständig zeitweise nach Min. Betrieb ÄUSSERE BESCHÄDIGUNG: Gehäuse: Schalter: Akku: Zubehör: SONSTIGES: (Bitte möglichst knappe und präzise Angaben) IHRE ADRESSE Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Name:...