3.5. MESSUNG DER SCHLEIFEN- BZW. LEITUNGSIMPEDANZ
In Installationen mit TN- und TT-Netzsystemen können aus der Schleifenimpedanz der Kurzschlussstrom sowie die erforderliche
Überstromschutzeinrichtung (Sicherung oder Schutzschalter) berechnet werden.
In einer Installation mit TT-Netzsystem lässt sich über die Schleifenimpedanz die Erdungsmessung ganz einfach durchführen
– ohne Hilfserder und ohne Unterbrechung der Anlagenversorgung. Das Messergebnis Z
Installation zwischen den Leitern L und PE. Sie ist kaum größer als der Erdungswiderstand.
Wenn man diesen Wert kennt, sowie den Wert der üblicherweise zulässigen Berührungsspannung (UL) kann man damit den
Bemessungsdifferenzstrom für den vorzusehenden Fehlerstromschutzschalter wie folgt berechnen: I
Diese Messung ist an Installationen mit IT-Netzsystem nicht möglich, weil dort die Erdungsimpedanz des Transformators entweder
zu hoch ist oder weil dieser ganz von der Erde isoliert ist.
3.5.1. BESCHREIBUNG DES MESSPRINZIPS
Modus ohne Auslösen: Das Gerät speist zwischen den Buchsen L und PE einen geringen Strom ein (12 mA). Dieser geringe Strom
verhindert das Auslösen von Fehlerstromschutzschaltern, deren Bemessungsdifferenzstrom ≥ 30 mA ist.
Modus mit Auslösen: Das Gerät speist zwischen den Buchsen L und PE 300 mA Strom ein. Dieser Strom löst Fehlerstromschutzschalter
aus, deren Bemessungsdifferenzstrom ≤ 300 mA ist.
Dann berechnet der Tester den Kurzschlussstrom Ik = U
Der Wert Ik gibt Auskunft über die ordnungsgemäße Dimensionierung der Sicherungen bzw. des Schutzschalters.
3.5.2. DURCHFÜHRUNG EINER SCHLEIFENMESSUNG OHNE AUSLÖSEN
Drücken Sie zuerst die Taste LOOP, damit wählen Sie die Funktion ● LOOP.
LOOP
■ Mit der Taste ► bestimmen Sie die Grenzspannung U
■ Schließen Sie die dreiadrige Messleitung an das Gerät und an das Messobjekt an.
Wenn möglich sollte das Netz, an dem die Schleife gemessen wird, vorher von allen Lasten abgetrennt werden.
Das Gerät kontrolliert automatisch das Vorhandensein der richtigen Spannung (Amplitude und Frequenz) an den Buchsen L
und PE. Ist dies der Fall, leuchtet das Symbol
ist nicht möglich.
Bei U
< 90 V zeigt das Gerät abwechselnd U
LPE
Sollte am Schutzleiter PE eine Spannung vorliegen, erkennt der Tester sie und die Kontrollleuchte
Die Messung wird dadurch allerdings nicht gesperrt.
N
L
L
durchgehend. Andernfalls blinkt das Symbol und die Schleifenimpedanzmessung
LPE
PE
L
/ Z
.
LPE
L-PE
: 25 oder 50 V.
L
und U
an.
NPE
LOOP
22
ist die Schleifenimpedanz der
L-PE
< U
/ Z
ΔN
L
informiert den Benutzer.
PE
L
PE
L
HOLD
Ik
A
U
25 V
L
mA
.
L-PE
Ω
TEST
SITE