Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric MELSEC A Serie
Seite 1
MITSUBISHI ELECTRIC MELSEC A/Q Speicherprogrammierbare Steuerungen Installationsbeschreibung Dezentrale Analog-Ausgangsmodule für CC-Link AJ65BT-64(DAV/DAI) Art.-Nr.: 158540 14 09 2004 INDUSTRIAL AUTOMATION MITSUBISHI ELECTRIC Version A...
Seite 2
Verkaufsbüro oder einen Ihrer Vertriebspartner (siehe Umschlagrückseite) zu kontaktieren. Aktuelle Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen erhalten Sie über das Internet: http://www.mitsubishi-automation.de. Die MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. behält sich vor, jederzeit technische Änderungen oder Änderungen dieses Handbuchs ohne besondere Hinweise vorzunehmen. Installationsbeschreibung Analog-Ausgangsmodule für CC-Link...
Seite 3
Einleitung Allgemeine Beschreibung ..........6 Leistungsmerkmale .
Seite 4
Unqualifizierte Eingriffe in die Hard- oder Software bzw. Nichtbeachtung der in diesem Handbuch angegebenen oder am Produkt angebrachten Warnhinweise können zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Es dürfen nur von MITSUBISHI ELECTRIC empfohlene Zusatz- bzw. Erweiterungsgeräte in Verbindung mit den speicherprogrammierba- ren Steuerungen der MELSEC AnU-/QnA- und AnS-Serie benutzt werden.
Seite 5
Sicherheitshinweise Erläuterung zu den Gefahrenhinweisen In diesem Handbuch befinden sich Hinweise, die für den sachgerechten sicheren Umgang mit dem Gerät wichtig sind. Die einzelnen Hinweise haben folgende Bedeutung: GEFAHR: Bedeutet, dass eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Anwenders besteht, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Seite 6
Analogwertausgabe Die Ausgabe eines analogen Wertes kann für jeden Kanal freigegeben oder gesperrt werden. Die Steuerung erfolgt über ein SPS-Programm. Der letzte Ausgangswert kann bei einem Stopp der SPS-CPU über den Anschluss der HOLD/CLR-Klemme gehalten oder gelöscht werden. MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 7
Einleitung Installation Die dezentralen Analog-Ausgangsmodule für CC-Link können entweder auf einer DIN-Schiene oder direkt mit M4-Schrauben auf der Rückwand eines Schaltschranks montiert werden. Installation der Module Beachten Sie bei der Installation der Module bitte die folgenden Sicherheitshinweise: ACHTUNG: Schalten Sie die Versorgungsspannung der SPS allpolig ab, bevor das Modul montiert oder demontiert wird.
Seite 8
Geräte, die mit Spannungen bis 300 V betrieben werden, beträgt 2500 V. Gibt einen Index für den Grad der Störungen an, die von dem Modul an die Umgebung abge- geben werden Störgrad 2 gibt an, dass keine Störungen induziert werden. Bei Kondensation kann es jedoch zu induzierten Störungen kommen. MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 9
Technische Daten Leistungsdaten AJ65BT-64DAV AJ65BT-64DAI Technische Daten Anzahl analoger Ausgänge 16 Bit binär (12 Bit Datenbereich) Digitaler Eingang –2048 bis 2047 0 bis 4095 Analoger Analoger Digitaler Eingang Digitaler Eingang Ausgang Ausgang +2000 +10 V 4000 +20 mA +1000 +5 V 2000 +12 mA E/A-Charakteristik...
Seite 10
Bei Betätigung des Schalters wird das Modul zurückgesetzt. Die Initiali- ² — sierung der E/A-Signale, die dezentralen Register und die aktuelle Verar- beitung werden gelöscht und das Signal RX(n+1)8 wird gesetzt. ¶ LED-Anzeige Siehe Abschn. 3.2 º Klemmenblock Siehe Abschn. 3.4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 11
Bedienungselemente LED-Anzeige Beschreibung Leuchtet, wenn die Betriebsspannung des Moduls eingeschaltet ist EIN: Normalbetrieb L RUN AUS: Kommunikation unterbrochen (Zeitüberschreitung) Leuchtet, wenn Daten gesendet werden Leuchtet, wenn Daten empfangen werden EIN: Fehlerhafte eingestellte Übertragungsgeschwindigkeit oder Stationsnummer Blinkt: Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit oder die Stationsnummer nach dem Ausschalten oder L ERR Zurücksetzen der Spannungsversorgung geändert wurde AUS: Fehlerfreie Kommunikation...
