■ Empfehlung
SÄUBERN UND TROCKNEN SIE DEN
EMPFÄNGER SORGFÄLTIG, wenn er mit
Salzwasser in Berührung gekommen ist.
Andernfalls können die Tasten, Schalter
und Bedienelemente durch kristallisieren-
des Salz unbedienbar werden und/oder die
Kontakte des Akkupacks korrodieren.
HINWEIS: Wenn man den Eindruck hat,
dass der Empfänger nicht mehr was-
serdicht ist, darf er nur noch mit einem
feuchten weichen Tuch gereinigt werden.
Die Wasserdichtheit kann insbesonde-
re nicht mehr gegeben sein, wenn das
Gehäuse oder eine Buchsenabdeckung
geborsten bzw. der Empfänger herunter-
gefallen ist.
Kontaktieren Sie Ihren Icom-Händler,
wenn Sie weitere Informationen oder
Unterstützung benötigen.
■ Warenzeichen
Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind
registrierte Marken der Icom Inc. (Japan)
in Japan, in den Vereinigten Staaten, im
Vereinigten Königreich, in Deutschland,
Frankreich, Spanien, Russland, Australien,
Neuseeland und/oder anderen Ländern.
Acrobat und Rea der sind registrierte Mar-
ken oder Marken der Ado be Systems In-
corporated in den Vereinigten Staaten und/
oder in anderen Län dern.
Die Wortmarke Bluetooth
sind registrierte Marken der Bluetooth SIG,
Inc. Icom Inc. hat die Lizenz für die Nut-
zung dieser Marken. Alle anderen Marken
sind Eigentum, eingetragene Warenzeichen
oder Warenzeichen der jeweiligen Marken-
inhaber.
Dieses Produkt enthält die Open-Source-
Software „mbed TLS" und ist gemäß der
Open-Source-Softwarelizenz lizenziert.
Informationen in englischer Sprache über
die in diesem Produkt verwendete Open-
Source-Software finden Sie im Abschnitt
„Lizenzen" am Ende dieser Anleitung.
■ Arbeitsweise
Elektromagnetische Strahlung mit Fre-
quenzen über 20 kHz wird als Hoch-
frequenz bezeichnet und lässt sich zur
Übermittlung von Nachrichteninhalten über
große Entfernungen benutzen. Der IC-R15
empfängt Hochfrequenz im Bereich von
76,000 MHz* bis 500,000 MHz und demo-
duliert die empfangenen Signale, sodass
sie im NF-Bereich über den Lautsprecher
hörbar werden.
NF ist der Bereich von 20 bis 20,000 Hz.
* kHz ist die Abkürzung für Kilohertz bzw.
■ Betriebshinweise
Bedingt durch den großen Frequenzbe-
reich ist es auf einigen Frequenzen nicht
auszuschließen, dass der IC-R15 im Emp-
fänger erzeugte Oszillatorsignale selbst
empfängt.
Der IC-R15 kann durch starke Signale auf
verschiedenen Frequenzen gestört werden.
Dieser Effekt wird unter Umständen bei
Verwendung leistungsfähiger Antennen
noch verstärkt.
■ Mitgeliefertes Zubehör
und das Logo
®
1000 Hertz, MHz ist die Abkürzung für
Megahertz bzw. 1 000 000 Hertz, Hertz ist
die Einheit der Frequenz.
Antenne
Handschlaufe
USB-Kabel
(Typ-A/Typ-C)
HINWEIS: Zubehörteile sind je nach
Empfängerversion nicht oder in anderer
Ausführung im Lieferumfang enthalten.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Akkupack
Gürtelclip
vi