Seite 12
SPS-CPU gehalten. Sind diese Klemmen nicht miteinander verbunden, wird der Ausgangswert gelöscht, sofern die SPS-CPU im STOP-Modus ist. Werden die Testklemmen gebrückt, wechselt das Modul die Betriebsart. Der Testbetrieb wird eingestellt. Anschluss der Ausgangssignale AJ65BT-64DAV Ausgabe einer Spannung CH.1 Ausgabe einer Spannung CH.4 MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 13
Bedienungselemente AJ65BT-64DAI Ausgabe eines Stroms CH.1 Ausgabe eines Stroms CH.4 HINWEIS Bei Überlagerung der Eingangssignale durch Störungen, schließen Sie einen Elektrolytkon- densator (0,1–0,47 µF 25 V) zwischen den Klemmen V+/I+ und COM an. Analog-Ausgangsmodule für CC-Link...
Seite 14
Tabelle angegebenen Anzugsmomenten an: Anzugsmoment Schraube Befestigungsschraube (M4) 0,78–1,18 Nm Schrauben der Anschlussklemmen (M3,5) 0,59–0,88 Nm Schrauben des Klemmenblocks (M4) 0,78–1,18 Nm GEFAHR: Berühren Sie nicht die Anschlüsse des Moduls, wenn die Spannung eingeschaltet ist. Dies kann zu Fehlfunktionen führen. MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 15
Inbetriebnahme Verdrahtung Sicherheitshinweise für die Verdrahtung ACHTUNG : Schalten Sie die Versorgungsspannung der SPS allpolig ab, bevor Sie das dezentrale Analog-Ausgangsmodul anschließen. Wird dies nicht beachtet, kann es zu Störungen oder Zerstörung der Baugruppe führen. Das Eindringen von leitfähigen Fremdkörpern in das Gehäuse der Baugruppe kann Feuer oder Störungen verursachen oder zum Zusammenbruch des Daten- austausches führen.
Seite 16
Stellen Sie die Spannung auf einen Wert innerhalb des lässigen Bereichs. Bereichs (18–30 V) ein. Nachdem Sie die Einstellungen von Offset und Verstär- Die TEST-Klemmen sind gebrückt. kung abgeschlossen haben, lösen Sie die Brücke zwi- schen den TEST-Klemmen. MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 17
Fehlerdiagnose Die L RUN-LED leuchtet nicht Mögliche Fehlerursache Gegenmaßnahme Der Schalter für die Übertragungsgeschwindigkeit ist Überprüfen und korrigieren Sie gegebenenfalls die fehlerhaft eingestellt. Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit. Blinkt zusätzlich die SD-LED, ist eine fehlerhafte Überprüfen und korrigieren Sie gegebenenfalls die Stationsnummer eingestellt. Einstellung der Stationsnummer.
Seite 18
Initialisierung abgeschlossen RY(n+1)9 Initialisierung Anforderung zum Zurücksetzen des RX(n+1)A Fehlerstatusbit RY(n+1)A Fehlerstatus RX(n+1)B Dezentrales Modul ist bereit. RY(n+1)B Reserviert RX(n+1)C Reserviert RY(n+1)C Reserviert RX(n+1)D Reserviert RY(n+1)D Reserviert RX(n+1)E Reserviert (QnA) RY(n+1)E Reserviert (QnA) RX(n+1)F Reserviert (QnA) RY(n+1)F Reserviert (QnA) MITSUBISHI ELECTRIC...
Seite 19
Anhang Dezentrale Register ACHTUNG: Wird auf ein reserviertes Register zugegriffen, kann es zu Fehlfunktionen des Moduls kommen. Initial- Adresse Beschreibung wert RWwm Einstellbereich des Digitalwerts von Kanal 1 RWwm+1 Einstellbereich des Digitalwerts von Kanal 2 RWwm+2 Einstellbereich des Digitalwerts von Kanal 3 Schreib- bereich RWwm+3...
Seite 20
Control Systems DEUTSCHLAND Donauweg 2 B VERTRETUNG MITTLERER OSTEN NL-1043 AJ Amsterdam Telefon: +31 (0) 20 / 587 67 00 MITSUBISHI ELECTRIC EUROPE B.V. Texel Electronics Ltd. ISRAEL VERTRETUNG AFRIKA Telefax: +31 (0) 20 / 587 68 39 Kunden-Technologie-Center Nord Box 6272 E-Mail: info.gia@getronics.com...